Summary of Contents for Gastroback Design Espresso Advanced Pro GS
Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS Art.-Nr. 42612 S »Design Espresso Advanced Pro GS« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerä- tes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Ihre »Design Espresso Advanced Pro GS« kennenlernen ........4 Wichtige Sicherheitshinweise ............... 6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............6 Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte ........10 Hohe Temperaturen –...
Page 3
Verteilung des Kaffeepulvers in dem Filtereinsatz für eine gleichmäßigere Extraktion. Die Informationen in dieser Anleitung werden Ihnen die unglaubliche Vielseitigkeit des Gerätes rasch vermitteln. Entdecken Sie mit der »Design Espresso Advanced Pro GS« die Welt des Kaffees und die Kunst der Barista. Ihre Gastroback GmbH...
IHRE »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS« KENNEN- LERNEN Taste-Dosierung: Auswahl zwischen EINFACHER Dampf/Heißwasser-Kontroll-Leuchte: (SINGLE) und DOPPELTER (DOUBLE) Tassendosie- Zeigt an, dass die Dampf-Funktion oder Heißwasser- rung Funktion zum Milchaufschäumen ausgewählt wur- Mechanische Rutschkupplung 18 Stufen-Mahlgradeinstellung: Auswahl Brühkopf: Für das Brühverfahren den Siebträger...
Page 5
Q Druck-Manometer: Zeigt den Ausgabedruck an Separate Heißwasserdüse: Jederzeit heißes und führt Sie zum perfekten Espresso Wasser auf Knopfdruck, zum Beispiel für die Teezu- Programmtaste: Intelligente, programmierbare bereitung Funktion zur Einstellung Ihres Lieblings-Espressos Siebträger mit erweitertem Auslauf Dampf-/Heisswasserwählschalter: Ein- W 360 °schwenkbare Milchschaumdüse: Lässt schalten der Dampf- oder Heisswasserfunktion sich zum Milchaufschäumen leicht in die richtige Programmierbare Tasten: Für 1 Tasse oder 2...
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fach- werkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händ- ler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Page 7
• Verwenden Sie nur Bauteile, Werkzeuge, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfoh- len sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile können während des Betriebes brechen, das Gerät beschädigen und/oder zu schweren Ver- letzungen oder Sachschäden führen. •...
Page 8
Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwen- den. • Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bau- teile nicht zu beschädigen. • Die »Design Espresso Advanced Pro GS« dient zum Aufbrühen von Kaf-...
Page 9
fee. Daher werden einige Bauteile, wie z.B. der Brühkopf, der Siebträ- ger und die Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus. • Niemals das Gerät oder die Bauteile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen. Das Gerät und das Netzkabel niemals mit Flüssigkeiten über- gießen oder in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen. HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR • Die »Design Espresso Advanced Pro GS« dient zum Aufbrühen von Kaf- fee. Daher werden einige Bauteile, wie z. B. der Brühkopf, der Siebträ- ger und die Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus.
Fassen Sie das Gerät immer auf beiden Seiten unten am Gerätesockel (nicht an der Tropfschale!) an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42612 S »Design Espresso Advanced Pro GS« Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 1.560 - 1.850 Watt Länge des Netzkabels:...
›Hände frei‹ - Direktes Mahlen mit der integrier- ten Mahlstation - Die »Design Espresso Advanced Pro GS« verfügt über eine integrierte Mahlstation mit Halterung für den Siebträger direkt unter dem Kegelmahlwerk. Der Siebträger wird so mit der gewünschten Menge an Kaffeepulver gefüllt, wäh- rend Sie die Hände frei haben um andere Vorbereitungen...
Page 13
The Razor – Präzisionspulverabstreifer Die Dreh-Klinge dosiert die Pulvermenge im Siebträger auf die richtige Höhe für eine gleichmäßige Extraktion. Tamper an der Mahlstation Der Tamper mit Magnethalterung ermöglicht Ihnen das gleichmäßige Andrücken des Kaffeepulvers im Siebträger. Für gewöhnlich befindet sich der Tamper an der Mahlsta- tion.
Page 14
20 s schwach · wässrig Professionelle Milchschaumdüse Die »Design Espresso Advanced Pro GS« hat eine um 360° schwenk- bare Milchschaumdüse aus Edelstahl, mit der Sie bequem arbeiten können. Hinweis zum Milchaufschäumen: Etwa die Hälfte der Edel- stahldüse muss in die Milch getaucht sein.
Page 15
Zwei-Tassen) sind bestens für den Gebrauch von frisch gemahlenem Kaffee geeignet. Energiesparfunktion Die »Design Espresso Advanced Pro GS« verfügt über eine Energiesparfunktion. Im Ener- giesparmodus verbraucht das Gerät 50% weniger Strom als im betriebsbereiten Modus. Wird das Gerät 10 Minuten nicht benutzt, schaltet es automatisch in den Energiespar- modus.
BEDIENUNG VOR DER ERSTEN ten Tuch ab. Trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig mit einem sauberen VERWENDUNG Tuch ab. Entfernen Sie alle Ver- ACHTUNG: Verwenden Sie niemals packungs- und Wer- Scheuermittel oder harte Scheuerhilfen bematerialien. Wenn (z.B.: Topfreiniger) zur Reinigung des Sie das Gerät auspa- Gerätes oder der Bauteile.
WASSERFILTER EINSETZEN/WECHSELN 1. Den Kalkfilter ca. 5 Minuten im Wasser einweichen. 2. Den Kalkfilter und das Sieb unter laufendem Wasser spülen. 3. Setzen Sie das Filtersystem zusammen. 4. Datum für den nächsten Filterwechsel einstellen. 5. Platzieren Sie den Filter im Wassertank. 6.
Schritt 3 – Den Kaffee mahlen der Rückseite der Maschine gleiten. Füllen • Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose mit 220/240 V. Frischebehälter mit fri- schen Kaffeebohnen. • Drücken Sie den POWER-Knopf um Drücken das Gerät einzuschalten. Der POWER- Dosierungstaste (Taste Knopf blinkt auf, während die Maschi- Filter Size) um die...
Für die einfache Anwendung bietet Ihre c. Nehmen Sie den Siebträger in die eine, »Design Espresso Advanced Pro GS« zwei und den Tamper in die andere Hand. praktische Arten, um den Kaffee anzudrü- d. Üben Sie gleichmäßigen und festen...
Schritt 6 – Einsetzen des Siebträ- Druck aus, um das Kaffeepulver zu ebnen gers und fest anzudrücken. e. Lösen Sie den Siebträger vom Tam- Platzieren Sie den Siebträger unter dem Brühkopf so, dass der Griff mit dem Insert- per und entfernen Sie überschüssiges Kaf- Symbol in eine Linie gebracht ist.
Vorprogrammierte Einstellung – Hinweis: Zwei Tassen Vorwärm-Funktion Drücken Sie einmal die -Taste. Die Ist die -Taste oder -Taste voreingestellte Menge von 60 ml Wasser gewählt, pumpt die Maschine Was- wird abgegeben. Ein Pump-Geräusch ist ser, macht eine kurze Pause und pumpt während des Vorganges zu hören.
grammiervorgang abgeschlossen und programmierten -Taste und -Taste die Brühzeit für die - Taste gespei- haben die vorprogrammierte Einstellung. chert. Hinweis: Programmieren eines doppelten Die Voreinstellung der -Taste liegt bei Espressos 30 ml und die der -Taste bei 60 • Bereiten Sie alles wie in den Schritten 1 - 6 beschrieben vor.
Hinweis: Hinweis: Die Restfeuchtigkeit des Kaffeesatzes im Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit Siebträger, die sich auf Grund der spe- fettreduzierter, frischer Milch. ziellen Brühtechnik der Maschine ergibt, 5. Drehen Sie den Dampfwählschalter stellt keinesfalls eine Fehlfunktion der gegen den Uhrzeigersinn in die Dampf- Maschine dar.
Page 24
schäumkännchens. Durch den austre- WARNUNG: Nehmen Sie niemals tenden Dampf zirkuliert die Milch im Känn- die Milchschaumdüse aus der Milch chen. heraus, so lange noch Dampf austritt. Anderenfalls kann heiße Milch aus dem WARNUNG: Aus der Milchschaum- Kännchen spritzen. Schalten Sie den Aus- düse tritt heißer Dampf aus.
Aroma zu entfalten. Direkt nach dem Umschalten des Dampf- wählschalters auf ›OFF‹ blinkt zunächst Ihre »Design Espresso Advanced Pro GS« nur die POWER-Taste und ein Pump- bietet Ihnen die Möglichkeit, die Was- geräusch ist zu hören. Erst wenn die sertemperatur in 1 °C oder 2 °C Schritten...
Page 26
ertönt ein akkustisches Signal. Die leucht- ende Taste zeigt die gewählte Tempera- tur an. Wenn innerhalb von 5 Sek. nach dem Einschalten des erweiterten Modus nichts verändert wird, kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück. PROGRAM 5.2 Temperatur erhöhen +2 °C Um die Wassertemperatur um +2 °C zu erhöhen, drücken Sie im erweiterten Modus auf die...
Hinweis: Den Geschmack Ihres Kaffees sollten Sie nach Ihren eigenen Vorlieben wählen. Hier spielt die Kaffeesorte eine große Rolle sowie die Art, wie der Kaffee gemahlen wird (fein oder grob). Außer- POWER FILTER SIZE PROGRAM dem können Sie den Geschmack durch das Andrücken im Siebeinsatz beeinflus- SINGLE DOUBLE...
Page 28
Die Kaffeesorte cino-Maschinen geeignet ist. Wenn Sie den Kaffee selbst mahlen, sollte das Pul- Bewahren Sie den Kaffee (Pulver oder ver nicht zu grob und nicht zu fein sein. ganze Bohnen) in einem luftdicht schlie- Dadurch beeinflussen Sie die Geschwin- ßenden Behälter an einem kühlen, tro- digkeit, mit der das Wasser durch das ckenen Ort auf.
Gebrauch gereinigt ist und randvoll ist. die Temperatur für den Brühvorgang kon- Reinigungsprogramm für den Brühkopf stant ist. Die »Design Espresso Advanced Pro GS« Den Kaffee brühen verfügt über ein integriertes Reinigungs- programm, welches Sie in regelmäßigen Der meist auftretende Fehler beim Brü- Abständen durchführen sollten.
Page 30
Reinigungstablette benutzen Reinigungseinsatz in den Siebeinsatz in den Siebträger Reinigungstablette in den Siebeinsatz Reinigungseinsatz Siebträger an den Brühkopf Maschine ausschalten Tasten gleichzeitig drücken und 5 Sekunden halten Wir empfehlen Ihnen für die Reinigung die Verwendung der Reinigungstabs 97830. Wasserfilter einsetzen/wechseln 1.
Page 31
Me‹ leuchtet 1. Die Vorbereitung: • Entfernen Sie den Siebträger • Füllen Sie die Mischung aus 750 ml Wasser und 50 ml Gastroback Premium Entkal- ker in den Wassertank. • Schalten Sie das Gerät aus. • Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter unter den Brühkopf.
Page 32
3. Der Spülvorgang: • Entfernen Sie nach dem Entkalken den Wassertank erneut, spülen Sie ihn gründlich aus und füllen ihn mit frischem, kaltem Leitungswasser auf. • Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter unter den Brühkopf. • Drücken Sie die -Taste. Das Wasser wird ca. 30 Sekunden durchlaufen. •...
Page 33
Reinigung der Milchschaumdüse 1. Entfernen des Aufsatzes 2. Einweichen des Aufsatzes über Nacht 3. Aufsatz befestigen • Wischen Sie die Milchschaumdüse mit einem feuchten Tuch ab und bewegen Sie die- se über die Tropfschale. Drehen Sie den Dampfwählschalter vorsichtig auf die Dampf- Funktion.
Page 34
3. Um den Einzelwand-Siebeinsatz zu reinigen, lassen Sie einfach Wasser durch den Siebträger laufen, indem Sie die manuelle Wasserzufuhr benutzen ( -Taste gedrückt halten). 4. Um die Siebeinsätze gründlich zu reinigen, führen Sie das Reinigungsprogramm der Maschine durch und setzen den Siebträger mit dem Siebeinsatz ein. Das Gehäuse und die Wärmeplatte reinigen Reinigen Sie das Gehäuse der Maschine und die Wärmeplatte mit einem weichen, feuchten Tuch.
AUFBEWAHRUNG Schalten Sie das Gerät immer ganz aus (POWER-Taste und Netzschalter), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile und Werkzeuge, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
STÖRUNGEN BESEITIGEN Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Die Maschine ist angeschaltet, die Der Dampfwählschalter ist nicht in der Drehen Sie den Dampfwählschalter in Dampfwasser-Lampe leuchtet. STANDBY-Position. die STANDBY-Position. Die Maschine beginnt aufzuheizen. Der Kaffee läuft nicht durch. Die Maschine ist nicht angeschaltet Gehen Sie sicher, dass die Maschine oder eingesteckt.
Page 37
Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Keine Crema Der Kaffee ist nicht fest genug ange- Verfahren Sie, wie unter ›Andruck des drückt. Kaffeepulvers‹ beschrieben. Das Kaffeepulver ist zu grob. Gehen Sie sicher, dass Sie für Espres- so geeignetes Kaffeepulver verwendet haben.
Page 38
Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Es wird kein Dampf erzeugt. Die Maschine ist ausgeschaltet. Gehen Sie sicher, dass die Maschine eingesteckt ist und die POWER-Taste eingeschaltet ist. Der Wassertank ist leer. Verfahren Sie, wie unter ›Füllen des Wassertanks‹ Schritt 1 beschrieben. Der Dampfwählschalter ist nicht auf Drehen Sie den Dampfwählschalter auf der Dampf-Position.
Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gast- roback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
Page 40
wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten dann einen kostenlo- sen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das Gerät zu den ggf. anfal- lenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
KAFFEE-REZEPTE ESPRESSO Qualitätsschokolade in zwei doppelt starken kleinen Espresso. Geben Sie eine halbe Tasse kalte Milch Intensiv und aromatisch. Für einen Espresso (oder dazu und 9 Eiswürfel. Mixen Sie das Ganze in kleinen Schwarzen) brauchen Sie 7 g Kaffeepulver. einem Mixer bei langsamer Geschwindigkeit durch, Brühen Sie etwa 30 ml auf und servieren Sie in bis die Mischung eine glatte, samtige Beschaffen- einem kleinen Glas oder einer Tasse.
Page 42
KAFFEE-ZIMT-WALNUSS-MUFFINS (FÜR destens 3 Stunden in den Kühlschrank oder bis die 12 PERSONEN) Mischung stockt. Verteilen Sie die Himbeeren in einer mittel- Zutaten: großen Schüssel, streuen Sie Zucker darüber und » 2 ½ Tassen Mehl zerdrücken Sie die Beeren mit der Gabel. »...
Page 43
OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS Art.-No. 42612 S »Design Espresso Advanced Pro GS« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Page 44
Important Safeguards for all Electrical Appliances ........52 High Temperatures—Risk of Burns ............53 Technical Specifications ................54 Features of Your »Design Espresso Advanced Pro GS« ........55 Before First Use ..................59 Assembling Your »Design Espresso Advanced Pro GS« ....... 59 Using Your Design »Design Espresso Advanced Pro GS«...
Page 45
Espresso Advanced Pro GS«. With the integrated conical burr grinder you can extract a prefect espresso in less than one minute. At Gastroback, we know that espresso lovers will go to great lengths to refine the art of making espresso. They will experiment with flavors and adjust the grind of the beans and the tamp in search for the perfect espresso.
KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS« A. Automatic Dosing: Select between single or indicate that the steam or hot water function is double filter basket. selected. B. Mechanical Clutch Protection K. Group Head C. Grind Size Selector: 18 grind settings from L.
Page 47
trol for steam and hot water. style spouts. T. Programmable 1 CUP and 2 CUP button. W. 360° Swivel Action Steam Wand: Easily U. Instant Hot Water: Dedicated hot water outlet adjusts to perfect position for texturing. for making long blacks and pre-heating cups. V.
IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, heat or fire.
Page 49
• Remove and safely discard any packaging material and promotional labels or stickers before using »Design Espresso Advanced Pro GS« for the first time. • To eliminate a choking hazard for young children, remove and safely discard the protective cover fitted to the power plug of this appliance.
Page 50
result in fire, electric shock or injury to persons. • Do not attempt to operate the appliance by any method other than those described in this book. • Do not operate the grinder without the hopper lid in position. Keep fin- gers, hands, hair, clothing and utensils away from the hopper during operation.
Page 51
• The appliance is heated by built-in electric heating elements. The appli- ance or power cord may never touch hot surfaces. Do not place the appliance or any part of it on or near hot surfaces (e.g. burner, heater or oven). Do not use any part of the appliance with any other device. •...
• Do not operate with carbonated water, but only in soft water. • This appliance is intended to be used in household and similar applica- tions such as: – staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; – farm houses; –...
HIGH TEMPERATURES – RISK OF BURNS • The »Design Espresso Advanced Pro GS« is designed for brewing espres- so and coffee. Therefore, some components, such as the group head, the portafilter and the steam wand become very hot during operation and hot water or steam escape.
Grasp the appliance on both sides of the bottom of the appli- ance base (not the drip tray!) if you want to move the appliance. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art. No. 42612 S »Design Espresso Advanced Pro GS« Power supply: 220 - 240 V, 50 Hz Power consumption:...
FEATURES OF YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS« Integrated Conical Burr Grinder The integrated conical burr grinder allows each espresso produced from the appliance to be created using freshly ground beans - the key to achieving your ideal espresso. Preset or Adjustable Grind Size The GRIND SIZE dial accurately adjusts the fineness or coar- seness of the espresso grind for optimal espresso extraction.
Page 56
Programmable Function The appliance offers a convenient choice between pre- set shot sizes (1oz or 2oz), manual function (over-rides preset shot size for one time only) or a programmable function that reprograms the preset shot sizes with the user’s preferred shot size. Espresso Pressure Gauge The espresso pressure gauge assists in obtaining the most favorable extraction pressure, guiding the user to create their ideal espresso.
Page 57
Note: While the Pressure Gauge is a great guide to the quality of the extraction, the best indicator is the look and taste of the espresso. Commercial Style Steam Wand The swivel-action steam wand easily adjusts to the perfect position for texturing milk.
Page 58
Energy Saving Features The appliance will enter the ›Power Save Mode‹, if not used for 10 minutes and will automatically switch off, if not used for a further 10 Minutes. In the ›Power Save Mode‹ the appliance requires 50% less power than required in ›Stand By‹ Mode. During ›Power Save Mode‹...
BEFORE FIRST USE 2. Insert the ›Empty Me!‹ indicator into The appliance has the drip tray, water the drip tray and tank and storage tray in place when you place Coffee unpack it from the box. The drip tray is Grinds Separator on located in the base of the machine towards top.
USING YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PRO GS« SINGLE WALL FILTERS FOR ASPIRING BARISTAS Experiment with grind size, grind amount and tamp. The appliance is supplied with two Single Wall Filters – 1 x single shot and 1 x double shot. These filters provide no addi- tional slowing of the water flow rate, hence experimentation with the grind size, grind amount and tamp force is required to achieve favorable results.
Page 61
grated grinder. A great espresso is a balance of main flavor elements: acidity, aroma, bitterness, body, nuttiness, and sharpness. By using the Single Wall Filters you are free to explore the world of espresso by adjusting grind, grind amount and tamp to extract a rich variety of flavors.
Page 62
Place the portafilter into the grinding cradle Press the FILTER SIZE button according to the filter size (single shot or double shot) you select. STEP 4 – ADJUSTING THE GRIND SIZE When setting the grind size it should be fine, but not too fine or powdery.
Page 63
Note: To stop the auto grinding midway through a grinding cycle, push the portafilter in once, or press the FILTER SIZE button. • For manual grinding - push and hold the portafilter in until the desired amount of ground espresso has been delivered. STEP 7 - TAMPING THE GROUND ESPRESSO For ease of use, the appliance provides two handy ways to tamp your espresso:...
Page 64
TRIMMING THE DOSE The Razor precision dose trimming tool allows you to trim the puck to the right level for a consistent extraction. Insert the Razor™ into the coffee basket until the shoulders of the tool rest on the rim of the filter basket. The blade of the dosing tool should pene- trate the surface of the tamped coffee.
Page 65
PRESET SHOT SIZE – ONE SHOT Press the -button once. A preset extraction of approximately 1 oz of espresso will be delivered. A pumping noise will be heard in this operation. The machine will automati- cally stop once the preset pour has been delivered. Note: The amount of espresso extracted in the cup will vary depending on the coarseness of your grind and grind amount.
Page 66
5. When the desired amount of espresso has poured into the cup, press the -button to stop the pour. The machine will beep twice, indicating it has saved your preferred pour quantity and exited programming mode. 6. The -button will now pour the saved shot size when pressed, unless reprogrammed, reset to the default settings, or overridden by the manual function.
STEP 10 – EMPTYING THE PORTAFILTER • Remove the portafilter from the group head by rotating the portafilter to the left until it releases. • To empty the used grounds, turn the portafilter upside down in a bin and gently knock out the grounds.
Page 68
WARNING: Milk should not be allowed to run over the top of the frothing attach- ment, otherwise it will not function properly. To avoid splattering of hot milk, do not lift the end of the frothing attachment above the surface of the milk while frothing. Ensure the steam selector dial is in the STAND BY-position before removing the frothing jug.
Note: Always ensure that the frothing attachment has been firmly pushed onto the steam wand and connects with the rubber surround. For best results use cold fresh milk. Always clean the steam wand and frothing attachment after every use. Refer to ›Care and Cleaning‹.
Page 70
WARMING YOUR CUP OR GLASS A warm cup will help maintain the espres- so optimal temperature. Preheat your cup by holding down the one cup button and running hot water into the cups from the group head without the portafilter inserted and place the cups on the warming tray.
Note: Make sure to wipe off any excess ground espresso from the rim of the filter to ensure a proper seal is achieved under the group head. PURGE THE GROUP HEAD Before inserting the portafilter, run some water through the group head. It will ensure that your machine has a last minute ‘clean through’...
Page 72
The appliance features an inbuilt cleaning cycle which should be carried out periodi- cally. The CLEAN ME light will automatically illuminate to indicate to the user when a cleaning cycle is required. Make sure to use Gastroback Cleaning Tablets 97830. CLEANING CYCLE PROCESS GUIDE Use a cleaning tablet.
Page 73
• When the brewing temperature has been reached all the button surrounds on the con- trol panel will illuminate. Press and hold the one cup or two cup button to commence manual pour. Release the button once half the mixture of water and »Gastroback Pre- mium Descaler« has run through the group head.
Page 74
• After decalcifying, remove the water tank and rinse thoroughly then refill with fresh cold water. To rinse the machine, repeat previous steps. Make sure to use Gastroback Premium Descaler 98175. CLEANING THE CONICAL BURR GRINDER This grinder cleaning cycle removes oil build-up on burr heads which can impede per- formance.
Page 75
CLEANING / UNBLOCKING THE FILTERS, PORTAFILTER AND GROUP HEAD Periodically run water through the machine with the portafilter in place, but without any ground espresso in the filter, to rinse out any residual coffee particles. Should the fine holes in the filters become blocked follow the following steps: 1.
CLEANING THE DRIP TRAY The drip tray should be removed, emptied and cleaned at regular intervals, particularly when the drip tray full indicator is showing ›Empty Me!‹. Remove grid, compartments and ›Empty Me!‹ indicator from the drip tray. Dispose of the grounds from the dry compartment into the waste bin.
TROUBLE SHOOTING GUIDE PROBLEM POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO When the machine is swit- Steam dial is not in STAND BY- Turn the Steam dial to STAND BY-position. ched on, the steam and hot position Machine will commence normal heat up pro- water lights are flashing cedure Espresso does not run...
Page 78
PROBLEM POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO Espresso runs out around the Filter holder is not inserted in the Refer to ›Inserting The Portafilter‹. edge of the filter holder group head properly There are espresso grounds around Clean any excess ground espresso from the the filter rim rim of the filter holder to ensure a proper fit into the brew head...
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
The purchaser has to present the sales slip in assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport. Note: Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany.
COFFEE-RECIPES ESPRESSO ESPRESSO AFFOGATO Totally irresistible, this sweet temptation is simply a Intense and aromatic, an espresso or short black as single scoop of premium vanilla bean ice cream, it’s also known uses about ¼ oz of ground espres- drenched in espresso and if desired, your favorite so.
Page 82
TIRAMISU COFFEE, CINNAMON AND WALNUT MUF- FINS Makes 4 Makes 12 » 1½ cups mascarpone » 1¼ cups cream » 2½ cups (375 g) plain flour » 2½ tablespoons powdered sugar » 2 teaspoons baking powder » ½ cup strong espresso coffee, cooled »...
Need help?
Do you have a question about the Design Espresso Advanced Pro GS and is the answer not in the manual?
Questions and answers