Download Print this page

Makita VS001G Instruction Manual page 42

Cordless vacuum sweeper
Hide thumbs Also See for VS001G:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schwingungen
Schwingungsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme)
ermittelt gemäß EN60335-2-72:
Schwingungsemission (a
Messunsicherheit (K): 1,5 m/s
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der
Standardprüfmethode gemessen und kann (können)
für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezo-
gen werden.
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) kann (können) auch für eine
Vorbewertung des Gefährdungsgrads verwendet
werden.
Bezeichnungen der Teile
► Abb.1
1
Bügelgriff
5
Saugbetriebstaste
9
Prüftaste
13
Lampe
17
Hauptbürsten-
Höheneinstellknopf
21
Abfallbehälterwelle
25
Vorfilter
Einführung von getrennt
erhältlichen Artikeln
VORSICHT:
Die folgenden Zubehörteile oder
Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in
dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile
oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr
darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder
Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Einzelheiten zu den getrennt erhältlichen Artikeln ent-
nehmen Sie bitte dem Katalog, oder wenden Sie sich
an den Händler oder unser Verkaufsbüro.
Multifunktionsadapter
Staubsack
Original-Makita-Akku und -Ladegerät
HINWEIS: Manche Teile in der Liste können als
Standardzubehör im Werkzeugsatz enthalten sein.
Sie können von Land zu Land unterschiedlich sein.
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
2
Bügelgriff-
Verriegelungshebel
6
Filterrüttlertaste
10
Anzeigelampen
14
Griff
18
Hinterrad
22
Griff (Abfallbehälterteil)
26
HEPA-Filter
WARNUNG:
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
WARNUNG:
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
3
Bedienfeld
7
Hauptbürstentaste
11
Seitenbürsten-EIN/
AUS-Hebel
15
Seitenbürste
19
Vorderrad
23
Abfallbehälter
27
Bürstenwelle
VORBEREITUNGEN ZUR
BENUTZUNG
Montage
VORSICHT:
nehmen, vergewissern Sie sich, dass der EIN/
AUS-Schalter ausgeschaltet ist und die Akkus
entfernt worden sind.
Einstellung des Bügelgriffwinkels
Sie können den Winkel des Bügelgriffs einstel-
len, um den Betrieb des Gerätes zu erleichtern.
Bei der Auslieferung ab Werk ist der Bügelgriff
heruntergeklappt.
VORSICHT:
Verriegelungshebel ordnungsgemäß ein. Falls der
Bügelgriff einklappt oder umkippt, besteht die Gefahr
von Verletzungen.
1.
Lösen Sie die Verriegelung des
Bügelgriff-Verriegelungshebels.
2.
Stellen Sie den Bügelgriff auf den gewünschten
Winkel ein.
► Abb.2: 1. Bügelgriff-Verriegelungshebel
2. Bügelgriff
3.
Rasten Sie den Bügelgriff-Verriegelungshebel ein.
► Abb.3: 1. Bügelgriff-Verriegelungshebel
42 DEUTSCH
Die Vibrationsemission
Identifizieren Sie
4
EIN/AUS-Schalter
8
Lampentaste
12
Seitenbürsten-
Höheneinstellknopf
16
Akkukastenabdeckung
20
Hauptbürsten
24
Akkukasten
28
Erdungsleitung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
Rasten Sie den Bügelgriff-

Advertisement

loading