Schalterstellungen - Siemens 7XV5654-0BA00 Manual

Sync transceiver, optical/electrical converter for time synchronization
Hide thumbs Also See for 7XV5654-0BA00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufbau des Gerätes
2.2 Geräteanschlüsse
!
GEFAHR
Hohe Berührungsspannungen.
Nichtbeachtung hat Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge.
Die Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch qualifiziertem Personal vorgenommen werden, das mit
²
den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist und diese befolgt.
Führen Sie die Arbeiten niemals beim Vorhandensein gefährlicher Spannungen durch.
²
Schalten Sie die Anlage (Schaltschrank, Schalttafel), in der das Gerät betrieben werden soll, während
²
der Anschlussarbeiten spannungslos.
Treffen Sie Maßnahmen zum Schutz vor elektrostatischer Entladung. Berühren Sie keine anderen
²
elektrischen Bauelemente als die Brücke.
Die Einstellung der Brücken darf nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Personal durchgeführt
²
werden, das auch Kenntnisse über den Umgang mit Schaltungen in MOS-Technologie verfügt.
Führen Sie zum Umstecken der Brücken folgende Arbeitsschritte durch:
Nehmen Sie den Deckel vom Gehäuse ab.
²
Drücken Sie dazu die Schnappnasen des Deckels vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher in das
²
Geräteinnere.
Setzen Sie die Brücke in die gewünschte Stellung, siehe
²
Schnappen Sie den Gerätedeckel auf.
²
2.2.2.3

Schalterstellungen

Alle DIP-Schalter sind von außerhalb des Gehäuses bedienbar.
Für die Standardanwendung sind die DIP-Schalter ab Werk wie folgt voreingestellt und das Gerät ist sofort
einsetzbar:
Alle LWL-Empfänger: Ruhelicht AUS
Betriebsart: 2-kanalig
Elektronisches Lastrelais: inaktiv
18
Zubehör, Sync-Transceiver, Optischer-/Elektrischer Umsetzer für die Zeitsynchronisierung, Handbuch
Tabelle
2-2.
C53000-G9050-C168-1, Ausgabe 09.2019

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents