RIDGID SeeSnake Kollmann Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
13. FreihandFreisprechmikrofon / Lautsprecher
14. Schwenkbares Stativr Standfuß (VSM)
Die VSM-Bauteile Komponenten sind in einem FormgussSpritzguss-Schutzgehäuse
untergebracht. Das Handmikrofon ist im Lieferumfang des VSM-Systems enthalten.
Inbetriebnahme des Geräts
Das Der VSM ist mit einem ausziehbaren Handgriff und Rädern für einen mühelosen
Transport ausgestattet. In geschlossenem Zustand bieten bilden die dreiteiligen Türen
eine mehrere Lagen mehrfache zum Schutz des Systems, Schutzschicht für die Einheit,
in geöffnetem Zustand fungieren dienen sie als Sonnenblende. Ein Ständer S
chwenkbare Standfüße gewährleistetn perfekte Sicht und Stabilität.
Ausziehbarer Handgriff (VSM)
Die Den Handgriff Querstange an in der Mitte der Rückseite des der VSM-Rückseite
herausziehen inaus— und danach dann langsam gerade senkrecht nach oben ziehen,
bis der er Handgriff einrastet. Um den Handgriff zu einzuschiebensenken, die Ringe
aann der Basis zu jeder Seite am Fuße des Handgriffs nach unten drücken, und dann
den Handgriff langsam nach unten in die seine unterste niedrigste Position schieben.
SchwenkbareKippständer r Standfuß (VSM)
Immer zunächst zuerst den den hinteren Standbügel einstellenn Standfuß anbringen.
Die Das Gerät Einheit auf seinen vorderen Füßen ihrem Vorderfuß nach vorne kippen,
und den das hintere Standbeinn Standfuß aus der seiner gesperrten Arretierung
Position bringenlösen und und zur Rückseite des Geräts nach vorne drehen. Zur
Positionierung Einstellung des vorderen Standfußes Standbügels die das Gerät Einheit
auf dem hinteren Fuß Standbein nach hinten kippen - dabei das Gerät und sie dabei
am oberen Handgriff gut festhalten und -, inden Standbügel nach vorn kippen und
das Gerät wieder aufsetzen Position bringen.
Der Monitor + /VCR ist mit dem selben gleichen schwenkbaren Kippständer Standfuß
ausgestattet wie der Standardmonitor.
Monitor und Türflügel (VSM)
Für einen optimalen Sonnenschutz kann jede Seitentür mit Magneten in drei
verschiedenen Positionen gehalten werden.
Türflügel ausbauen:
1.Immer mit der rechten Tür beginnen (von vorne gesehen). Am oberen Scharnier
befindet sich ein ausziehbarer herausziehbarer Stift. Wenn Bei herausgezogenem
der Stift das obere Teilherausgezogen ist, Oberseite der Tür nach links schwenken
und die Tür ausbauen.
2.Nun Jetzt die obere Tür entfernenausbauen, indem Sie man den Stift an der rechten
Seite entfernen herauszieht und die rechte Seite der Tür absenktausbauen.
3.Zuletzt die lLinke Tür zuletzt ausbauen.
Zum Einbau der Türen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen (mit der linken Tür
beginnen).
Sonnenblende/Schutztür (Monitor+-VCR)
Zum Öffnen der Sonnenblende auf die orangefarbenen Freigabetasten Auslösetasten
seitlich an der m Gerät Einheit drücken und dabei vorsichtig die unteren Ecken der
Türen mit den Daumen eindrücken. Die Sonnenblende muss geöffnet sein, bevor Sie
man die untere Tür öffnen kann, um Zugang zum VCR zu bekommen.
2.4.3 AufnahmeAufzeichnung
1. VCR-Netzschalter.
2. Stopp/Auswurf-Taste.
3. Aufnahmetaste.
4. Sensor für Fernbedienung.
5. Rücklauftaste.
6. PlayAbspieltaste.
7. Vorlauftaste.
8. Repeat-Anzeige.
9. 12 V Stecker.
10. Audio/Video OutAusgang-Stecker.
11. Audio/Video InEingang-Stecker .
Der VCR wird mit dem Einschalten deseingeschaltet, wenn das Geräts eingeschaltet
wird; Sie der brauchen den VCR-Netzschalter muss nicht betätigt werdenzu betätigen.
Videoaufzeichnung
Zur Aufzeichnung können Sie auf die VCR-Aufnahmetaste des VCR oder die große
rote Taste (Aufnahme/Aufnahme Stopp) Taste drücken.
HINWEIS: wenn benutzen Sie die zwei verschiedenen Aufnahmetasten benutzen (große
rote Taste / Taste auf dem VCR) müssen ist zu beachtenSie daran denken, dass die
beiden nicht zusammen synchron geschaltet sind.arbeiten. Das heißt: wenn beim
Drücken der einen Sie eine der Tasten gedrückt haben, "weiß" die eine andere Taste
nicht, was die andere erste tut. Wenn Haben Sie zum Beispiel die Aufnahmetaste am
VCR gedrückt haben, müssen Sie die große rote Taste zweimal drücken, um die
Aufzeichnung zu beenden.
Sie können Audioaufzeichnungen mithilfe des "FreihandFreisprechmikrofons" am Gerät
selbst oder mit einem Handmikrofon (Standard bei VSM) vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Lautstärke/Audio Aus-Knopf nicht in der Audio AusAUS-
Position Stellung befindet. Dieser Knopf kann sich irgendwo innerhalb des im
Rotbandroten Bandb-Bereichs befinden. Falls Sie keine Audioaufzeichnung vornehmen
möchten, drehen Sie den Lautstärke/Audio Aus-Knopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis er in der AusAUS-Position Stellung einrastet.
Wenn Beim Benutzen desSie das FreihandFreisprechmikrofons benutzen, leuchtet
eine rote Leuchte Lampe auf, wenn das Mikrofon aktiviert eingeschaltet ist. Sprechen
Sie nun zum Gerät hin (die Leuchte blinkt nun heller). Wenn Benutzen Sie das
Handmikrofon verwenden, leuchtet die Leuchte Lampe erst bei eingeschaltetem nicht
auf, bis das Mikrofon aktiviert aufwird.
HINWEIS: Die Audio-LED links auf dem FreihandFreisprechmikrofon hat drei
Einstellungen:
1. AUS: Lautstärke/Audio Aus-Knopf in der AusAUS-Position oder Handmikrofon
eingesteckt, aber nicht aktivierteingeschaltet. Es wird erfolgt keine
Audioaufzeichnung vorgenommen.
2. SCHWACH LEUCHTEND: Einheit Gerät ist aufnahmebereit, nimmt jedoch kein
schwaches starkes Audiosignal wahr.
3. HELLROT: Einheit Gerät zeichnet ein starkes Audiosignal über das
FreihandFreisprechmikrofon oder das aktivierte eingeschaltete Handmikrofon auf.
2.5 Zähler/R
(Abb. 15)
Alle SeeSnake Haspeln Kabeltrommeln sind mit einem Zähler/R ausgestattet. Der
Zähler/R misst die Entfernung, die die Kamera im Rohr zurückgelegt hat.
Verwendung des der Tastatur Ziffernblocks
Der Zähler/R hat drei Tasten.
A. Entfernung:
die Entfernung wird in der rechten unteren Ecke des Bildschirms
Bildschirmecke angezeigt. Zum Ausblenden der Entfernungsanzeige
einmal drücken, zum Wiedereinblenden erneut drücken.
B. Null:
Entfernungsanzeige wird auf Null zurückgestellt.
C. Zeit:
Zeigt Zeit und Datum an. Es können bBeide Angaben, nur eine oder
gar keine können angezeigt werden. Die Taste gGedrückt halten,
um das wahlweise Titelfeld in Option anzuzeigen.
Edit-Modus
Um in den Edit-Modus zu gelangen gGleichzeitig auf die Entfernungs- und Zeittaste
drücken, um in den Edit-Modus zu gelangen.
A. Entfernung:
Fungiert als Edit-Taste. Drücken Bei mehrmaligem Drücken werden
Sie darauf, um die verfügbaren Optionen zu durchlaufen.
B. Null:
Fungiert als Weiter-Taste. Drücken Sie darauf, um zum nächsten
Feld zu gelangen.
C. Zeit:
Fungiert als Exit-Taste. Drücken Sie darauf, um den Edit-Modus zu
verlassen, wobei eventuelle Veränderungen gespeichert werden.
Menüfelder
Zeit:
12 Stunden (AM/PM) oder 24 Stunden
Datum:
MM/TT/JJ oder TT/MM/JJ
Einheiten:
Fuß oder Meter oder Fuß
Titel:
der Titel wird ist werkseitig in der Fabrik auf RIDGID Kollmann
eingestellt, kann aber in jeden Titel mit bis zu 18 Zeichen geändert
werden. Drücken Sie auf Edit, um durch die Buchstaben und Zeichen
zu blättern.
Kabellänge:
Wichtig: Drücken Sie gleichzeitig auf Entfernung und Zeit, um Typ
und Kabellänge der SeeSnake einzugeben.
Wählen Sie die tatsächliche Länge des Einschubkabels Schubkabels
für Ihrer Ihre SeeSnake. Die Länge kann in Abständen Stufen von 1
Meter zwischen 15 und 100 Metern eingestellt werden.
SeeSnake
System:
Wählen Sie das SeeSnake-System aus, Mini oder Standard.
Batterie wechseln
1. Der Zähler/R verwendet eine einzelne einzige Lithium CR-2032 3 Volt Batterie.
2. Die Batterie befindet sich im Zähler/R.
3. Wenn Beim Ausbau der die Batterie entfernt wird, gehen alle Edit-Menüfelder und
Systemeinstellungen verloren und müssen erneut einzeln eingegeben werden. Die
Batterie hat eine Lebensdauer von etwa 5 Jahren.
4. Bevor Stellen Sie vor dem Einbau einer Sie eine neuen CR-2032 Batterie einlegen,
vergewissern sicher, Sie sich davon, dass die Polarität korrekt stimmtist. Legen Sie
die Batterie so ein, dass der (+) Pol zur Oberseite des Batteriehalters gerichtet ist
(und somit auch zur Mitte des Zählers/R).
Mögliche DisplayanzeigenDisplaymeldungen
Error Störung 1: Wird angezeigt, wenn der Zähler/R eine Entfernung abliest, die über
außerhalb der den Grenzen Grenzwerte liegt. Diese Grenzwerte sind
'en können kleinerunter Null' liegen, oder 12 m über dem Wert, für
den das System konfiguriert ausgelegt ist.
Störung Error 2: Wird angezeigt, wenn der Systemspeicher nicht bereit einsatzbereit
ist. Das Dies kann vorkommender Fall sein, wenn die Batterie ersetzt
werden muss.
No Kein Video:
Wird angezeigt, wenn die Kamera nicht angeschlossen ist. Wenn
Ist die Kamera wieder angeschlossen wird, wird erscheint wieder
der ursprüngliche SchirmBildschirm. wieder angezeigt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents