Montage - Makita CL183D Instruction Manual

Cordless cleaner
Hide thumbs Also See for CL183D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VORSICHT:
Setzen Sie den Akkublock unbedingt ganz ein,
bis der rote Bereich nicht mehr zu sehen ist.
Andernfalls kann der Akkublock versehent-
lich aus dem Werkzeug fallen und Sie oder
Personen in Ihrem Umfeld verletzen.
Setzen Sie den Akkublock nicht mit Gewalt ein.
Wenn der Akkublock nicht leicht hineingleitet, ist
er nicht richtig angesetzt.
Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Akku-Schutzsystem aus-
gestattet. Dieses System schaltet die Stromversorgung
des Motors automatisch aus, um die Lebensdauer des
Akkus zu verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen:
Überlastet:
Das Werkzeug wird auf eine Weise
betrieben, die zu einer anormal hohen
Stromaufnahme führt.
Lassen Sie in dieser Situation den Ein/Aus-
Schalter des Werkzeugs los und beenden
Sie die Arbeiten, die zu der Überlastung des
Werkzeugs geführt haben. Betätigen Sie
anschließend den Ein/Aus-Schalter wieder,
um das Werkzeug wieder in Betrieb zu
nehmen.
Wenn das Werkzeug nicht startet, ist
der Akku überhitzt. Lassen Sie in dieser
Situation den Akku erst abkühlen, bevor Sie
wieder den Ein/Aus-Schalter betätigen.
Spannung des Akkus zu niedrig:
Die noch vorhandene Akkuladung ist zu
niedrig, und das Werkzeug startet nicht.
Bei Betätigung des Ein/Aus-Schalters läuft
der Motor an, stoppt jedoch bald wieder.
Entnehmen Sie in dieser Situation den Akku
und laden Sie den Akku wieder auf.
Einschalten
VORSICHT:
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks
in das Werkzeug darauf, dass sich der
Auslöseschalter korrekt bedienen lässt und
beim Loslassen auf die Position "OFF" (AUS)
zurückkehrt.
► Abb.3: 1. Griffschalter
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Auslöseschalter. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Auslöseschalter los.

MONTAGE

VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Entsorgen des Staubs
VORSICHT:
Leeren Sie den Sauger, bevor dieser zu voll und
die Ansaugleistung zu schwach wird.
Entfernen Sie auch den Staub im Innern des
Saugers selbst. Andernfalls kann der Filter
verstopfen oder der Motor beschädigt werden.
► Abb.4: 1. Kapsel
Um den am Filter in der Kapsel anhaftenden Staub zu
entfernen, klopfen Sie 4 oder 5 Mal mit der Hand den
Umfang der Kapsel ab.
► Abb.5: 1. Kapsel 2. Ansaugeingang
Richten Sie dann die Ansaugöffnung nach unten, dre-
hen Sie die Kapsel in Pfeilrichtung der Abbildung und
trennen Sie die Kapsel langsam und gerade ab.
HINWEIS:
Beim Öffnen der Kapsel kann Staub austreten.
Achten Sie darauf, die Kapsel so senkrecht
wie möglich zu halten und stellen Sie einen
Abfallbehälter unter die Kapsel.
► Abb.6: 1. Vorfilter 2. Kapsel
Entfernen Sie den Staub von der Kapselinnenseite und
vom Vorfilter.
► Abb.7: 1. Vorfilter 2. Sicherungskante
Drehen Sie den Vorfilter in Pfeilrichtung, um die
Sicherungskante vom Sauger zu lösen und ziehen Sie
den Vorfilter heraus.
► Abb.8: 1. Vorfilter 2. Filter
Entfernen Sie den Flugstaub vom Vorfilter. Entfernen
Sie anschließend den Filter und klopfen Sie diesen
leicht, um den Staub zu lösen.
Wiedermontage
► Abb.9: 1. Vorfilter 2. Filter
Setzen Sie zuerst den Filter ein, ohne dass dieser sich
löst. Wenn der Filter fehlerhaft eingesetzt wird, gelangt
Staub in das Motorgehäuse und führt zu Motorausfall.
Setzen Sie dann den Vorfilter über den Filter.
► Abb.10: 1. Sicherungskante
Drehen Sie den Filtersatz und justieren Sie die Position
der beiden Befestigungslippen auf dem Vorfilter und
verbinden Sie ihn mit den Rillen des Saugergehäuses.
► Abb.11: 1. Ausrichtungsmarkierungen
► Abb.12: 1. Griff 2. Kapsel
Befestigen Sie die Kapsel gemäß den
Ausrichtungsmarkierungen auf dem Griff und der
Kapsel, drehen Sie die Kapsel kraftvoll in Pfeilrichtung,
bis sie einrastet.
HINWEIS:
Entfernen Sie den Staub stets rechtzeitig, da
die Ansaugleistung nachlässt, wenn sich zuviel
Staub im Sauger ansammelt.
Prüfen Sie stets vor Verwendung des Saugers,
dass sowohl der Filter als auch der Vorfilter
ordnungsgemäß eingesetzt wurden. Falls diese
nicht korrekt eingesetzt wurden, gelangt Staub
in das Motorgehäuse und kann einen Ausfall
des Motors verursachen.
33 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents