Makita DMR114 Instruction Manual page 15

Bluetooth job site radio
Hide thumbs Also See for DMR114:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ist, suchen Sie anschließen umgehend einen Arzt
auf. Die aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann
Hautreizungen und Verbrennungen verursachen.
11. enden Sie Akkus oder Werkzeuge nicht, falls
diese beschädigt sind. Mit beschädigten oder
modifizierten Batterien können unvorhergesehene
Situationen auftreten, die wiederum Explosionen oder
Verletzungen verursachen könnten.
12. Schützen Sie Akkus und Instrumente vor Feuer bzw.
übermäßigen Temperaturen. Temperaturen über
130°C(266°F) können Explosionen verursachen.
13. Befolgen Sie alle Anleitungen zum Aufladen; laden
Sie den Akku oder das Instrument nicht außerhalb
des vorgegebenen Temperaturbereichs auf. Falls Sie
den Akku unsachgemäß oder außerhalb der richtigen
Temperatur aufladen, besteht erhöhte Brandgefahr.
14. Der NETZSTECKER ist die Trennvorrichtung und
muss immer zugänglich sein.
15. Verwenden Sie das Produkt nicht über längere
Zeiträume mit hoher Lautstärke. Wählen Sie eine
moderate Lautstärkeeinstellung, um Gehörschäden zu
vermeiden.
16. (Nur für Produkte mit LCD) LCD-Bildschirme enthalten
Flüssigkeit, die Hautreizungen und Vergiftung
verursachen kann. Falls die Flüssigkeit in Augen, Mund
oder auf die Haut gelangt, spülen Sie die betroffenen
Stellen mit Wasser ab und wenden Sie sich an einen Arzt.
17. Schützen Sie das Produkt vor Regen oder
Feuchtigkeit. Eindringendes Wasser kann die Gefahr
von Stromschlägen erhöhen.
18. Dieses Produkt ist nicht geeignet für Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, oder ohne Erfahrung und Wissen, es
sei denn sie werden von einer für ihre Sicherheit
zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Produkt spielen. Bewahren Sie das Produkt
außer Reichweite von Kindern auf.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFBEWAHREN
BESONDERE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
BATTERIEHALTERUNG
1. Lesen Sie vor der Verwendung des Akkublocks
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für das
Akkuladegerät (1), den Akku (2) und das Produkt (3),
für das der Akku verwendet wird, sorgfältig durch.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird, beenden
Sie den Betrieb umgehend. Andernfalls besteht die
Gefahr einer Überhitzung sowie das Risiko möglicher
Verbrennungen und sogar einer Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen
Sie diese mit klarem Wasser aus und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Andernfalls können Sie Ihre
Sehfähigkeit verlieren.
5. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des Akkublocks:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem Material in
Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem Behälter
aufbewahrt werden, in dem sich andere
metallische Gegenstände wie beispielsweise
Nägel, Münzen usw. befinden.
(3) Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch
Regen ausgesetzt werden. Ein Kurzschluss des
Akkus kann zu hohem Kriechstrom, Überhitzung,
möglichen Verbrennungen und sogar zu einer
Zerstörung des Werkzeugs führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen Temperaturen von
50°C oder darüber erreicht werden können.
7. Beschädigte oder verbrauchte Akkus dürfen nicht
verbrannt werden. Der Akkublock kann in den
Flammen explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden Sie
Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie niemals einen beschädigten Akku.
10. Lesen Sie die Anleitung zum Austauschen des Akkus
sorgfältig durch, um Gefahren zu vermeiden. Und
der max. Entladestrom des Akkus muss größer oder
gleich 8 A sein.
11. enthaltenen Lithium-Ion-Batterien unterliegen den
Vorschriften des Gefahrgutrechts. Während des
Transports, z.B. durch Dritte oder Spediteure, sind
spezielle Anforderungen auf der Verpackung und den
Etiketten zu beachten.
Vor dem Versand des Produkts muss ein Experte
für Gefahrstoffe konsultiert werden. Beachten Sie
außerdem national geltende Vorschriften.
Kleben Sie freiliegende Kontakte ab und verpacken
Sie die Batterie so, dass sie nicht in der Verpackung
herumrutscht.
12. hten Sie alle örtlich geltenden Vorschriften bzgl. der
Entsorgung von Batterien.
13. Verwenden Sie die Batterien nur mit den von Makita
vorgegebenen Produkten. Falls Sie die Batterien
in nicht kompatiblen Produkten installieren, können
Feuer, Überhitzung und Explosion verursacht werden
oder Batterieflüssigkeit austreten.
ACHTUNG:
● Bei unsachgemäßer Verwendung von Ersatzakkus
besteht Explosionsgefahr.
● Als Ersatzteile dürfen nur Akkus des gleichen Typs
verwendet werden.
● Verwenden Sie nur echte Makita Batterien. Unechte
Makita Batterien oder modifizierte Batterien können
zum Zerplatzen der Batterie führen und dadurch
Feuer, Verletzungen und Schäden verursachen. In
solch einem Fall wird außerdem die Makita Garantie
für Makita Instrumente und Ladegeräte nichtig.
Tipps für eine maximale Nutzungsdauer
der Batterie
1. Laden Sie die Batterie auf, bevor diese vollständig
entladen ist. Beenden Sie den Betrieb und laden
Sie die Batterie auf, wenn die Leistung des Geräts
nachlässt.
2. Laden Sie eine vollständig geladene Batterie nicht
weiter auf. Überladung verkürzt die Lebensdauer.
3. Laden Sie die Batterie bei einer Umgebungstemperatur
von 10°C - 40°C (50°F - 104°F) auf. Lassen Sie ein
heißes Batteriegehäuse vor dem Aufladen abkühlen.
4. Laden Sie die Batterie, falls Sie das Gerät längere Zeit
(länger als 6 Monate) nicht verwenden werden.
15 DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents