Makita UB002C Instruction Manual page 75

Hide thumbs Also See for UB002C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vorbereitung
1.
Tragen Sie immer kräftiges Schuhwerk und
lange Hosen während der Benutzung des
Blasgerätes.
2.
Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder
Schmucksachen, die in den Lufteinlass ein-
gesaugt werden könnten. Halten Sie langes
Haar von den Lufteinlässen fern.
3.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille,
um Ihre Augen bei Verwendung von
Elektrowerkzeugen vor Verletzung zu schüt-
zen. Die Brille muss der Vorschrift ANSI Z87.1
in den USA, EN 166 in Europa oder AS/NZS
1336 in Australien/Neuseeland entsprechen.
In Australien/Neuseeland ist das Tragen eines
Gesichtsschutzes gesetzlich vorgeschrieben,
um auch Ihr Gesicht zu schützen.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwort-
lich, den Gebrauch von angemessener
Schutzausrüstung für die Werkzeugbenutzer
und andere Personen im unmittelbaren
Arbeitsbereich durchzusetzen.
Um eine Reizung der Atemwege durch
4.
Staub zu verhindern, wird das Anlegen einer
Atemmaske empfohlen.
Tragen Sie während des Betriebs der Maschine
5.
immer rutschfestes und schützendes
Schuhwerk. Rutschfeste Sicherheitsstiefel und
-schuhe mit geschlossenen Kappen verringern die
Verletzungsgefahr.
Betrieb
1.
Schalten Sie das Blasgerät aus, nehmen Sie
den Akku ab, und vergewissern Sie sich, dass
alle beweglichen Teile zu einem vollständigen
Stillstand gekommen sind,
wann immer Sie das Blasgerät verlassen.
bevor Sie Blockierungen beseitigen.
bevor Sie das Blasgerät überprüfen,
reinigen oder daran arbeiten.
falls das Blasgerät ungewöhnlich zu
vibrieren beginnt.
2.
Betreiben Sie das Blasgerät nur bei Tageslicht
oder hellem Kunstlicht.
3.
Übernehmen Sie sich nicht, und behalten Sie
stets Ihr Gleichgewicht und Ihren Stand bei.
Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets auf
4.
sicheren Stand.
5.
Stets gehen, niemals laufen.
6.
Halten Sie alle Kühllufteinlässe frei von Unrat.
7.
Blasen Sie Unrat niemals in die Richtung von
Umstehenden.
8.
Betreiben Sie das Blasgerät in einer empfohle-
nen Position und auf einer festen Oberfläche.
Betreiben Sie das Blasgerät nicht an hohen
9.
Orten.
10. Richten Sie die Düse während der Benutzung
des Blasgerätes niemals auf Personen in der
Nähe.
11.
Blockieren Sie niemals den Saugeinlass und/
oder den Blasgeräteauslass.
Achten Sie beim Betrieb in staubiger
Umgebung darauf, dass der Saugeinlass
oder der Blasgeräteauslass nicht mit
Staub oder Schmutz blockiert werden.
Verwenden Sie keine anderen Düsen
außer den von Makita bereitgestellten
Düsen.
Benutzen Sie das Blasgerät nicht, um
Bälle, Gummiboote oder dergleichen
aufzublasen.
12. Betreiben Sie das Blasgerät nicht in der Nähe
eines offenen Fensters usw.
13. Es wird empfohlen, das Blasgerät nur zu nor-
malen Zeiten zu betreiben - nicht früh morgens
oder spät abends, wenn Leute gestört werden
könnten.
14. Es wird empfohlen, Rechen und Besen
zu benutzen, um Unrat vor dem Blasen
aufzulockern.
15. Es wird empfohlen,die Langdüse zu benutzen,
damit der Luftstrom in Bodennähe wirken
kann.
16. Falls das Blasgerät gegen irgendwelche
Fremdkörper stößt oder beginnt, ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen abzugeben,
schalten Sie das Blasgerät unverzüglich aus,
um es anzuhalten. Nehmen Sie den Akku
vom Blasgerät ab, und überprüfen Sie das
Blasgerät auf Beschädigung, bevor Sie das
Blasgerät wieder starten und in Betrieb neh-
men. Falls das Blasgerät beschädigt ist, wen-
den Sie sich bezüglich einer Reparatur an ein
autorisiertes Makita-Servicecenter.
17. Stecken Sie keine Finger oder andere
Gegenstände in den Saugeinlass oder
Blasgeräteauslass.
18. Verhüten Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter
in der Aus-Stellung befindet, bevor Sie den
Akku einsetzen bzw. das Blasgerät aufheben
oder tragen. Das Tragen des Blasgerätes mit
dem Finger am Schalter oder das Aktivieren
des Blasgerätes bei eingeschaltetem Schalter
führt zu Unfällen.
19. Blasen Sie niemals gefährliche Materialien, wie
z. B. Nägel, Glasbruchstücke oder Messer weg.
20. Betreiben Sie das Blasgerät nicht in der Nähe
von brennbaren Materialien.
21. Vermeiden Sie längeren Betrieb des
Blasgerätes in kalten Umgebungen.
22. Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn
Blitzgefahr besteht.
75 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ub002cz02

Table of Contents