Technische Daten - Grizzly ERM 1641 GT Translation Of The Original Instructions For Use

Electric lawnmower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18

Technische Daten

Elektrorasenmäher .......... ERM 1641 GT
Bemessungsspannung .. 230-240 V~, 50 Hz
Bemessungsaufnahme ................. 1600 W
Schutzklasse ......................................II
Schutzart ........................................... IP24
Leerlaufdrehzahl (n) .................3500 min
Schnittkreis ......................................41 cm
Schnitthöhe............................. 30 - 75 mm
Gewicht..........................................21,3 kg
Volumen Grasfangkorb ........................50 l
Schalldruckpegel
(L
) ..........................83,8 dB(A), K
pA
Schallleistungspegel (L
garantiert ................................ 96 dB (A)
gemessen....... 93,6 dB(A), K
Vibration (a
) ........... 1,92 m/s
h
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem
Stromversorgungsnetz mit einer Syste-
mimpedanz Zmax am Übergabepunkt
(Hausanschluss) von maximal 0,346 Ohm
vorgesehen.
Der Anwender hat sicherzustellen, dass
das Gerät nur an einem Stromversor-
gungsnetz betrieben wird, das diese An-
forderung erfüllt.
Wenn nötig, kann die Systemimpedanz
beim lokalen Energieversorgungsunter-
nehmen erfragt werden.
Lärm- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den in der Konformitätser-
klärung genannten Normen und Bestim-
mungen ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfverfah-
ren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden.
=3 dB
pA
)
WA
=1,94 dB
WA
, K=1,5 m/s
2
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert
kann sich während der tatsäch-
lichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von dem Angabewert unter-
scheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
-1
Es besteht die Notwendigkeit, Si-
cherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners festzulegen, die
auf einer Abschätzung der Ausset-
zung während der tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen
(hierbei sind alle Anteile des Be-
triebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet
2
ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Bela-
stung läuft).
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen wer-
den. Alle Maße, Hinweise und Angaben
dieser Betriebsanleitung sind deshalb
ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die auf-
grund der Betriebsanleitung gestellt wer-
den, können daher nicht geltend gemacht
werden.
DE
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents