Bosch BSA 7 Series Product Description page 17

Roller sets truck with or without lifting device
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
8.
Berechnungsmethoden
8.1
Abbremsung
Die Abbremsung ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit
jedes Bremssystems. Sie wird als prozentuales Verhält-
nis von Bremskraft zu Gewicht angegeben.
Achsabbremsung
F
axis
Z =
x 100 %
G
*g
axis
Z
Abbremsung in Prozent
F
Bremskraft Achse
axis
G
Achsgewicht
axis
g
Erdbeschleunigung
Gesamtabbremsung
F
+ F
front
rear
Z =
x 100 %
G
*g
total
Z
Abbremsung in Prozent
F
Bremskraft Vorderachse
front
F
Bremskraft Hinterachse
rear
G
Gesamtgewicht
total
G
Fahrzeuggewicht
vehicle
G
Prüfergewicht
test person
g
Erdbeschleunigung
Abbremsung Feststellbremse
F
hand
Z =
x 100 %
, G
total
G
*g
total
Z
Abbremsung in Prozent
F
Bremskraft Feststellbremse
hand
G
Gesamtgewicht
total
G
Fahrzeuggewicht
vehicle
G
Prüfergewicht
test person
g
Erdbeschleunigung
8.2
Unrundheit
Die Pedalkraft wird konstant gehalten. BSA 7xxx / 8xxx
misst die resultierende minimale und maximale Brems-
kraft. Die Unrundheit wird wie folgt berechnet:
F
- F
max
min
(~) =
x 100 %
F
max
~
Unrundheit in Prozent
F
Maximale Bremskraft
max
F
Minimale Bremskraft
min
Beissbarth GmbH
, G
= G
+ G
total
vehicle
test person
= G
+ G
vehicle
test person
Berechnungsmethoden | BSA 7xxx / 8xxx | 17
8.3
Bremskraftdifferenz
Die Bremskraftdifferenz wird bei maximaler Bremskraft
gemessen.
F
- F
DF =
max
min
x 100 %
F
max
Bremskraftdifferenz in Prozent
DF
F
Größerer Bremskraftwert linkes oder rechtes Rad
max
F
Kleinerer Bremskraftwert linkes oder rechtes Rad
min
8.4
Hochrechnung von Bremskräften
i
Die Hochrechnung von Bremskräften ist in nationa-
len Vorschriften definiert.
Bei Lkw und Anhängern kann das zulässige Gesamtge-
wicht ein Vielfaches des Leergewichts betragen.
In der Regel kommen die Fahrzeuge leer zur Prüfung.
Aufgrund des niedrigen Prüfgewichts können die von
der Bremsanlage erzeugbaren Bremskräfte nicht im ge-
samten Bereich auf die Prüfrollen übertragen werden.
Um bei diesen Fahrzeugen auf die Abbremsung des voll
beladenen Fahrzeugs schließen zu können, müssen die
Bremskräfte der einzelnen Räder geeignet hochgerech-
net werden.
8.4.1
Ein-Punkt-Hochrechnung
i
In Deutschland dient die Ein-Punkt-Hochrechnung
zur Berechnung der Abbremsung bei einer Sicher-
heitsprüfung (SP) gemäß § 29 StVZO.
Annahmen für die Hochrechnung:
R
Bremskraft F ist eine lineare Funktion des in die
Bremszylinder eingespeisten Drucks p (Achsbrems-
druck Px).
R
Bremskraft wird bis zum Wert F
R
Maximaler Achsbremsdruck beträgt p
R
Minimaler Achsbremsdruck, um mechanische Brems-
zylinder gangbar zu machen, beträgt p
de
gemessen.
max
.
max
 = 0.4 bar.
1
|
1 691 806 123
2017-06-23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bsa 8 series

Table of Contents