Sekundäre Und Tertiäre Arbeitsflächen Einstellen; Regensensor Einstellen - Grizzly MR 1000 Translation Of The Original Instructions For Use

Robotic
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 82
Sekundäre und Tertiäre
Arbeitsflächen einstellen
1. Öffnen Sie die Abdeckung der
LCD-Anzeige (2).
2. Entsichern Sie die LCD-Anzeige mit
der 4-stelligen PIN. Diese ist werksei-
tig zunächst auf „1-2-3-4" eingestellt.
3. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten (20)
das „Allgemeine Einstellungen"-
Symbol aus und bestätigen Sie
die Auswahl mit der OK-Taste (22).
4. Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten
(20) zu „Sekundär Areale" und bestäti-
gen Sie die Auswahl mit der OK-Taste
(22).
5. Stellen Sie sekundären und tertiären
Arbeitsflächen für den Mähroboter ein,
indem Sie die Menüpunkte mit den
Pfeil-Tasten (20) auswählen.
6. Bestätigen Sie die Eingaben mit der
OK-Taste (22).
7. Kehren Sie mit der Zurück-Taste (21)
auf das Hauptmenü zurück.
ArealX-Per.: Angabe zum prozentualen
Anteil der sekundären/tertiä-
ren Arbeitsfläche in Relation
zur Gesamtrasenfläche.
ArealX-Dis.: Angabe zur Strecke (in
Metern) die der Mähroboter
entlang des Begrenzungska-
bels (6) zurücklegen muss,
um in die sekundäre bzw.
tertiäre Rasenfläche zu ge-
langen.
Der Bezugspunkt für die
Streckenmessung am
Begrenzungskabel ist die
Rückseite der Ladestation
(12).
18
Wählen Sie die Strecke die der
Mähroboter am Begrenzungskabel
(6) zurücklegen muss großzügig
aus. Damit ist sichergestellt, dass
der Mähroboter in der sekundären
bzw. tertiären Rasenfläche ist,
wenn er mit dem Mähen beginnt.

Regensensor einstellen

Lassen Sie den Mähroboter nie
während Gewitter arbeiten und
trennen Sie die Ladestation vom
Netz.
Ist die Regen-Sensorik eingeschaltet
(Option „Mähen bei Regen" auf „Nein"
gestellt) kehrt der Mähroboter bei Regen
zur Ladestation zurück und lädt den Akku
vollständig auf. Nach 2 Stunden nimmt
der Mähroboter seine Arbeit wieder auf.
1. Öffnen Sie die Abdeckung der
LCD-Anzeige (2).
2. Entsichern Sie die LCD-Anzeige (15)
mit der 4-stelligen PIN.
3. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten (20)
das „Allgemeine Einstellungen"-
Symbol aus und bestätigen Sie
die Auswahl mit der OK-Taste (22).
4. Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten (20)
zu „Mähen bei Regen" und bestätigen
Sie die Auswahl mit der OK-Taste (22).
5. Aktivieren Sie den Regensensor in
dem Sie „Nein" auswählen oder deak-
tivieren Sie den Regensensor in dem
Sie „Ja" auswählen und bestätigen Sie
die Auswahl mit der OK-Taste (22).
6. Kehren Sie mit der Zurück-Taste (21)
auf das Hauptmenü zurück.
Es wird empfohlen den Mähroboter
bei Regen nicht arbeiten zu lassen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents