Bosch BSA 7 Series Product Description page 18

Roller sets truck with or without lifting device
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
de
18 | BSA 7xxx / 8xxx | Berechnungsmethoden
F [N]
F
B
F
max
0
0.4
Abb. 8:
Extrapolation der gemessenen Kennlinie (dick)
bei Ein-Punkt-Hochrechnung
Mittels der Kennlinie (Dreisatz) lässt sich die zum Be-
rechnungsdruck p
zugehörige Kraft F
B
p - 0.4 bar
B
F =
x F
B
max
p
- 0.4 bar
max
8.4.2
Zwei-Punkt-Hochrechnung
i
In Deutschland dient die Zwei-Punkt-Hochrechnung
zur Berechnung der Abbremsung bei einer Hauptun-
tersuchung (HU) gemäß § 29 StVZO.
Annahmen für die Hochrechnung:
R
Bremskraft F ist eine lineare Funktion des in die
Bremszylinder eingespeisten Drucks p (Achsbrems-
druck Px).
R
Bremskraft wird im Bereich F
R
Achsbremsdruck wird im Bereich p
sen.
F [N]
F
B
F
max
F
1
p
1
Abb. 9:
Extrapolation der gemessenen Kennlinie (dick)
bei Zwei-Punkt-Hochrechnung
|
1 691 806 123
2017-06-23
p [bar]
p
p
max
B
berechnen:
B
... F
gemessen.
1
max
... p
gemes-
1
max
p [bar]
p
p
max
B
Aus der Steigung m der Kennlinie lässt sich die zum
Berechnungsdruck p
zugehörige Kraft F
B
F =
F
+ m (p - p
);
B
max
B
max
8.4.3
Hochgerechnete Gesamtabbremsung
Wenn die hochgerechneten Bremskräfte F
der i bekannt sind, kann die Gesamtabbremsung wie
folgt berechnet werden:
S F
Bi
Z =
x 100 %
G
total
Z
Hochgerechnete Gesamtabbremsung in Prozent
F
Hochgerechnete Bremskraft des Rades i
Bi
G
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs
total
i
Bei Pkw ist der Unterschied zwischen Leergewicht
und dem zulässigen Gesamtgewicht meist uner-
heblich. Die gemessenen Bremskräfte können ohne
Umrechnung auf das zulässige Gesamtgewicht des
Fahrzeugs bezogen werden.
berechnen:
B
F
- F
max
1
m =
p
- p
max
1
für alle Rä-
Bi
Beissbarth GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bsa 8 series

Table of Contents