Anschluss Düsenhalterkombination - Bosch EPS 100 Original Instructions Manual

Nozzle tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
4.�
Anschluss Düsenhalterkombination
Die Düsen werden mit den dazugehörigen Düsenhaltern
eingestellt und geprüft.
i
Eine Übersicht der für die Prüfung erforderlichen
Druckleitungen und Reduzierstutzen sind auf der
vorletzten Seite aufgeführt.
!
Beim Einspannen der Düse in den Düsenhalter ist
darauf zu achten, dass die Dichtfläche sauber und
nicht beschädigt ist.
1. Düse auf Dichtfläche des Düsenhalters setzen.
!
Bei Düsenhaltern mit Pass-Stiften sind dabei die Dü-
sen so auszurichten, dass die Pass-Stifte des Halters
einwandfrei in die Pass-Stiftbohrungen der Düse
geführt werden.
2. Düsenspannmutter von Hand aufschrauben, dabei
Düse zentrieren.
3. Mit Drehmoment-Schlüssel anziehen, dabei Anzugs-
drehmoment des Herstellers beachten.
4. Die benötigte Prüfdruckleitung und, falls notwendig,
den entsprechenden Reduzierstutzen am Düsenprüf-
gerät montieren.
!
Bei der Montage der Prüfdruckleitung ist auf große
Biege radien zu achten, da zu enge Biegeradien den
Querschnitt verkleinern. Der kleinste zulässige Biege-
radius beträgt r = 50 mm.
!
Der Biegeradius darf nicht am Dichtkegel beginnen.
Beim Biegen muss ein Abstand von 10 mm zwischen
Dichtkegel und Biegeradiusbeginn eingehalten werden.
i
Siehe auch "Wichtige Hinweise Prüfdruckleitungen"
(1 689 979 929)
5. Prüfdruckleitung, falls notwendig, mit entsprechen-
dem Anschlussadapter am Düsenhalter montieren.
!
Bei der Montage muss der Düsenhalter mit einem
geeignetem Werkzeug festgehalten werden, damit die
Prüfdruckleitung beim Anziehen oder beim Lösen sich
nicht verdrehen kann.
Robert Bosch GmbH
Vorbereitung zur �rüfung | ��S ��� | 9
6. Zum Prüfen ist die Düsenhalterkombination im
Klemmhalter der Ab saug vorrichtung oder des Ab-
spritzgefäßes festzuklemmen.
7. Um zu prüfen, ob die Düse nicht verspannt ist, Pum-
penhebel bei abgeschaltetem Manometer mehrmals
kräftig bewegen.
i
Das Manometer ist abgeschaltet, wenn der Griff des
Absperrventils ganz nach rechts gedreht ist.
"
Bei einwandfrei gängiger Düsennadel muss die Düse
mit hohem Pfeifton schnarren (Ausnahme: Lochdü-
sen mit einem oder zwei kleinen Spritzlöchern, die
bei schneller Hebelbetätigung nicht schnarren).
de
|
1 689 979 467
2012-10-10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1 689 979 467

Table of Contents