Lagerungsvorkehrungen; Wiederinbetriebnahme - Honda EU70is Owner's Manual

Hide thumbs Also See for EU70is:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LAGERUNG

LAGERUNGSVORKEHRUNGEN

Soll der Generator mit Benzin im Kraftstofftank gelagert werden, ist es
wichtig, die Gefahr einer Benzindampfentflammung zu verringern.
Wählen Sie einen gut belüfteten Lagerraum fern von Geräten, die mit
Flammen arbeiten, wie z. B. Brennofen, Wasserboiler oder
Wäschetrockner. Vermeiden Sie auch Bereiche, in denen ein Funken
erzeugender Elektromotor betrieben oder Elektrowerkzeuge benutzt
werden.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Lagerräume mit hoher
Luftfeuchtigkeit, weil diese Rost und Korrosion begünstigt.
Den Generator auf einer ebenen Fläche abstellen. Neigen kann
Auslaufen von Kraftstoff oder Öl verursachen.
Den Generator zum Schutz vor Staub abdecken, nachdem Motor und
Auspuffanlage abgekühlt sind. Wenn Motor und Auspuffanlage heiß
sind, können bestimmte Materialien sich entzünden oder schmelzen.
Keine Plastikfolie als Staubschutz verwenden. Eine undurchlässige
Abdeckung schließt Feuchtigkeit um den Generator ein, und begünstigt
damit Rost und Korrosion.
Die Batterie ganz aufladen. Die Batterie einmal pro Monat nachladen
(siehe Seite 65).

WIEDERINBETRIEBNAHME

Überprüfen Sie den Generator gemäß der Beschreibung im Kapitel VOR
INBETRIEBNAHME dieses Handbuchs (siehe Seite 29).
Wenn der Generator 1 Jahr oder länger gelagert wurde, den
Kraftstofftank entleeren (siehe Seite 68) und frisches Benzin einfüllen.
Wenn Sie einen Reservekanister zum Tanken verwenden, achten Sie
darauf, dass er immer mit frischem Benzin gefüllt ist. Benzin oxidiert
und altert mit der Zeit, wodurch Startprobleme verursacht werden.
Wenn der Zylinder während der Lagerungsvorbereitung mit einem
Ölfilm überzogen wurde, kann der Motor beim Starten kurzzeitig
rauchen. Dies ist normal.
70

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents