Makita PM001G Instruction Manual page 44

Cordless backpack mist blower
Hide thumbs Also See for PM001G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Zum Einsetzen der Akkus:
1.
Ziehen Sie den Verriegelungshebel nach oben,
und öffnen Sie dann die Akkuabdeckung.
► Abb.14: 1. Verriegelungshebel 2. Akkuabdeckung
2.
Richten Sie die Feder am Akku auf den Schlitz an
der Maschine aus, und schieben Sie dann den Akku
hinein, bis er mit einem leisen Klicken einrastet.
► Abb.15: 1. Akku
3.
Schließen Sie die Akkuabdeckung, und drücken
Sie sie an, bis sie mit dem Verriegelungshebel einrastet.
Zum Entfernen des Akkus:
1.
Ziehen Sie den Verriegelungshebel hoch, und
öffnen Sie die Akkuabdeckung.
2.
Ziehen Sie den Akku aus der Maschine heraus,
während Sie den Knopf an der Vorderseite des Akkus
verschieben.
► Abb.16: 1. Akku
3.
Schließen Sie die Akkuabdeckung.
Akku-Prüftaste
Durch Drücken der Akku-Prüftaste können Sie die
verbleibende Akkukapazität überprüfen.
► Abb.17: 1. Akku-Anzeige 2. Akku-Prüftaste
Status der Akku-Anzeige
Ein
Aus
HINWEIS: Die Anzeigelampe für die Akku-
Restkapazität dient lediglich als Referenz. Die
tatsächliche Akkukapazität kann abhängig
von den Benutzungsbedingungen oder der
Umgebungstemperatur abweichen.
HINWEIS: Während des Betriebs der Maschine
leuchtet die Anzeigelampe nicht auf, falls Sie die
Prüftaste drücken.
HINWEIS: Die Lampe erlischt automatisch nach
wenigen Sekunden.
HINWEIS: Falls zwei Akkus installiert sind, wird der
auf der rechten Seite installierte Akku zuerst benutzt.
HINWEIS: Falls zwei Akkus installiert sind, wech-
selt die Maschine automatisch den Akku, wenn der
benutzte leer ist.
Akku-
Restkapazität
Blinkend
50% bis
100%
20% bis 50%
0% bis 20%
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
► Abb.18: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Anzeigelampen
Erleuchtet
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Maschinen-/Akku-Schutzsystem
Die Maschine ist mit einem Maschinen-/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Maschine und Akku zu verlängern.
Die Maschine bleibt während des Betriebs automatisch
stehen, wenn die Maschine oder der Akku einer der
folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird die Maschine oder der Akku auf eine Weise
benutzt, die eine ungewöhnlich hohe Stromaufnahme
bewirkt, bleibt die Maschine automatisch stehen, und
die Hauptbetriebslampe blinkt in Grün. Schalten Sie
in dieser Situation die Maschine aus, und brechen Sie
die Anwendung ab, die eine Überlastung der Maschine
verursacht hat. Schalten Sie dann die Maschine wieder
ein, um sie neu zu starten.
Überhitzungsschutz
Wenn die Maschine überhitzt wird, bleibt die Maschine
automatisch stehen, und die Hauptbetriebslampe leuch-
tet in Rot auf. Lassen Sie die Maschine und den Akku in
diesem Fall abkühlen, bevor Sie die Maschine wieder
einschalten.
HINWEIS: Die Hauptbetriebslampe blinkt in Rot,
wenn der Akku überhitzt ist.
44 DEUTSCH
Aus
Blinkend
Restkapazität
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents