Stilllegen; Garantie; Information Zum Motor - Cub Cadet 13B726HD603 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Nach 5 Betriebsstunden
Erster Motoröl-Wechsel. Weitere Intervalle siehe
Motorhandbuch. Ölrinne (optional, Bild 8) zum Ab-
lassen verwenden.
Nach 10 Betriebsstunden
Alle Dreh- und Lagerstellen (Bedienhebel, Hö-
heneinstellung des Schneidwerkes, Kupplungs-/
Bremspedal, ...) mit einigen Tropfen Leichtöl
schmieren.
Batteriepole reinigen.
Alle 25 Betriebsstunden
Alle Messerwellen, Spannrollen und Spannrol-
lenhalter an den Schmiernippeln mit Fett Typ
251H EP schmieren. Lassen Sie diese Arbeiten
von einer Fachwerkstatt ausführen.
Zähne des Lenkgetriebes mit einem Mehrzweck-
fett schmieren.
Gelenke der Lenkung mit einigen Tropfen Leichtöl
schmieren.
Radlager und Achsen der Vorderräder an
den Schmiernippeln mit einem Mehrzweckfett
schmieren.
Alle 50 Betriebsstunden
Schmutz und Grasrückstände vom Antriebsge-
triebe durch eine Fachwerkstatt entfernen lassen.
Nach Bedarf
Batterie aufladen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
wird empfohlen, die Batterie aus dem Gerät auszu-
bauen und vor der Einlagerung sowie während der
Einlagerung alle 2 Monate und vor der Wiederinbe-
triebnahme zu laden.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung Ihres Batterieladegerätes.
Sicherungen ersetzen
Ersetzen Sie defekte Sicherungen nur mit gleicher
Stärke.
Einmal pro Saison
Zähne des Lenkgetriebes mit einem Mehrzweck-
fett schmieren.
Gelenke der Lenkung mit einigen Tropfen Leichtöl
schmieren.
Alle Dreh- und Lagerstellen (Bedienhebel, Hö-
heneinstellung des Schneidwerkes, Kupplungs-/
Bremspedal, ...) mit einigen Tropfen Leichtöl
schmieren.
40
Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand
einstellen oder Zündkerze auswechseln, siehe
Motorhandbuch.
Hintere Radachsen von einer Fachwerkstatt mit
Spezialfett (wasserabweisend) schmieren lassen.
Schneidmesser in einer Fachwerkstatt schärfen
oder ersetzen lassen.

Stilllegen

Achtung
Materialschäden am Gerät
Lagern Sie das Gerät mit abgekühltem Motor nur in
sauberen und trockenen Räumen.
Schützen Sie das Gerät bei längerer Lagerung, z. B.
im Winter, auf jeden Fall gegen Rost.
Nach der Saison oder wenn das Gerät länger als
einen Monat nicht benutzt wird:
Gerät und Grasfangeinrichtung reinigen.
Alle Metallteile zum Schutz vor Rost mit einem
geölten Lappen abwischen oder mit Sprühöl
einsprühen.
Batterie mit einem Ladegerät laden.
Bei einer Stilllegung im Winter die Batterie aus-
bauen, laden und an einem trockenen/kühlen Ort
(vor Frost geschützt) lagern. Alle 4-6 Wochen
sowie vor dem Wiedereinbau aufladen.
Kraftstoff (nur im Freien) ablassen und Motor stil-
legen, wie im Motorhandbuch beschrieben.
Reifen gemäß den Angaben auf den Reifenum-
wandungen füllen. Reifen ohne Angaben auf den
Reifenumwandungen mit einem Druck von 0,9 bar
füllen.
Das Gerät in einem sauberen, trockenen Raum
lagern.

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer Gesell-
schaft bzw. dem Importeur herausgegebenen
Garantiebestimmungen.
Störungen beseitigen wir an Ihrem Gerät im Rah-
men der Gewährleistung kostenlos, sofern ein Mate-
rial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
käufer oder die nächstgelegene Niederlassung.

Information zum Motor

Der Motorenhersteller haftet für alle motorbezoge-
nen Probleme im Hinblick auf Leistung, Leistungs-
messung, technische Daten, Gewährleistung und
Service. Informationen finden Sie in dem separat
mitgelieferten Halter-/Bedienerhandbuch des
Motorherstellers.
Stilllegen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents