Black & Decker Alligator GK1000 User Manual page 16

Hide thumbs Also See for Alligator GK1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, wie im Abschnitt
„Wartung" beschrieben. Vergessen Sie insbesondere
nicht, die Kettenschutzhaube von innen zu reinigen.
Die untere Klaue (7) und die obere Klaue (6) schließen sich
automatisch, wenn einer der Griffe losgelassen wird oder
wenn ein Aststück vollkommen durchtrennt ist. Falls sich
die Klauen nicht schließen sollten, stellen Sie den
Gebrauch des Gerätes sofort ein und ziehen das Netzkabel
aus der Steckdose. Prüfen Sie, ob die Bewegung durch
Ablagerungen oder Fremdkörper blockiert wird. Dafür kann
es notwendig sein, die Kettenschutzhaube (12)
abzunehmen. Tritt die Störung nach dem Anbringen der
Kettenschutzhaube erneut auf, lassen Sie das Gerät in
einer Vertragswerkstatt überprüfen.
Ölen (Abb. E)
Bevor das Gerät das erste Mal verwendet wird, muss es
mit geeignetem Kettenöl geölt werden (Katalognr. A6027).
Dasselbe gilt anschließend nach jeweils 10 Minuten
Betrieb. Öffnen Sie die Abdeckung für die Ölschmierung
(10), und setzen Sie die Flaschentülle in die Befüllöffnung
(15) ein. Drücken Sie dann ein Mal auf die Flasche, so dass
Öl austritt.
Abhängig von der Schnittgeschwindigkeit und der
Holzsorte genügt die damit eingefüllte Menge für ca.
10 Minuten.
Das Öl gelangt durch die Öffnung auf die Kette und damit
auf das Führungsschwert. Wurde zu viel Öl eingefüllt, tropft
dieses im Bereich der Klauen aus dem Gerät. Dies ist
normal und verlangt keine weiteren Maßnahmen.
Ein- und Ausschalten
Achtung! Versuchen Sie niemals, ein
Schalterbetätigungselement in seiner Einschaltstellung zu
arretieren oder zu fixieren.
Das Gerät ist zu Ihrer Sicherheit mit einer
Zweihandbetätigung ausgestattet. Diese verhindert das
versehentliche Einschalten.
Einschalten (Abb. F)
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen an den Griffen
sicher fest. Drücken Sie dann die beiden Schalter, um das
Gerät einzuschalten.
Ausschalten (Abb. F)
Lassen Sie einen der beiden Schalter los.
Hinweis: Das Gerät läuft nur an, wenn beide Schalter
gedrückt sind.
16
Überlasten Sie das Gerät nicht. Beschleunigen Sie den
Arbeitsvorgang nicht mit Gewalt. Das Gerät funktioniert
sicherer und liefert bessere Ergebnisse, wenn Sie es mit
seiner konstruktionsbedingten Geschwindigkeit arbeiten
lassen. Übermäßiger Krafteinsatz dehnt die Kette aus.
Eingeklemmte Kette oder eingeklemmtes Führungsschwert:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Öffnen Sie den Schnittspalt mit Keilen, um den Druck vom
Führungsschwert zu nehmen. Versuchen Sie nicht, die
Säge mit Ruck- oder Drehbewegungen frei zu bekommen.
Beginnen Sie an anderer Stelle einen neuen Schnitt.
Rückschnitt von Ästen (Abb. G)
Vergewissern Sie sich, dass der Rückschnitt von Bäumen
und Gehölzen nicht durch lokale Verordnungen oder Gesetze
eingeschränkt oder untersagt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät seine volle
Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie die Kette ansetzen.
Halten Sie das Gerät fest in seiner Position, um
Rückschlag- und Seitwärtsbewegungen des Gerätes zu
verhindern.
Führen Sie das Gerät nur mit leichtem Druck.
Schneiden Sie immer von oben nach unten. So vermeiden
Sie, dass die Kette eingeklemmt wird.
Kürzen Sie Äste so, wie in Abbildung G dargestellt.
Beginnen Sie an der Astspitze, und kürzen Sie die Länge
schrittweise ein. Schneiden Sie dabei immer nur kleinere
Stücke ab.
Heben Sie das Gerät bei voller Kettengeschwindigkeit aus
dem Schnittspalt.
Wartung
Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pflege und
Reinigung voraus.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose, bevor Sie mit Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
am Gerät beginnen.
Reinigung
Nehmen Sie regelmäßig die Kettenschutzhaube ab, und
entfernen Sie sämtliche Ablagerungen, die sich festgesetzt
haben.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig mit einem
sauberen, trockenen Pinsel.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit milder
Seifenlösung und einem angefeuchteten Tuch. Achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt.
Tauchen Sie kein Teil des Gerätes in Flüssigkeit ein.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents