Grizzly MR 400 Translation Of The Original Instructions For Use page 17

Robotic mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 82
- Abstecken der Rasenfläche mit den
Haken (7).
- Vergraben des Begrenzungskabels
(6) in den Boden (max. 5 cm tief).
Der Mähroboter überfährt das Be-
grenzungskabel um ca. 20 - 30 cm
bevor er umdreht und sich einen
neuen Weg sucht. Verlegen Sie
das Begrenzungskabel entspre-
chend, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Für die erste Zeit empfiehlt es sich
das Begrenzungskabel (6) mit den
Haken (7) abzustecken, falls zu
einem späteren Zeitpunkt noch
Korrekturen vorgenommen werden
müssen.
Die Rasenfläche muss als ein ge-
schlossener Bereich umgrenzt wer-
den (siehe Bild
Parallel verlaufende Begrenzungska-
bel mit einem Abstand von mindes-
tens 10 cm werden vom Mähroboter
als Hindernis erkannt und umfahren
(siehe Bild
).
k
Parallel verlaufende Begrenzungska-
bel mit einem Abstand von 5 mm oder
weniger werden vom Mähroboter
nicht erkannt und überfahren.
Vermeiden Sie Ecken in einem 90°
Winkel anzulegen. Teilen Sie diese
stattdessen in zwei 45° Winkel (siehe
Bild
).
l
Die Sensorik des Mähroboters ist in
der Lage stationäre und feste Hin-
dernisse (Mauern, Gartenmobilar,
etc.) die größer sind als 100 mm zu
erkennen und umfahren. Schützen
Sie empfindliche Hindernisse (z. B.
Blumenbeete) auf der Rasenfläche mit
dem Begrenzungskabel (6).
).
j
Halten Sie zwischen umgrenzten Hin-
dernissen einen Mindestabstand von
1 m. Umgrenzen Sie Hindernisse die
diesen Mindestabstand nicht halten
können als ein Hindernis (siehe Bild
).
k
Stellen Sie sicher, dass sich das
Begrenzungskabel (6) an keiner
Stelle überschneidet. Es kann zu
Störungen und Ausfällen im Be-
trieb des Mähroboters führen.
Bäume
Der Mähroboter erkennt Bäume als nor-
males Hindernis. Allerdings kann es durch
hervorstehende Wurzeln zu Beschädigun-
gen an der Unterseite/den Messern (23)
kommen.
Es empfiehlt sich Bäume zusätzlich mit
dem Begrenzungskabel (6) zu umgren-
zen.
Steine
Entfernen Sie kleine Steine (niedriger
als 100 mm) von der Rasenfläche. Es
kann zu Beschädigungen am Gerät
und an den Messern (23) kommen.
Der Mähroboter erkennt Steine (grö-
ßer als 100 mm) als normales Hinder-
nis.
Es empfiehlt sich Steine zusätzlich mit
dem Begrenzungskabel (6) zu um-
grenzen.
Steigungen/Gefälle
Der Mähroboter ist in der Lage Steigun-
gen von max. 20° (35%) zu befahren.
Das Begrenzungskabel sollte nicht über
Steigungen größer als 20° und Gefälle
größer als 10° (17%) gelegt werden.
DE
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents