GE M-Pact Plus Operating & Installation Instructions Manual page 35

Air circuit breakers
Hide thumbs Also See for M-Pact Plus:
Table of Contents

Advertisement

BREAKER
8 Maintenance
Scope and intervals of testing are to be determined in accordance with the
degree of utilization of the circuit breaker. For ensuring service reliability
and constant readiness for operation it is recommended to observe the
maintenance measures. The individual test and maintenance works can
be determined in detail only by the user. Thus, the instructions given in the
sections and should be considered as recommendations.
8.1 Even »maintenancefree« units are subject to wear and tear as well as
environmental influences. In case of a higher switching frequency and after
several short-circuit interruptions the contact members in particular should
be checked for contact erosion, if necessary, replaced. Breakers which are
only infrequently operated should be maintained at least every 4 years.
When the circuit breakers are used in systems for which special regulations
are valid different maintenance intervals may apply.
Before starting and while performing inspection and maintenance works
the protective measures required by the relevant safety regulations are to
be observed.
8.2A charged operating mechanism is to be discharged before starting the
works. The »OFF« and »NOT CHARGED« switch positions can be checked
via respective windows.
If spare parts should be required for the maintenance works, the original
spare parts are to be used in any case. Strange spare parts could cause a
different behaviour which might result in dangerous situation for the user.
The same is true for the mounting and
demounting of switch accessories: Here also only original accessories are
to be used. Special tools which might possibly be required are listed.
Preventive maintenance
After elapsing half of the mechanical life span (corresponds to the
mechanical life span without maintenance, or electrical life span), depending
on result of inspection and earlier if the occasion should arise, but at the
latest a maintenance should be carried out after 4 years. If the maintenance
is being carried out before reaching half of the mechanical life span, the
contacts have to be replaced if necessary.
8 Wartung:
Wartungsinterwalle und Wartungstiefe sind abhängig vom Grad der
Benutzung des Leistungsschalters. Um eine dauernde Einsatzbereitschaft
zu gewähren, sollten alle Wartungen fristgerecht durchgeführt werden. Da
die Wartungsinterwalle vom Grad der Nutzung abhängen, können die
Wartungsintervalle nur vom Benutzer festgelegt werden, daher sind die
Angaben in den Abschnitten und als Empfehlungen zu betrachten.
8.1 Auch Wartungsfreie Geräte unterliegen Verschleiß. Im Falle von hoher
Schalthäuf igkeit oder nach Kurzschussabschaltungen müssen die
Kontaktsysteme überprüft werden und ggf. ausgetauscht werden.
Leistungsschalter die nur selten geschaltet werden sollten mindesten alle
4 Jahre gewartet werden. Für Leistungsschalter die in einer speziell
geregelten Umgebung eingesetzt werden, können sich jeweils andere
Wartungsinterwalle und Tiefen ergeben. Vor Begin jeder Wartung ist
sicherzustellen das die Anlage/der Leistungsschalter den jeweiligen Regeln
entsprechen freigeschaltet ist.
8.2Der Mechanismus des Leistungsschalters sollte vor Beginn der
Wartungsarbeiten entspannt werden. Schalterstellung und der Zustand der
Mechanismusfedern kann an den entsprechenden Anzeigen abgelesen
werden. Für Reparaturen sollten nur Originalersatzteile eingesetzt werden.
Der Einsatz von anderen Ersatzteilen kann zu Fehlfunktionen führen.
Werkzeuge die für die Wartung benötigt werden sind in Abschnitt.
Präventive Wartung
Eine Wartung sollte, nach Erreichen der halben mechanischen Lebensdauer
(Mechanische Lebensdauer ohne Wartung, oder elektrische Lebensdauer),
in Abhängigkeit einer durchgeführten Prüfung oder wenn sich die
Möglichkeit ergibt durchgeführt werden, jedoch nicht später als nach 4
Jahren.
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents