Download Print this page

Makita MAC210Q Instruction Manual page 21

Hide thumbs Also See for MAC210Q:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Checkliste für den täglichen Start
WARNUNG:
Benutzen Sie den
Luftkompressor nicht, falls der Schalter das
Ein- und Ausschalten nicht ermöglicht. Jeder
Luftkompressor, der sich nicht mit dem Schalter
umschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Anschließen von Schläuchen
WARNUNG:
Gefahr eines unsicheren
Betriebs
Halten Sie den Schlauch beim Installieren
fest in der Hand, um Ausschlagen zu ver-
hindern. Der Verlust der Kontrolle über den
Schlauch kann zu Personenschäden und
Sachschäden führen.
Befolgen Sie stets alle vom Hersteller
von Schläuchen, Anschlüssen,
Druckluftwerkzeugen und Zubehör emp-
fohlenen Sicherheitsvorschriften sowie
alle Sicherheitsvorschriften für den
Luftkompressor. Wenn Sie diese Regel befol-
gen, verringern Sie die Gefahr von schweren
Personenschäden.
1.
Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen von
Druckluftschläuchen oder Zubehör, dass der Schalter
ON/AUTO - OFF auf „off" steht und der Luftregler oder
das Absperrventil geschlossen ist.
2.
Bringen Sie Schlauch und Zubehör an. Ein zu
hoher Luftdruck verursacht ein gefährliches Berstrisiko.
Überprüfen Sie die maximale Druckangabe des
Herstellers für Druckluftwerkzeuge und Zubehör. Der
Ausgangsdruck des Reglers darf niemals den maxima-
len Nenndruck überschreiten.
ANMERKUNG:
Es wird ein Luftdruck von über
0,7 MPa (7 bar) empfohlen. Die Förderschläuche
sollten mit einer Sicherheitsleine, z. B.
einem Drahtseil, versehen sein, und der
Mindestbetriebsdruck des Schlauchs muss über
1,0 MPa (10 bar) liegen.
3.
Drehen Sie den Schalter ON/AUTO - OFF auf „on"
und lassen Sie den Tankdruck aufbauen. Der Motor
schaltet sich ab, wenn der Tankdruck den „Abschalt"-
Druck erreicht.
4.
Öffnen Sie den Regler durch Drehen im
Uhrzeigersinn. Stellen Sie den Regler auf den korrekten
Druck ein. Ihr Kompressor ist nun einsatzbereit.
5.
Betreiben Sie den Luftkompressor immer in gut
belüfteten Bereichen, frei von Benzin- oder anderen
Lösungsmitteldämpfen. Betreiben Sie den Kompressor
nicht in der Nähe des Sprühbereichs.
Wenn Sie fertig sind:
Abtrennen von Schläuchen
WARNUNG:
Halten Sie den Schlauch beim Abtrennen fest in
der Hand, um Ausschlagen zu verhindern. Der
Verlust der Kontrolle über den Schlauch kann
zu Personenschäden und Sachschäden führen.
Lufttanks enthalten unter hohem Druck ste-
hende Luft. Halten Sie das Gesicht und andere
Körperteile vom Auslass des Abflusses fern.
Tragen Sie beim Entleeren immer eine zugelassene
Schutzbrille mit Seitenschutz, da Schmutzpartikel
ins Gesicht geschleudert werden können.
1.
Stellen Sie den Schalter ON/AUTO - OFF auf „off".
2.
Drehen Sie den Regler entgegen dem
Uhrzeigersinn, um den Auslassdruck auf Null zu stellen.
3.
Entfernen Sie das Druckluftwerkzeug oder das Zubehör.
4.
Öffnen Sie das Ablassventil, das sich am unteren
Teil des Lufttanks befindet. Der Tankdruck sollte beim
Entleeren des Lufttanks unter 0,14 MPa (1,4 bar) liegen.
5.
Kippen Sie den Tank so, dass sich das Ablassventil
direkt darunter befindet, und entleeren Sie ihn.
WARNUNG:
Kippen Sie den Tank, um ihn zu entleeren.
WARNUNG:
nen Sie langsam das Ablassventil und kippen Sie
den Kompressor, um das angesammelte Wasser
abzulassen. Halten Sie Gesicht und Augen vom
Ablassventil fern.
WARNUNG:
IM LUFTTANK. FALLS DAS WASSER NICHT
ABGELASSEN WIRD, KORRODIERT ES DEN
LUFTTANK UND SCHWÄCHT IHN, WAS DIE GEFAHR
EINES BRUCHS DES LUFTTANKS ERHÖHT.
ANMERKUNG:
Lassen Sie immer das Wasser aus dem Lufttank
ab. Das Wasser kann Öl und Rost enthalten, die
Flecken verursachen können.
HINWEIS: Falls das Ablassventil verstopft ist, lassen
Sie den gesamten Luftdruck ab. Das Ventil kann dann
ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut werden.
HINWEIS: Die komprimierte Luft erzeugt Kondensat,
das sich im Tank, im Filter oder in anderen Teilen
ansammelt. Das Kondensat enthält Schmieröl und/
oder Stoffe, die reglementiert sein können. Beachten
Sie bei der Entsorgung des Kondensats die in Ihrer
Region geltenden Vorschriften.
6.
Nachdem das Wasser abgelassen worden ist,
schließen Sie das Ablassventil. Der Luftkompressor
kann nun gelagert werden.
WARNUNG:
ordnungsgemäß. Unsachgemäßes Entleeren
des Lufttanks kann zu Korrosion und mögli-
cherweise zum Bersten des Tanks führen. Ein
Bersten des Tanks kann zu Personenschäden und
Sachschäden führen.
21 DEUTSCH
Gefahr eines unsicheren Betriebs
Berstgefahr
Um den Tank zu entleeren, öff-
WASSER KONDENSIERT
Gefahr von Sachschäden
Entleeren Sie den Lufttank

Advertisement

loading