RIDGID K-39 Operating Instructions Manual page 12

Hide thumbs Also See for K-39:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Batteriepack lagern. Nach längerer Lagerung ist die Kapazität beim
ersten Aufl aden geringer. Die normale Kapazität ist zwei bis drei Lade-
/Entladezyklen wiederhergestellt. Denken Sie daran, das Ladegerät bei
der Lagerung vom Netz zu trennen.
5. Wenn die Batterie nicht korrekt geladen wird:
A Überprüfen Sie, ob an der Steckdose Spannung anliegt, indem Sie ein
anderes Elektrogerät anschließen.
B Prüfen Sie, ob die Steckdose mit einem Schalter verbunden ist, der
zunächst eingeschaltet ist.
C Überprüfen Sie die Batteriepole auf Verschmutzung. Reinigen Sie sie
bei Bedarf mit einem Baumwolltupfer und Alkohol.
D Wenn noch immer kein korrektes Laden möglich ist, bringen oder schi-
cken Sie Werkzeug, Batteriepack und Ladegerät zu Ihrem Ridge Tool
Service Center.
K-39 Batterie-Reiningungsgerät
1. Entnehmen Sie das Batteriepack aus dem Werkzeug, indem Sie auf
beiden Seiten auf die Batterielöselaschen drücken und die Batterie nach
unten ziehen. Richten Sie zum Einlegen die Batterie aus und schieben
Sie das Batteriepack ins Werkzeug, bis es einrastet. Keine Gewalt
anwenden.
2. Arbeitsbereich überprüfen auf:
• Ausreichende Beleuchtung
• Trockener Platz für den Bediener.
• Keine entfl ammbaren Flüssigkeiten, Dämpfe oder Stäube, die sich
entzünden könnten.
Bedienungsanleitung
WARNUNG: Ausschließlich RIDGID Abfl ussreinigungshandschuhe tragen.
Eine rotierende Spirale niemals mit einem Tuch oder einem lose sitzenden
Stoffhandschuh greifen, der sich um die Spirale wickeln und schwere
Verletzungen verursachen könnte.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Schmutz und
Fremdkörpern zu schützen. Tragen Sie rutschsichere Schuhe mit
Gummisohlen.
Vorsicht beim Reinigen von Abfl üssen, wenn Chemikalien verwendet wurden.
Vermeiden Sie direkten Kontakt, insbesondere mit Augen und Gesicht, da
es zu schweren Verätzungen kommen kann. Waschen Sie sich nach dem
Kontakt mit Chemikalien gründlich die Hände.
Bedienelemente
VORSICHT: Machen Sie sich mit Lage und Funktion aller Bedienelemente
vertraut, bevor Sie diesen Abfl ussreiniger benutzen.
Spannfutter (K-39)
Ziehen Sie den Handgriff ZURÜCK, worauf das Futter in der Aktivierungsposition
einrastet und die Spirale ergreift. Dabei wird die Spirale verriegelt, sodass sie
bei laufender Trommel in die Blockierung gedrückt werden kann. Außerdem
kann dabei die Spirale nicht zurück in die Trommel gedrückt werden, wenn sie
auf Widerstand trifft (Abbildung 5). Drücken Sie den Handgriff nach VORNE,
um die Spirale zu lösen und herauszuziehen oder in das Spiralenmagazin
einzuziehen.
Schalter für variable Drehzahl (K-39)
Der Betrieb ist bei jeder Drehzahl von 0 bis maximal 550 U/min, 700 U/min
bei der kabellosen Version möglich. Die Drehzahl wird durch den Druck
gesteuert, den Sie auf den Auslöser ausüben. Üben Sie stärkeren Druck aus,
um die Drehzahl zu erhöhen und verringern Sie den Druck, um die Drehzahl
zu mindern.
Schalter VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS
Mit dem VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS Schalter, der sich über dem Schalter für
variable Drehzahl befi ndet, wird die Drehrichtung der Spirale verändert. Für
Rotation im Uhrzeigersinn (normal) drücken Sie den Knopf in die linke Position
(VORWÄRTS). Für Rotation gegen den Uhrzeigersinn drücken Sie den Knopf
in die rechte Position (RÜCKWÄRTS).
VORSICHT: Vor Betätigung des VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS Schalters muss
der Antrieb vollständig zum Stillstand gekommen sein. Die RÜCKWÄRTS-
Position wird nur benutzt, um die Spirale aus einem Hindernis zu entfernen.
HINWEIS! Bei der Benutzung von K-39 PF und K-40 PF müssen Sie die
Richtung der Stromversorgung nicht umkehren, um die Spirale herauszuziehen
(dies gilt für K39 PF Version Januar 2007 und K-40 PF Version August 2007).
Benutzen Sie einfach den Umkehrhebel an der Vorschub-Vorrichtung.
Wenn Sie jedoch in einem Hindernis steckenbleiben oder die Spirale
"herausschrauben" müssen, stellen Sie das Gerät auf Rückwärtsbetrieb. Beim
K-40 mit Single-Action-PowerFeed (Vorschub) müssen Sie die Motorrichtung
umkehren, um die Spirale herauszuziehen.
VORSICHT: Bei Umstellung einer PF-Einheit auf Rückwärtsbetrieb wird die
Rotationsrichtung der Spirale umgekehrt, und damit auf die Funktion des
Vorschub-Richtungshebel (vorwärts wird rückwärts und umgekehrt).
Ridge Tool Company
K-39, K-39B, K-40
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

K-39bK-40

Table of Contents