Hilfe Bei Problemen - Gastroback Grind & Brew Pro Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HINWEIS
Sie können den leeren Mehrfach-Filter, den Spritzschutz und den Filtereinsatz auch
in der Spülmaschine reinigen.
Spülen Sie das gebrauchte Kaffeepulver nicht in den Ausguss, um die Abflussrohre
nicht zu verstopfen!
1. Lassen Sie den Filtereinsatz nach dem Brühvorgang zunächst etwas abkühlen (ca.
15 Minuten nach dem entsprechenden akustischen Signal). Drücken Sie dann die
Entriegelungstaste an der rechten Seite des Geräts und schwenken Sie den Filter-
halter ganz nach außen. Fassen Sie den Filtereinsatz am Griff und heben Sie ihn
aus dem Filterhalter. Nehmen Sie den Spritzschutz vom Filtereinsatz herunter.
2. Wenn Sie mit dem Mehrfach-Filter gearbeitet haben, dann nehmen Sie den
Mehrfach-Filter am Henkel aus dem Filtereinsatz. Der Henkel ist am Rand des
Mehrfach-Filters eingeklappt. Entleeren Sie den Filter in den Hausmüll. Filtertüten
können Sie einfach vollständig herausnehmen und mit dem verbrauchten Kaffee-
pulver im Hausmüll entsorgen.
3. Reinigen Sie Filtereinsatz, Spritzschutz und Mehrfach-Filter nach jeder Benutzung
mit heißem Wasser und einer weichen Bürste, um die im Kaffee enthaltenen Öle
zu entfernen. Aus dem Mehrfach-Filter (falls verwendet) entfernen Sie die Reste
des Kaffeepulvers am besten unter fließendem Wasser. Bürsten Sie das Nylon-
sieb dabei vorsichtig vom Filterboden zum Rand. Behandeln Sie den Mehrfach-
Filter dabei mit Vorsicht, um Schäden im Nylonsieb zu vermeiden.
4. Trocknen Sie die Teile vorsichtig ab und lassen Sie die Teile noch ca. 1/2 Stunde
an der Luft trocknen, wo sie für kleine Kinder unzugänglich sind.
HINWEIS
Nach der Reinigung sollten Sie Filtereinsatz, Mehrfach-Filter (falls Sie diesen Filter
benutzen wollen) und Spritzschutz zurück in den Filterhalter setzen und den Filter-
halter unter dem Brühkopf verriegeln. Dadurch sind die Teile des Geräts am besten
vor Verlust und Beschädigung geschützt.
5. Warten Sie, bis die Heizplatte abgekühlt ist. Wischen Sie die Heizplatte nach
jeder Verwendung mit einem feuchten, weichen Tuch ab, um Flecken von Kaffee
und Kalk zu entfernen.
6. Außerdem sollten Sie das Gerät und die Bauteile In regelmäßigen Abständen
gründlich reinigen (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
36

HILFE BEI PROBLEMEN

Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
Problem
Mögliche Ursachen
Notabschaltung erforderlich?
Beim Füllen des Wasser-
Sie haben versucht, zu
tanks läuft Wasser aus
viel Wasser in den Was-
und/oder Wasser sam-
sertank zu füllen.
melt sich unter dem Gerät.
Sie haben beim Füllen des
Wassertanks etwas ver-
schüttet.
Der Wassertank ist
undicht.
Die Uhrzeit blinkt auf dem
Sie haben die Uhr noch
Anzeigefeld.
nicht gestellt, nachdem
Sie die Stromversorgung
hergestellt haben.
Sie können den Filterhalter
Der Filterhalter wird unter
nicht unter dem Brühkopf
dem Brühkopf verriegelt.
herausziehen.
Die Verriegelung des Filter-
halters ist beschädigt.
Der Filterhalter passt nicht
Der Filtereinsatz ist nicht
unter den Brühkopf und/
richtig eingelegt.
oder rastet unter dem
Brühkopf nicht ein.
Die Lösung des Problems
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
trocknen Sie das Gerät und den Arbeitsplatz ab. Die Kapa-
zität des Wassertanks ist an die Kapazität der Glaskanne
angepasst. Füllen Sie niemals mehr als 12 Tassen (max.
1,5 Liter) Wasser in den Wassertank. Überschüssiges
Wasser läuft bei der Überlauföffnung an der Rückseite
des Geräts heraus.
Gießen Sie das Wasser vorsichtig und langsam in den
Wassertank. Wenn das Gefäß zum Füllen des Wasser-
tanks sehr voll ist oder für diesen Zweck ungeeignet ist,
dann könnte das Wasser an den Rändern des Gefäßes
herunter laufen.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst, Tel.:
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
Stellen Sie die Uhr. Das ist allerdings nicht zwingend erfor-
derlich, wenn Sie den internen Timer nicht verwenden wol-
len und das Gerät nur manuell einschalten.
Versuchen Sie niemals, den Filterhalter mit Gewalt
unter dem Brühkopf herauszuziehen! Drücken Sie die
Entriegelungstaste („OPEN"), um die Verriegelung des
Filterhalters zu lösen, bevor Sie versuchen, den Filterhal-
ter unter dem Brühkopf herauszuziehen.
Wenn Sie den Filterhalter gewaltsam unter dem Brüh-
kopf herausziehen, wird die Verriegelung beschädigt.
Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst, Tel.:
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
Der Filtereinsatz kann nur in der richtigen Orientierung
ganz in den Filterhalter abgesenkt werden. Drehen Sie
den Filtereinsatz, bis er im Filterhalter ganz nach unten
gleitet. Eine kantige Ausbuchtung am Filterhalter (links
vom Griff) muss dazu in die passende Mulde im Filterhal-
ter eingelegt werden.
37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Grind & Brew Pro and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

42711

Table of Contents

Save PDF