Konfigurieren Der Wireless-Sicherheit - Linksys BEFW11S4 Fast Start Manual

Wireless access point router with 4-port switch
Hide thumbs Also See for BEFW11S4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D. Aktivieren Sie die Option Keine Verbindung wählen.
E. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
F. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
6. Es wird keine ausreichende Signalstärke oder Verbindungsqualität angezeigt;
was kann ich tun?
A. Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-LED des Routers leuchtet.
B. Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre kabellosen PCs den Infrastrukturmodus verwen-
den.
7. Wie kann ich die Betriebsreichweite des Routers verbessern?
A. Vergewissern Sie sich, dass der Router möglichst hoch über dem Boden aufgestellt ist.
B. Vergewissern Sie sich, dass sich in der Nähe keine großen elektrischen
Störungsquellen befinden (wie beispielsweise Lautsprecher, Schaltschränke,
Leuchtstoffröhren, Mikrowellengeräte usw.)
C. Wechseln Sie den verwendeten Wireless-Kanal. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
-
Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie im Adressfeld http://192.168.1.1 ein.
-
Lassen Sie im Dialogfeld Enter Network Password (Netzwerkkennwort eingeben) das
Feld User Name (Benutzername) leer, und geben Sie admin als Kennwort ein. Klicken
Sie anschließend auf OK.
-
Ändern Sie auf der Registerkarte Setup den Kanal auf 1.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen) um die Einstellungen zu speich-
ern.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie den Kanal mit der besten Reichweite gefunden
haben.
76
Instant Wireless™-Serie
Wireless Access Point-Router mit 4-Port-Switch

Konfigurieren der Wireless-Sicherheit

Hinweis: Die WEP-Verschlüsselung ist ein zusätzliches
Mittel zur Datensicherheit und für die Funktion des
Routers nicht erforderlich.
WEP steht als Abkürzung für „Wired Equivalent Privacy", ein Verschlüsse-
lungsverfahren zum Schutz Ihrer kabellosen Datenkommunikation. WEP verwendet
eine Kombination aus 64-Bit- oder 128-Bit-Schlüsseln, um den Zugriff auf das
Netzwerk zu kontrollieren und die einzelnen Datenübertragungen sicher zu verschlüs-
seln. Um eine Datenübertragung zu decodieren, muss jeder Access Point im Netzwerk
einen identischen 64-Bit- bzw. 128-Bit-Schlüssel verwenden. Höhere Verschlüsse-
lungsstärken gewährleisten zwar eine höhere Sicherheit, aufgrund der Komplexität der
Verschlüsselung können sie jedoch eine verminderte Netzwerkleistung bewirken.
Vielleicht haben Sie im Zusammenhang mit der WEP-Verschlüsselung auch den Begriff
„40-Bit" gehört. Auch damit ist die 64-Bit-WEP-Verschlüsselung gemeint. Diese
WEP-Verschlüsselungsstufe wird „40-Bit" genannt, weil sie einen geheimen 40-Bit-
Schlüssel zusammen mit einem 24-Bit-Initialisierungsvektor verwendet (40 + 24 = 64).
Die Hersteller von Wireless-Geräten verwenden beide Bezeichnungen. Linksys bezeich-
net diese Verschlüsselungsstufe mit „64-Bit".
Vergewissern Sie sich, dass Ihr kabelloses Netzwerk funktioniert, bevor Sie versuchen,
die WEP-Verschlüsselung zu konfigurieren.
Ein nach dem 128-Bit-WEP-Verfahren verschlüsseltes kabelloses Netzwerk kann
NICHT mit einem nach dem 64-Bit-WEP-Verfahren verschlüsselten kabellosen
Netzwerk kommunizieren. Vergewissern Sie sich daher, dass alle Ihre kabellosen Geräte
die gleiche Verschlüsselungsstufe verwenden. Alle kabellosen Geräte, die der Norm
802.11b entsprechen, unterstützen 64-Bit-WEP.
Linksys empfiehlt nicht nur, WEP zu aktivieren, sondern darüber hinaus auch folgende
Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen:
• Ändern der SSID von der Vorgabe „linksys"
• Regelmäßiges Ändern des WEP-Schlüssels
Hinweis: Möchten Sie die WEP-Verschlüsselung aktivieren, müssen zuerst die Wireless-
Funktionen aktiviert sein. Wählen Sie auf der Registerkarte Wireless (Kabellos) des
Routers die Option Enable (Aktivieren), bevor Sie fortfahren.
77

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents