Download Print this page

Philips HD 6134 Manual page 9

Hide thumbs Also See for HD 6134:

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
Wichtig
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, und sehen Sie sich dabei die
Abbildungen an, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Schuko-Steckdose an.
• Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch gründlich alle Teile, die mit dem Gerät geliefert
werden. - Vgl. den Abschnitt „Reinigung".
• Tauchen Sie die Bedienungseinheit mit dem Heizelement niemals in Wasser. Spülen Sie
dieses Teil auch nicht unter fließendem Wasser ab.
• Achten Sie darauf, dass alle Teile des Geräts gründlich trocken sind, bevor Sie die
Frittierwanne mit Öl oder Frittierfett füllen.
• Verwenden Sie nur Öle und Fette , die zum Fritieren geeignet sind. Eine entsprechende
Information ist auf den Verpackungen der Öle/Fette zu finden. Die Verwendung fester Fette
verlangt besondere Umsicht, damit das Fett nicht spritzt und das Heizelement überhitzt wird.
- Vgl. die Abschnitte „Verwendung von festem Frittierfett" und „Hinweise".
• Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es mit Öl oder Fett gefüllt ist.
• Füllen Sie die Fritteuse so, dass die Oberfläche des Öles bzw. des geschmolzenen Fettes
zwischen der oberen und der unteren Markierung steht. Prüfen Sie vor jedem Fritiervorgang,
ob die Frittierwanne ausreichend mit Öl/Fett gefüllt ist.
• Wenn das Öl/Fett zu heiß wird, schaltet ein integrierter Überhitzungsschutz das Gerät
automatisch aus. - Vgl. den Abschnitt „Sicherheit".
• Überschreiten Sie auf keinen Fall die Füllmengen, die in dieser Gebrauchsanweisung
aufgeführt sind. - Vgl. die Tabelle.
• Während des Frittierens steigt heißer Dampf durch den Filter auf. Kommen Sie mit Gesicht
und Händen nicht in seine Nähe. Seien Sie vorsichtig , wenn Sie den Deckel öffnen!
• Halten Sie Kinder von dem Gerät fern, besonders, wenn es mit heißem Fett gefüllt ist. Lassen
Sie das Kabel nicht über die Arbeitsfläche hinabhängen, damit das Gerät nicht
hinuntergezogen werden kann.
• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter nach jedem Gebrauch mit einer Drehung gegen den
Uhrzeigersinn auf die niedrigste Position. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und
lassen Sie das Öl/Fett abkühlen. Bewegen Sie das Gerät nicht, solange das Öl/Fett noch nicht
ausreichend abgekühlt ist!
• Wenn das Netzkabel oder ein anderes Teil des Geräts defekt oder beschädigt ist, muss es von
einer von Philips autorisierten Werkstatt ersetzt werden, da für die Reparatur
Spezialwerkzeug und/oder spezielle Teile benötigt werden.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zur späteren Einsichtnahme auf.
Allgemeine Beschreibung
A
Deckel
B
Sichtfenster
C
Scharnier
D
Antifett-Dauerfilter
E
Bedienungseinheit, abnehmbar
F
Temperaturregler
G
Ein-/Ausschalter mit Kontroll-Lampe
H
Zeitschaltuhr
I
Kontroll-Lampe des Thermostats
J
Heizelement
K
Frittierkorb
(Abb. 1)
L
Griff des Frittierkorbs
M
Auslösetaste für den Frittierkorb
N
Frittierwanne, herausnehmbar
O
Öl-/Fettstand-Markierungen
P
Griff der Frittierwanne
Q
Gerätegehäuse (Cool Wall)
R
Auslösetaste für den Deckel
S
Öffnung mit Rückstell-Taste
T
Sicherheitsschalter
U
Netzkabel
V
Kabelfach
W
Typenschild
X
Transportgriffe
9

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hd6134/60