Montage - Makita DRS780 Instruction Manual

Cordless rear handle saw
Hide thumbs Also See for DRS780:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Automatische
Drehzahlwechselfunktion
Dieses Werkzeug verfügt über einen „Hochdrehzahl-
Modus" und einen „Hochdrehmoment-Modus".
Das Werkzeug wechselt die Betriebsart automatisch
abhängig von der Arbeitslast. Bei geringer Arbeitslast
läuft das Werkzeug im „Hochdrehzahl-Modus" für
schnelleren Schneidbetrieb. Bei hoher Arbeitslast läuft
das Werkzeug im „Hochdrehmoment-Modus" für leis-
tungsstarken Schneidbetrieb.
► Abb.11: 1. Betriebsart-Anzeige
Die Betriebsart-Anzeige leuchtet auf, wenn das
Werkzeug im „Hochdrehmoment-Modus" läuft.
Betriebsart-Anzeigestatus
Ein
Einstellen der Schnitttiefe
VORSICHT:
Ziehen Sie den Hebel nach der
Einstellung der Schnitttiefe stets fest an.
Lösen Sie den Hebel an der Tiefenführung, und ziehen
Sie die Grundplatte nach oben oder unten. Arretieren
Sie die Grundplatte an der gewünschten Schnitttiefe
durch Festziehen des Hebels.
Um sauberere, sicherere Schnitte auszuführen, stel-
len Sie die Schnitttiefe so ein, dass nicht mehr als ein
Sägeblattzahn unter das Werkstück übersteht. Die
Einstellung der korrekten Schnitttiefe trägt zu einer
Reduzierung gefährlicher RÜCKSCHLÄGE bei, die
Personenschäden verursachen können.
► Abb.12: 1. Hebel
Neigungsschnitt
VORSICHT:
Ziehen Sie den Hebel nach der
Einstellung des Neigungswinkels stets fest an.
Lösen Sie den Hebel, und stellen Sie den gewünschten
Winkel durch entsprechendes Neigen ein; ziehen Sie
dann den Hebel fest.
► Abb.13: 1. Hebel
Zwangsanschlag
Der Zwangsanschlag ist praktisch, um den fest-
gelegten Winkel schnell einzustellen. Drehen Sie
den Zwangsanschlag so, dass der aufgedruckte
Pfeil auf Ihren gewünschten Neigungswinkel zeigt
(22,5°/45°/53°). Lösen Sie den Hebel, und neigen Sie
die Grundplatte, bis sie stoppt. Die Position, an der die
Grundplatte stoppt, ist der Winkel, den Sie mit dem
Zwangsanschlag eingestellt haben. Ziehen Sie den
Hebel fest, während sich die Grundplatte in dieser
Position befindet.
Betriebsart
Aus
Hochdrehzahl-
Modus
Hochdrehmoment-
Modus
► Abb.14: 1. Zwangsanschlag
Schnittmarkierung
Richten Sie für Geradschnitte die 0°-Position auf der
Vorderseite der Grundplatte auf die Schnittlinie aus.
Richten Sie für 45°-Neigungsschnitte die 45°-Position
auf die Linie aus.
► Abb.15: 1. Schnittlinie (0°-Position) 2. Schnittlinie
(45°-Position)
Schalterfunktion
WARNUNG:
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
WARNUNG:
Einschaltsperrknopf mit Klebeband oder anderen
Mitteln unwirksam zu machen. Ein Schalter mit
unwirksamem Einschaltsperrknopf kann zu unge-
wolltem Betrieb und daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen.
WARNUNG:
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Ein-Aus-Schalters eingeschaltet werden
kann, ohne den Einschaltsperrknopf zu drücken.
Ein reparaturbedürftiger Schalter kann zu ungewoll-
tem Betrieb und daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug
von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß
reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen.
Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus-
Schalters zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Einschaltsperrknopf ausgestattet. Zum Starten des
Werkzeugs den Ein-Aus-Schalter bei gedrücktem
Einschaltsperrknopf betätigen. Zum Ausschalten den
Ein-Aus-Schalter loslassen.
► Abb.16: 1. Auslöseschalter 2. Einschaltsperrknopf
ANMERKUNG:
Aus-Schalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrknopf hineinzudrücken. Dies kann
zu Beschädigung des Schalters führen.

MONTAGE

VORSICHT:
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
80 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor dem
Versuchen Sie NIEMALS, den
Betreiben Sie das Werkzeug
Betätigen Sie den Ein-
Vergewissern Sie sich vor der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents