Kenwood FDP31 Instructions Manual page 38

Hide thumbs Also See for FDP31:
Table of Contents

Advertisement

Verwendung Ihrer
Küchenmaschine
C
Siehe Abbildungen
WICHTIG
Beim Handhaben der scharfen Messer
immer an den Fingergriffen anfassen.
Setzen Sie immer die Schüssel und das
Zubehörteil auf die Maschine, bevor Sie die
Zutaten hinzugeben.
Zum Betreiben der Küchenmaschine
niemals den Deckel verwenden,
sondern stets den Betriebs-/
Geschwindigkeitsschalter.
Die Küchenmaschine funktioniert nur,
wenn Schüssel und Deckel richtig
arretiert sind. Überprüfen Sie, dass sich
Einfüllschacht und Schüsselgriff auf der
Ecke vorne rechts befinden.
Verwenden Sie die Pulsfunktion (P)
für kurze, stoßweise Mixvorgänge. Die
Pulsfunktion läuft, solange der Schalter in
der entsprechenden Position gehalten wird.
Das Gerät vor dem Abnehmen des Deckels
immer ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
Ihre Küchenmaschine eignet sich nicht zum
Zerkleinern oder Mahlen von Kaffeebohnen
oder grobem Zucker.
Beim Hinzufügen von Mandelaroma oder
anderen Aromen möglichst vermeiden,
dass diese auf den Kunststoff gelangen.
Sie könnten zu permanenten Verfärbungen
führen.
1
Setzen Sie die abnehmbare Antriebswelle auf
die Antriebseinheit.
2
Setzen Sie dann die Schüssel auf, indem Sie
an der Schüssel mit
ausrichten und die Schüssel im Uhrzeigersinn
drehen
, bis sie einrastet
3
Zum Zusammensetzen Ihres Zubehörs
(Schlagmesser, Knethaken und Emulgator)
unter Benutzung der Finger-griffe den
abnehmbaren Teil des Zubehörs auf den
Steckschaft stecken und das Zubehör durch
Drehen ge-gen den Uhrzeigersinn einrasten.
4
Das zusammengesetzte Zubehörteil auf die
Antriebswel-le aufsetzen.
5
Setzen Sie den Deckel auf - achten Sie darauf,
dass die Spitze der Antriebswelle bzw. des
Zubehörteils in die Mitte des Deckels greift.
6
Schließen Sie das Gerät an das Netz an,
schalten Sie es ein und wählen Sie eine
Geschwindigkeit (siehe Empfehlungstabelle
O
).
7
Führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus, um Schüssel, Zubehörteile
und Deckel zu entfernen.
-
I
an der Antriebseinheit
.
Verwendung Ihres Schlagmessers
Siehe Abbildungen
1
Siehe Anleitungen unter „Verwendung Ihrer
Küchenmaschine".
Hinweise und Tipps
Für ein gröberes Ergebnis empfiehlt sich die
Pulsfunktion.
Zutaten wie Fleisch, Brot oder Gemüse in ca.
2 cm große Stücke schneiden.
Kekse sollten in Stücke gebrochen und bei
laufendem Gerät durch den Füllschacht
zugegeben werden.
Ein zu langes Verarbeiten vermeiden.
Beim Zubereiten von Teig das Fett direkt aus
dem Kühlschrank in ca. 2 cm großen Stücken
zugeben.
Für beste Ergebnisse bei der Verarbeitung
von klebrigen Früchten/Zutaten, z. B. Datteln,
die Zutaten zunächst mit der Pulsfunktion
grob zerkleinern und anschließend
bei maximaler Geschwindigkeit weiter
verarbeiten.
Verwendung Ihres Knethakens
Siehe Abbildungen
Für Hefeteig.
1
Siehe Anleitungen unter „Verwendung Ihrer
Küchenmaschine".
Hinweise und Tipps
Nicht länger als 60 Sekunden verarbeiten.
Trockene Zutaten in die Schüssel geben und
Flüssigkeit bei laufendem Gerät durch den
Füllschacht hinzufügen. Verarbeiten, bis eine
glatte, geschmeidige Teigkugel entsteht.
Von Hand nachkneten. Das Nachkneten in
der Schüssel wird nicht empfohlen, da die
Küchenmaschine dabei ihren sicheren Stand
verlieren könnte.
Verwendung Ihres Emulgators
Siehe Abbildungen
Siehe Anleitungen unter „Verwendung Ihrer 1
Küchenmaschine".
Hinweise und Tipps
Vor Gebrauch sicherstellen, dass Schüssel
und Rührelement sauber und fettfrei sind.
Mayonnaise – Eier und Gewürze in die
Schüssel geben und ein paar Sekunden lang
mixen. Bei laufendem Gerät das Öl allmählich
und kontinuierlich in den Füllschacht gießen.
28
-
C
I
C
-
I
C
-
I

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents