Page 1
GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL Art.-Nr. 42636 »Design Espresso Maschine Advanced Control« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihre »Design Espresso Maschine Advanced Control« kennenlernen .........4 Wichtige Hinweise für eine optimale Funktion ..............6 Wichtige Sicherheitshinweise .....................6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ................6...
Page 3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen »Design Espresso Maschine Advanced Control« von Gastroback. Diese Espressomaschine mit zwei getrennten Boilern bietet die Möglich- keit gleichzeitig Espresso zu extrahieren und Milchschaum zuzubereiten. Zu den Features der »Design Espresso Advanced Control« gehören zum Beispiel die aktiv beheizte Brüh- gruppe und die integrierte Heißwasserfunktion.
IHRE »DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL« KENNENLERNEN V ILLE PRO DUCT A Herausnehmbarer 2,5 Liter Wasser-Tank mit Was- Beheizte Warmhalteplatte für 6 Tassen Programmierbare Tasten – Extraktionsdauer bzw. serfilter und beleuchteter Füllstandsanzeige; über eine Klappe an der Vorderseite der Maschine direkt befüllbar. Espressomenge frei programmierbar (1 oder 2 Tassen) oder POWER Button zum EIN/AUS-Schalten manuell steuerbar.
Page 5
Zubehör LCD DISPLAY R. Edelstahl-Milchschaumkännchen Anzeigen S. 2 Einzelwand-Siebeinsätze • Extraktions-Temperatur T. 2 Doppelwand-Siebeinsätze • Extraktions-Timer (Shot Clock) U. Teststreifen für die Wasserhärte • Uhr (Clock) V. Inbusschlüssel Mögliche Anzeige-Modi W. Reinigungseinsatz • Extraktions-Temperatur X. Reinigungswerkzeug • Extraktions-Volumen für 1 ode 2 Tassen Y.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Page 7
gen, Kunststoffteile sind angeschmolzen) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigung während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fach- werkstatt überprüfen.
wenden Sie zum Betrieb des Gerätes kein Mineralwasser, destilliertes Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie auch kein demineralisiertes Wasser. • Die »Design Espresso Maschine Advanced Control« dient zum Aufbrühen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile, wie z. B. der Brühkopf, der Siebträger und die Milchschaum- düse beim Betrieb sehr heiß...
• Warten Sie immer, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist und leeren Sie den Wassertank und die Tropfschale aus, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42636 »Design Espresso Maschine Advanced Control« Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom; 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 1.800 - 2.200 Watt...
EIGENSCHAFTEN DER »DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL« DREIFACHES HEIZSYSTEM WEITERE EIGENSCHAFTEN Dual-System mit zwei Edelstahl- Beleuchtetes LCD-Display Boilern Zeigt die aktuellen Einstellungen und verein- Gleichzeitige Herstellung von Espresso und facht die Programmierung. Milchschaum durch getrennte Boiler für Dampf/Milchschaum Espresso und Dampf. Sofort voller Dampfdruck für perfekten Milch- Aktiv beheizte Brühgruppe schaum –...
BEDIENUNG und das Zubehör vollständig und unbe- schädigt sind, bevor Sie die Verpackung WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit entsorgen. dem Gerät, den Bauteilen und Zubehören ACHTUNG: Verwenden Sie niemals Scheuer- des Gerätes oder dem Verpackungsmateri- mittel oder harte Scheuerhilfen (Beispiel: al spielen lassen! Niemals kleine Kinder mit Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes dem Gerät, den Bauteilen oder Zubehören...
Nachdem die Maschine ihre Arbeitstempe- Hinweis: ratur erreicht hat, schaltet sie automatisch in Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Was- den Standby-Modus. serstand im Tank und wechseln Sie das Wasser täglich. Der Wassertank sollte vor Spülvorgang jeder Benutzung mit frischem, kaltem Lei- Führen Sie die folgenden Schritte durch, tungswasser aufgefüllt werden.
DIE ESPRESSOMASCHINE BETRIEBS- DEN DISPLAY-MODUS AUSWÄHLEN BEREIT MACHEN Die folgenden drei Modi können auf dem Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, dann drü- LCD-Display angezeigt werden: Shot Temp, cken Sie die POWER-Taste, um das Gerät Shot Clock oder Clock. einzuschalten. Drücken Sie die - oder die -Taste um Die POWER-Taste blinkt und das LCD-Display...
TÄGLICHE VERWENDUNG Manuelle Bedienung Mit der MANUAL-Taste können Sie die Men- 1 Espresso zubereiten ge des extrahierten Espressos genau nach Drücken Sie einmal kurz die -Tasse-Taste, Ihren Wünschen dosieren. um einen einzelnen Espresso mit dem vorpro- 1. Halten Sie die MANUAL-Taste gedrückt, grammierten Volumen (ca.
Page 15
die obere Position (OPEN). Das Gerät erzeugt sofort Dampf. Die Dampfkontroll- leuchte leuchtet. 2. Um den Dampf auszuschalten, bewegen Sie den Dampfwahlschalter in die untere Position (CLOSED). Das Gerät kehrt zum Standby-Modus zurück. Heißes Wasser Um sofort heißes Wasser zu erhalten, drehen Sie den Heißwasserschalter in die Position OPEN.
PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN Die Extraktionsdauer programmieren 1. Um das Gerät zu programmieren, drü- Hinweis: cken Sie die MENU-Taste. Das Display Die Extraktionen für 1 Tasse (1 CUP) und zeigt die erste der programmierbaren 2 Tassen (2 CUP) werden als Voreinstel- Funktionen an. lung durch die Extraktionsdauer gesteu- 2.
Page 17
Das Espresso-Volumen programmieren Die Extraktionstemperatur program- mieren Programmierung einer einfachen TIPP: Espresso-Extraktion Die optimale Temperatur hängt von der 1. Drücken Sie die MENU-Taste sooft bis Herkunft, der Frische und der Röstung „SHOT VOL“ blinkt und auf dem LCD- der Kaffeebohnen ab. Für den optimalen Display „1 CUP“...
Page 18
Die Auto-Start-Funktion Auto-Start-Zeit einstellen 1. Schalten Sie die Auto-Start-Funktion ein TIPP: (siehe oben). Vor der Verwendung der Auto-Start-Funk- tion muss die Uhr („CLOCK“) gestellt wer- den. Siehe Seite 19: ›Die Uhr stellen‹. Wenn die Auto-Start-Funktion eingeschal- tet ist, erscheint auf dem LCD-Display links unten ein Uhr-Symbol.
Page 19
Die Uhr stellen DAS Reinigungsprogramm Um das automatische Reinigungsprogramm Hinweis: auszuwählen, drücken Sie die MENU-Taste Die Zeit wird im 12-Stundenformat ange- sooft bis „CLEAN CYCLE“ blinkt und „PUSH“ geben. AM (ante meridian/vormittags) auf dem LCD-Display angezeigt wird. Die bezeichnet die 12 Stunden zwischen Mit- Taste MANUAL leuchtet.
WEITERE EINSTELLUNGEN • Vorbrühfunktion, Leistung: PP60 (60% des Maximaldrucks) Das Gerät verfügt über einige weitere Funkti- onen, die Sie programmieren können: • Dampftemperatur: 135°C RESt – Auf die Voreinstellungen zurück- • Signaltöne: leise (LO) setzen • Reinigungswarnung („CLEAN ME!“): dESc –...
Page 21
Die Entkalkungsfunktion 2. Wenn „StEA“ auf dem LCD-Display erscheint, drücken Sie die MENU-Taste, Die Funktion „dESc“ dient zum Entkalken der um die gewünschte Dampftemperatur Espressomaschine. Eine Anleitung dazu fin- auszuwählen. den Sie im Abschnitt ›Das Gerät entkalken‹. Bitte informieren Sie sich dort, bevor Sie die- 3.
Die Lautstärke der akustischen 3. Drücken Sie eine der Pfeiltasten ( oder Signale wählen (Snd) ), um die gewünschte Steuerungsart auszuwählen („FLo“ oder „SEc“). Mit der Funktion „Snd“ können Sie die Laut- stärke der akustischen Signale einstellen 4. Drücken Sie dann die MENU-Taste, um oder die Signaltöne ganz ausschalten.
DIE VORBRÜHFUNKTION PROGRAM- die gewünschte Dauer einzustellen. MIEREN 2. Drücken Sie die MENU-Taste, um den Drücken Sie im Standby-Modus gleichzeitig angezeigten Wert festzulegen und zur die Tasten , um zur Programmie- Vorbrühleistung zu wechseln. rung der Vorbrühfunktion zu gelangen. Das LCD-Display zeigt die aktuelle Vor- brühleistung an (Beispiel: „PP60“).
DIE ZUBEREITUNG DES KAFFEES DEN RICHTIGEN SIEBEINSATZ AUS- WÄHLEN Einen guten Kaffee zuzubereiten, ist eine Die Design »Espresso Maschine Advanced Kunst, die mit Ihrer neuen Espressomaschine Control« wird mit insgesamt 4 Siebeinsätzen leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel finden geliefert: Doppel- und Einzelwand-Siebein- Sie einige Tipps für Ihren perfekten Kaffee.
TIPPS ZUR ZUBEREITUNG DES KAFFEES DIE BEDEUTUNG DES ESPRESSO- DRUCKS Wenn Sie fertig gemahlenen Kaffee verwen- den, vergewissern Sie sich, dass das Kaffee- Das Manometer über der Brühgruppe zeigt pulver für Espressomaschinen geeignet ist. an, mit wie viel Druck das Wasser durch das Wenn Sie den Kaffee selbst mahlen, sollte Kaffeepulver im Siebeinsatz gepresst wird.
BRÜHGRUPPE, SIEBTRÄGER UND gleichmäßig an. Verwenden Sie dazu SIEB-EINSATZ SPÜLEN das mitgelieferte Presswerkzeug (Tam- per). Das Kaffeepulver muss fest ange- Bevor Sie den Siebträger füllen und an der drückt werden (mit ca. 15 bis 20 kg Brühgruppe einsetzen, sollten Sie etwas Druck).
DEN BRÜHVORGANG STARTEN 4. Wischen Sie überschüssiges Kaffeepulver sorgfältig vom Rand des Siebeinsatzes 1. Stellen Sie eine vorgewärmte Tasse unter den Siebträger und drücken Sie die -Tasse-Taste oder -Tassen-Taste, um die gewünschte Menge zu extrahieren. 2. Der Espresso fließt nach der eingestellten Vorbrühzeit und sollte die Konsistenz von tropfendem Honig haben.
MILCH AUFSCHÄUMEN dadurch Luft in die Milch zu blasen. WARNUNG: Aus der Milchschaumdüse 7. Halten Sie die Milchschaumdüse dicht an kann heißer Dampf austreten oder heißes der Oberfläche und achten Sie darauf, Wasser tropfen. Halten Sie niemals Ihre Hän- dass der Strudel in der Milch bestehen de oder andere Körperteile an die Milch- bleibt.
Page 29
über die Tropfschale. Schalten Sie den Dampfwahlschalter für eine kurze Zeit wieder in die OPEN-Position, um eventu- elle Milchreste aus der Milchschaumdüse zu spülen. Wischen Sie die Milchschaum- düse danach vorsichtig mit einem feuch- ten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, sich nicht an der heißen Milchschaumdü- se oder austretendem Dampf oder Was- ser zu verbrennen.
Das Symbol „CLEAN CYCLE“ blinkt und das Verwenden Sie für die Entkalkung ausschließ- Gerät startet einen Countdown von 370 Sek.. lich den Gastroback Premium Entkalker (Art.- Nr.: 98175). Wenden Sie sich an Gastro- 7. Nachdem das Reinigungsprogramm back, Tel.: 04165 / 2225-0.
Milchschaumdüse heiß und hei- Verwenden Sie ausschließlich die Wasserfilter ßer Dampf und heißes Kondenswasser kön- von Gastroback (Art.-Nr.: 47765) Bei weite- nen heraustropfen. Achten Sie unbedingt ren Fragen wenden Sie sich an den Gastro- darauf, sich nicht zu verbrühen.
SIEBTRÄGER UND SIEBEINSÄTZE DIE TROPFSCHALE UND DAS REINIGEN ZUBEHÖRFACH REINIGEN Spülen Sie den Siebträger und die Siebein- Nehmen Sie die Tropfschale in regelmäßigen sätze direkt nach der Benutzung unter hei- Abständen heraus, leeren Sie sie aus und rei- ßem Wasser, um die im Kaffee enthaltenen nigen Sie die Tropfschale.
Page 33
Größe bereit. Leeren Sie die Tropfschale die kein Metall angreifen. Bitte verwenden Sie aus und setzen Sie die Tropfschale wie- zum Entkalken ausschließlich den Gastroback der richtig am Gerät ein. Weichen Sie Premium Entkalker (Art-Nr.: 98175). Dieser einen neuen Wasserfilter in einer Tasse mit Entkalker enthält spezielle, metallschonende...
Page 34
ein. Schritt 3 – Entkalkung REMOVE WICHTIG: Wenn der Wassertank nicht herausgenommen und wieder eingesetzt WARNUNG: Beim Öffnen der Ventile der wurde oder wenn der Wassertank leer ist, beiden Boiler kann heißer Dampf austreten dann ertönen drei Signaltöne und die Kont- und das Wasser, das in die Tropfschale läuft, rollleuchte des Wassertanks blinkt 5mal.
Page 35
Schritt 5 – Die Boiler füllen 17. Drehen Sie zuerst die linke Schraube (linkes Ventil) am Wasserablauf der Boi- 21. Drücken Sie die MANUAL-Taste. Ein ler gegen den Uhrzeigersinn, bis das 20-Minuten-Countdown beginnt. In dieser Wasser in die Tropfschale läuft. Zeit wird die restliche Entkalker-Lösung aus dem System gespült.
Minuten abkühlen. Falls das Problem danach bestehen bleibt, nicht. ausgelöst. wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an den Gastroback Kundenservice 04165/2225-0. Dampf strömt aus der Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie sie für ca. 60 Brühgruppe.
Page 37
Razor™-Dosierungswerkzeug und/oder verwenden Sie ein feiner gemahlenes Kaffeepulver. Wenn das Manometer dann immer noch unter 5 bar bleibt, wenden Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstatt oder direkt an den Gastroback Kun- denservice 04165 / 2225-0 Der Kaffee ist zu kalt.
Page 38
Wasser mit sehr geringem Mineraliengehalt (Beispiel: demine- feucht und heißes Wasser bzw. destilliertes Wasser ralisiertes/destilliertes Wasser) wird nicht empfohlen. Wenden tropft aus der Heißwas- verwenden. Dadurch wird Sie sich an den Gastroback Kundenservice, wenn das Problem serdüse. die Funktion des Gerätes wieder auftritt: 04165/2225-0 erheblich beeinträchtigt.
Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte zumindest kostenlos zur Entsorgung entge- genzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
WICHTIG: Senden Sie uns das Gerät transportsicher, möglichst in Originalverpackung zu. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung beim Transport entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0, E-Mail: info@gastroback. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch.
KAFFEE-REZEPTE Einfacher Espresso – intensiv und aromatisch Für einen Espresso (oder kleinen Schwarzen) brauchen Sie 7 g Kaffeepulver. Brühen Sie etwa 30 ml auf und servieren Sie in einem kleinen Glas oder einer Tasse. Long Black Ein großer Schwarzer wird für gewöhnlich zunächst als nor- maler Espresso hergestellt.
Page 43
Macchiato Ein kleiner Espresso wird in eine 70-ml-Tasse gefüllt und mit einem Löffel feinem Milchschaum garniert. Mocca Frappe (zwei Portionen) Diese herrliche Erfrischung ist im Handumdrehen fertig und wird die Genießer von Kaffee und Schokoladen-Drinks glei- chermaßen begeistern. Schmelzen Sie zwei gehäufte Teelöffel einer geraspelten Qua- litäts-Schokolade in zwei doppelt starken kleinen Espressi.
Page 44
DESSERTS Vanillepudding mit frischen Himbee- Tiramisu ren auf Mocca-Basis (für 4 Personen) (für 6 Personen) Zutaten: Zutaten: • 1 ½ Tassen Mascarpone oder Doppel- • 750 ml Sahne rahm-Frischkäse • ¾ Tasse feiner Kandis • 1 ¼ Tassen Sahne • 2 Vanilleschoten, längs aufgeschnitten •...
Page 47
GASTROBACK ® Instruction Manual DESIGN ESPRESSO MACHINE ADVANCED CONTROL Art.-Nr. 42636 »Design Espresso Machine Advanced Control« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change! For household use only!
Page 48
Carefully read all provided instructions before you start running the appliance and pay attention to the warnings mentioned in these instruc- tions. TABLE OF CONTENTS Knowing Your »Design Espresso Machine Advanced Control« ......... Important Safeguards ..................... 52 Important Safeguards for all Electrical Appliances ..........55 High Temperatures –...
Page 49
These instructions for use will inform you about the various functions and features, which make it easy to take pleasure in your new Gastroback »Design Espresso Machine Advanced Control«.
KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO MACHINE ADVANCED CONTROL« V ILLE PRO DUCT A Top fill 2.5 litre removable water tank with inte- Manual and programmable 1 & 2 cup volume control grated water filter and backlit level indicator. POWER Button Easy to operate steam lever for instant and continuous Backlit LCD interface displays current settings and simpli- steam.
Page 51
Accessories LCD INTERFACE R. Stainless steel frothing jug Display Modes S. Single wall filter baskets (1 & 2 cup) • Shot Temp T. Dual wall filter baskets (1 & 2 cup) • Shot Clock Timer U. Water hardness test strip •...
IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for fur- ther reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, heat or fire.
Page 53
• Do not use attachments other than those provided with the appliance. The use of accesso- ry attachments not recommended by Gastroback may result in fire, electric shock or injury to persons. • Use only cold, tap water in the water tank. Do no use any other liquid.
Page 54
to prevent a build up of baked-on foods (See: ›Care and Cleaning‹). Always keep the appli- ance and the accessories clean. • Store packaging materiasl out of reach of children. • Do not operate with carbonated water, but only in soft water (up to 4 ° dH = German hardness).
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ALL ELECTRICAL APPLIANCES The appliance is heated electrically. Place the appliance near a suitable wall power socket to connect the appliance directly to a protected mains power supply with protective conduc- tor (earth/ground) connected properly. Ensure that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appliance (220 - 240 V, 50 Hz, AC, rated for at least 8 A).
(not the drip tray!) if you want to move the appli- ance. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art. No. 42636 »Design Espresso Machine Advanced Control« Power supply: 220 - 240 V, 50 Hz Power consumption:...
FEATURES OF YOUR »DESIGN ESPRESSO MACHINE ADVANCED CONTROL« TRIPLE HEAT SYSTEM ADDITIONAL FEATURES Dual Stainless Steel Boilers LCD Interface Dedicated espresso and steam boilers for Displays current settings and simplifies pro- simultaneous milk texturing and espresso gramming functions. extraction at the optimum temperature. High Volume Instant Steam Actively Heated Group Head Dedicated 950ml steam boiler delivers...
OPERATING FIRST USE Initial Start Up WARNING: Both the STEAM LEVER and HOT WATER dial must be in the CLOSED • Fill tank with water position for the machine to enter START UP • Check Steam Lever and Hot Water dial is mode.
START UP LCD INTERFACE Display modes Press the POWER button to switch the machi- ne ON. The POWER button will flash and the 3 modes can be displayed on the LCD LCD screen will display the current espresso screen: Shot Temp, Shot Clock or Clock. boiler temperature.
GENERAL OPERATION 1 CUP Press 1 CUP once to extract a single shot of espresso at the pre-programmed volu- me (approx. 30ml). The extraction will start using the low pressure pre-infusion. NOTE: To stop an extraction at any time, press the 1 CUP, 2 CUP or MANUAL button and the machine will return to STANDBY mode.
Shot duration To turn HOT WATER off, rotate the HOT WATER dial to CLOSED position. The machi- 1 CUP Duration Programming ne will return to STANDBY mode. Press MENU button until SHOT VOL icon NOTE: flashes and 1 CUP is displayed on the LCD You cannot run hot water and extract screen.
Page 62
Shot volume Extraction temperature Press MENU button until SHOT TEMP icon 1 CUP Volume Programming flashes. The LCD will display the current shot Press MENU button until SHOT VOL icon temperature setting. flashes and 1 CUP is displayed on the LCD screen.
Page 63
AUTO START To use AUTO START, first ensure clock has been set. Auto Start ON/OFF Press MENU button until AUTO START icon flashes and the current Auto Start setting (ON or OFF) is displayed on the LCD screen. Press UP or DOWN arrow to adjust AUTO START to the desired time.
Clean Cycle ADVANCED FUNCTIONS Press MENU button until CLEAN CYCLE icon Press & Hold – 1 CUP flashes and PUSH is displayed on the LCD screen. Press & hold 1 CUP to bypass the pre-infu- sion phase and deliver water to the group To start the CLEAN CYCLE press the illumina- head at the full 9 bar pressure.
Page 65
Resetting default settings Descale (dESC) The machine has the following Use this function to access the step by step de-scale procedure. default settings: 1. Temperature – 93°C Step 1 – Prepare for De-scale 2. Pre-Infusion – Duration Pr07 a) Turn Machine off and allow to cool for 1 hour.
Page 66
Step 2 – Empty Boilers Step 3 – Begin De-scale a) Remove grey silicon cover on the right NOTE: hand lower side of the front panel mar- If water tank has not been removed then ked DESCALE ACCESS. replaced or is empty, "Fill Tank" will be displayed in the LCD.
Page 67
into drip tray. normal. d) Repeat with right screw. Steam will be released from the boiler. CAUTION HOT STEAM! Temperature Unit - °C/ºF (SEt) e) Close valves when water stops flowing through both outlets. Empty drip tray and re-assemble onto unit. CAUTION HOT WATER! Temperature Unit will be displayed on the Step 5 –...
Machine Audio (Snd) Pre-Infusion Duration The LCD will display the current Pre-Infusion Duration. Press UP or DOWN arrow to vary time. Machine Audio refers to the volume level of the ‘beeps’ heard. • HI - high volume • LO - low volume •...
Page 69
HOT WATER LED Flashing At START The machine will not enter START UP mode when the HOT WATER dial is in the OPEN position and the HOT WATER LED is flas- hing. Move the HOT WATER dial to the CLOSED For information on how to clean the machi- position for the machine to enter START UP ne, refer to the Cleaning Cycle instructions...
COFFEE MAKING less of the grind, dose, tamp pressure or freshness. TIPS & PREPARATION PRE-HEATING Heating your cup or glass A warm cup will help maintain the coffee’s optimal temperature. Preheat your cup by rin- Use the 1 cup filter basket when brewing sing with hot water from the Hot Water outlet single cups and the 2 cup filter basket when and place on the cup warming tray.
Page 71
PURGING THE GROUP HEAD Before placing the portafilter into the group head, run a short flow of water through the group head by pressing and holding the 1 CUP button. This will purge any ground cof- fee residue from the group head and stabili- se the temperature prior to extraction.
Page 72
either over dosed the filter basket and/ • Fill the jug just below the “V” at the bot- or the grind is too fine. This is an OVER- tom of the spout. EXTRACTED shot. • Position the steam tip above the drip tray A great espresso is about achieving the per- and lift the steam lever to purge the steam fect balance between sweetness, acidity and...
• Insert the supplied cleaning disc, follo- wed by 1 cleaning tablet into the 1 CUP Please use only Gastroback water filters (Art.- filter basket. Please use Gastroback clea- No.: 97765) ning tablets (Art.-No.: 97830).
Page 74
• The drip tray should be removed, emptied We advise decalcifying the machine on a and cleaned after each use or when the regular basis using Gastroback Premium drip tray indicator is showing Empty Me! DIscalers (Art.-No.: 98175). Fill tank to max line with water and replace.
Page 75
CAUTION HOT WATER! e) Press 1 cup button, to proceed to next NOTE: step. Machine will exit and start up without saving if no operation for 30 seconds or Step 3 – Begin De-scale user presses the EXIT button. NOTE: Step 2 –...
Page 76
Step 4 – Empty De-scale Solution a) Empty water tank, rinse and fill water tank with clean water. Replace tank into machine. b) Ensure drip tray is empty and installed into position. Place cloth on right side of the drip tray to stop steam escaping. Step 6 –...
TROUBLESHOOTING Problem POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO The Hot Water LED flashes Hot Water dial is Open. Turn the Hot Water dial to when the machine is turned the CLOSED position. The Steam LED flashes when Steam Lever is Open. Move the Steam Lever to the the machine is turned On.
Page 78
Problem POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO Espresso only drips from the Coffee is ground too finely. Use slightly coarser grind. portafilter spouts, restricted Too much coffee in the filter Lower dose of coffee. flow. basket. Coffee tamped too firmly. Tamp between 15-20kgs of pressure.
Page 79
Problem POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO Espresso runs out around Portafilter not inserted in the Ensure portafilter is rotated the edge of the filter holder group head correctly. to the right until the handle is past the centre and is and/or securely locked in place.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de. WARRANTY We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase.
COFFEE-RECEPIES Espresso Intense and aromatic, an espresso or short black as it’s also known uses about ¼ oz of ground espresso. It is served in a small cup or glass to a level of approximately 1 oz. Americano A long black is generally a single or double shot of espresso with hot water added to taste.
Page 83
Café Mocha A glass of textured milk laced with melted cocoa or chocolate syrup and an espresso shot. Top sprinkled with dark choco- late shavings. Espresso Affogato Totally irresistible, this sweet temptation is simply a single scoop of premium vanilla bean ice cream, drenched in espres- so and if desired, your favorite liqueur.
Need help?
Do you have a question about the 42636 and is the answer not in the manual?
Questions and answers