Download Print this page

Makita DRT50ZJX9 Instruction Manual page 41

Cordless trimmer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verwendung der Geradführung
Sonderzubehör
1.
Montieren Sie die Geradführung durch Anziehen
der Flügelmutter am Führungshalter. Führen Sie den
Führungshalter in die Löcher des Eintauch-Fräskorbs
ein, und ziehen Sie dann die Flügelschrauben an.
► Abb.64: 1. Flügelschraube 2. Führungshalter
3. Flügelmutter 4. Geradführung
2.
Lösen Sie die Flügelmutter an der Geradführung, und stel-
len Sie den Abstand zwischen Fräsereinsatz und Geradführung
ein. Ziehen Sie die Flügelmutter im gewünschten Abstand an.
► Abb.65: 1. Flügelmutter
3.
Betätigen Sie das Werkzeug auf die gleiche Weise
wie mit der Geradführung für den Fräskorb.
► Abb.66
Verwendung der Schablonenführung
Sonderzubehör
1.
Lösen und entfernen Sie die Schrauben an der
Grundplatte. Setzen Sie die Schablonenführung auf die
Grundplatte, und ziehen Sie dann die Schrauben an.
► Abb.67: 1. Schraube 2. Schablonenführung
2.
Betätigen Sie das Werkzeug auf die gleiche Weise
wie mit der Schablonenführung für den Fräskorb.
► Abb.68
Verwendung der Parallelführung
Die Parallelführung ist effektiv, um gerade Schnitte beim Anfasen
oder Rillenfräsen auszuführen. Stellen Sie den Abstand zwischen
Einsatz und Parallelführung ein. Ziehen Sie die Flügelschrauben
am gewünschten Abstand fest, um die Parallelführung zu sichern.
Schieben Sie das Werkzeug beim Fräsen so vor, dass die
Parallelführung an der Seite des Werkstücks anliegt.
► Abb.69
Falls der Abstand (A) zwischen der Seite des Werkstücks
und der Fräsposition zu breit für die Parallelführung ist,
oder die Seite des Werkstücks nicht gerade ist, kann die
Parallelführung nicht benutzt werden.
Klemmen Sie in diesem Fall ein gerades Brett am Werkstück
fest, und benutzen Sie dieses als Führung gegen den Eintauch-
Fräskorb. Schieben Sie das Werkzeug in Pfeilrichtung vor.
► Abb.70
Austauschen des Knaufgriffs gegen
den Stangengriff
Um den Stangengriff am Eintauch-Fräskorb zu montieren, lösen Sie
die Schraube des Knaufgriffs, nehmen Sie dann den Knaufgriff ab,
und montieren Sie den Stangengriff durch Festziehen der Schraube.
► Abb.71: 1. Knaufgriff 2. Schraube 3. Stangengriff
WARTUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts
zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs-
oder Einstellarbeiten nur von Makita-Vertragswerkstätten oder
Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser
Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die
Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann
eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile
oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser
Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Makita-Kundendienststelle.
Gerad- und Nutenfräser
Kantenfräser
Laminatfräser
Geradführung
Fräsenführung
Fräskorb
Fräskorb (Kunststoff)
Winkelfräskorb
Eintauch-Fräskorb
Offset-Fräskorb
Griffaufsatz
Schablonenführung
Spannzangenkonus
Schraubenschlüssel 13
Schraubenschlüssel 22
Original-Makita-Akku und -Ladegerät
HINWEIS: Manche Teile in der Liste können als
Standardzubehör im Werkzeugsatz enthalten sein.
Sie können von Land zu Land unterschiedlich sein.
Fräsereinsätze
Geradfräser
► Abb.72
D
20
6
20E
1/4"
8
8
8
6
8E
1/4"
6
6
6E
1/4"
Einheit: mm
41 DEUTSCH
Verwenden Sie auf keinen Fall
Die folgenden Zubehörteile oder
A
L1
20
50
8
60
50
6
50
L2
15
25
18
18

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Drt50