Montage - Black & Decker BDCHD12S1 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und
Ladegeräte (nicht im Lieferumfang enthalten)
Akkus
Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
u
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
u
Berührung kommt.
Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u
Laden Sie den Akku ausschließlich bei Umgebungstem-
u
peraturen zwischen 10 °C und 40 °C.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
u
Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien und Akkus
p
u
die Hinweise im Abschnitt "Umweltschutz".
Versuchen Sie nie, beschädigte Akkus
aufzuladen.
Ladegeräte
Verwenden Sie das BLACK+DECKER Ladegerät nur für
u
den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus können platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
u
laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
u
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
$
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
u
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
+
verwendet werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist
keine Erdleitung erforderlich. Stellen Sie
sicher, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Span-
nung entspricht. Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales Netzkabel.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER Vertrag-
swerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren
zu vermeiden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Drehzahl-Regelschalter
2. Vor-/Zurück-Wahlschalter
3. Drehmomenteinstellring
4. Schnellspannfutter
5. Dualgetriebe
6. LED-Arbeitsleuchte
7. Akku
8. Akku-Löseknöpfe

Montage

Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Aufladen des Akkus (nicht im Lieferumfang en-
thalten) (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Ak-
kuzellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom
Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Verbinden Sie zum Aufladen des Akkus das USB-Lade-
u
gerät (9) mit dem Akku (7).
Verbinden Sie das Ladegerät (9) mit einer geeigneten
u
Stromquelle und schalten Sie es ein.
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Warnung! Feuergefahr. Wenn Sie das Ladegerät vom
Werkzeug trennen, müssen Sie das Ladegerät zuerst aus der
Steckdose ziehen und dann das Kabel des Ladegeräts vom
Werkzeug trennen.
Anbringen und Entfernen des Akkus (nicht im
Lieferumfang enthalten) (Abb. B)
Richten Sie den Akku an der Aufnahme am Gerät aus, um
u
ihn einzusetzen. Schieben Sie den Akku in der Aufnahme
DEUTSCH
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents