Makita DUC356 Instruction Manual page 41

Cordless chain saw
Hide thumbs Also See for DUC356:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
► Abb.5: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
HINWEIS: Abhängig von den Benutzungsbedingungen
und der Umgebungstemperatur kann die Anzeige
geringfügig von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa-
tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird der Akku auf eine Weise benutzt, die eine ungewöhn-
lich hohe Stromaufnahme bewirkt, bleibt das Werkzeug
automatisch stehen, und die Hauptbetriebslampe blinkt
in Grün. Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug
aus, und brechen Sie die Arbeit ab, die eine Überlastung
des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das
Werkzeug wieder ein, um die Arbeit fortzusetzen.
Überhitzungsschutz
Wenn das Werkzeug oder der Akku überhitzt wird,
bleibt das Werkzeug automatisch stehen, und die
Hauptbetriebslampe leuchtet in Rot auf. Lassen Sie das
Werkzeug und den Akku in diesem Fall abkühlen, bevor
Sie das Werkzeug wieder einschalten.
HINWEIS: Bei hohen Umgebungstemperaturen neigt
der Überhitzungsschutz zum Aktivieren, so dass das
Werkzeug automatisch stehen bleibt.
Restkapazität
Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität nicht ausreicht, bleibt
das Werkzeug automatisch stehen, und die
Hauptbetriebslampe blinkt in Rot. Nehmen Sie in die-
sem Fall den Akku vom Werkzeug ab, und laden Sie
ihn auf.
Hauptbetriebsschalter
WARNUNG:
Hauptbetriebsschalter stets aus, wenn das
Werkzeug nicht benutzt wird.
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Hauptbetriebsschalter, bis die Hauptbetriebslampe in
Grün aufleuchtet. Zum Ausschalten des Werkzeugs
drücken Sie den Hauptbetriebsschalter erneut.
► Abb.6: 1. Hauptbetriebslampe 2. Betriebsart-
Anzeige 3. Hauptbetriebsschalter
HINWEIS: Die Hauptbetriebslampe blinkt in Grün,
wenn der Auslöseschalter unter betriebsunfähigen
Bedingungen betätigt wird. Die Lampe blinkt unter
einer der folgenden Bedingungen.
Wenn Sie den Hauptbetriebsschalter einschal-
ten, während Sie den Einschaltsperrhebel und
den Auslöseschalter gedrückt halten.
Wenn Sie den Auslöseschalter bei angezogener
Kettenbremse betätigen.
Wenn Sie die Kettenbremse lösen, während Sie
den Einschaltsperrhebel gedrückt halten und
den Auslöseschalter betätigen.
HINWEIS: Dieses Werkzeug verwendet die
Abschaltautomatik. Um unbeabsichtigtes Anlaufen
zu vermeiden, wird der Hauptbetriebsschalter auto-
matisch abgeschaltet, wenn der Auslöseschalter
eine bestimmte Zeitlang nach dem Einschalten des
Hauptbetriebsschalters nicht betätigt wird.
Sie können das Werkzeug im Drehmoment-
Verstärkungsmodus benutzen, um dicke oder harte
Äste zu schneiden. Um das Werkzeug im Drehmoment-
Verstärkungsmodus zu benutzen, drücken Sie den
Hauptbetriebsschalter bei ausgeschaltetem Werkzeug
ein paar Sekunden lang, bis die Betriebsart-Anzeige in
Grün aufleuchtet.
41 DEUTSCH
Schalten Sie den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents