Kompensieren Der Eingangssignale - Sony UP-51MDP Instructions For Use Manual

Color video printer
Hide thumbs Also See for UP-51MDP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Konfigurieren des Druckers (Fortsetzung)

Kompensieren der Eingangssignale

POWER
362
Installation und Konfiguration
In diesem Abschnitt werden folgende Einstellungen erläutert.
• Kompensieren der Eingangssignale (auf dieser Seite)
• Angleichen der Farben auf dem Videomonitor an die Farben des Ausdrucks
(Seite 367)
• Einstellen der Farbe auf den Ausdrucken
– Einstellen der Farbintensität, des Kontrasts und der Bildschärfe (Seite 370)
– Einstellen des Farbtons der Ausdrucke (Seite 376)
• Ändern der Größe des Ausdrucks/des Druckbereichs (Seite 378)
• Einstellen der Farbbalance (Seite 382)
• Auswählen des Betriebsmodus für automatische Druckfunktionen (Seite 388)
• Einstellen der Helligkeit des Drucker-Displays (Seite 394)
• Ein-/Ausschalten des Betriebs- und Fehlersignals (Seite 396)
• Einstellen der Baud-Rate zur Kommunikation mit dem Computer (Seite 397)
• Auswählen des Beschichtungstyps (Seite 398)
• Speichern der Druckereinstellungen und eingestellten Werte als
Benutzerdefinition (Seite 400)
Ein unter ungünstigen Bedingungen aufgenommenes Videobild kann von
schlechter Farbqualität sein. Bei NTSC- oder PAL-FBAS-Videosignalen oder
getrennten Luminanz- (Y) und Chrominanzsignalen (C) können Sie Farbe und
Pegel des Eingangssignals im Menü INPUT SETUP bis zu einem gewissen Grad
korrigieren.
Hinweis
Wenn ein Bild einmal gespeichert ist, können Sie es nicht mehr verändern.
Speichern Sie das Bild also nach dem Einstellen erneut ab.
1
MEMORY
SOURCE/
CAPTURE
PRINT
PAGE
MEMORY
ALARM
PRINT
1
Wenn auf dem Bildschirm das Speicherbild angezeigt wird, drücken Sie die
Taste SOURCE/MEMORY.
Das von der Videoquelle eingespeiste Bild erscheint.
4
2 3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Up-50Up-51mduUp-50mdUp-50mduUp-50mdp

Table of Contents