Toshiba e-STUDIO182 Service Manual page 7

Hide thumbs Also See for e-STUDIO182:
Table of Contents

Advertisement

ALLEGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN IN BEZUG
AUF DIE WARTUNG FÜR e-STUDIO182/212/242
Die Installation und die Wartung sind von einem qualifizierten Service-
Techniker durchzuführen.
1) Transport/Installation
-
Zum Transportieren/Installieren des Gerätes werden 2 Personen benötigt. Die Kassette zuerst
herausnehmen und nur an den in der Abbildung gezeigten Stellen tragen.
Das Gerät ist sehr schwer und wiegt etwa 33 kg; deshalb muss bei der Handhabung des Geräts
besonders aufgepasst werden.
-
Beim Transportieren des Geräts nicht an den beweglichen Teilen oder Einheiten halten.
-
Eine spezielle Steckdose mit Stromversorgung von AC 110 V / 13.2 A, 115 V oder 127 V / 12 A,
220-240 V / 8 A als Stromquelle verwenden.
-
Das Gerät ist aus Sicherheitsgründen zu erden.
-
Einen geeigneten Standort für die Installation wählen. Standorte mit zuviel Hitze, hoher Luft-
feuchtigkeit, Staub, Vibrieren und direkter Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden.
-
Für ausreichende Belüftung sorgen, da das Gerät etwas Ozon abgibt.
-
Um einen optimalen Kopierbetrieb zu gewährleisten, muss ein Abstand von mindestens 80 cm
links, 80 cm rechts und 10 cm dahinter eingehalten werden.
-
Das Gerät ist in der Nähe der Steckdose zu installieren; diese muss leicht zu erreichen sein.
-
Nach der Installation muss das Netzkabel richtig hineingesteckt und befestigt werden, damit nie-
mand darüber stolpern kann.
2) Allgemeine Sicherheitsmassnahmen in bezug auf die Wartung
-
Während der Wartung das Gerät ausschalten und das Netzkabel herausziehen (ausser Wartung,
die bei einem eingeschalteten Gerät, durchgeführt werden muss).
-
Das Netzkabel herausziehen und den Bereich um die Steckerpole und die Steckdose die Umge-
bung in der Nähe von den Steckerzacken und der Steckdose wenigstens einmal im Jahr reini-
gen. Wenn Staub sich in dieser Gegend ansammelt, kann dies ein Feuer verursachen.
-
Wenn die Teile auseinandergenommen werden, wenn nicht anders in diesem Handbuch usw
erklärt, ist das Zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen. Aufpassen, dass
kleine Teile wie Schrauben, Dichtungsringe, Bolzen, E-Ringe, Stern-Dichtungsringe, Kabel-
bäume nicht an den verkehrten Stellen eingebaut werden.
-
Grundsätzlich darf das Gerät mit enfernten oder auseinandergenommenen Teilen nicht in
Betrieb genommen werden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

E-studio212E-studio242

Table of Contents