Fehlermeldungen, Bedienungsfehler D3-11 - Philips PM 5191 Operating Manual

Programmable synthesizer / function generator 0.1mhz—- 2 mhz
Hide thumbs Also See for PM 5191:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.5.5.
3.5.5.1.
3.5.5.2.
D 3-11
Fehlermeldungen, Bedienungsfehler
Fehlermeldungen beim Einschalten
Der Programmspeicher des PM 5191 enthalt neben dem normalen Betriebsprogramm ein Selbsttestpro-
gramm,
das nach
dem
Einschalten
des Gerates automatisch
gestartet wird. Das Selbsttestprogramm
iiberpriift den batteriegepufferten RAM, den Mikroprozessor RAM sowie den Inhalt des Programmspei-
chers (PROM).
AnschlieRend
werden
fiir etwa
3 s simtliche
LEDs und Segmente der numerischen
Anzeigen einge-
schaltet. Etwaige Fehler in Dekodern und Treibern kénnen dabei sofort erkannt werden.
Entdeckt das Selbsttestprogramm einen Fehler, erscheint im Anzeigefeld eine der folgenden Fehlermel-
dungen:
Err 1
Dies ist ein
PROM -Priifsummenfehler. Um eine einwandfreie Funktion des Gerates sicherzustel-
len, miissen die PROMs ersetzt werden.
Err2
Der
RAM-Arbeitsspeicher
ist defekt.
Um eine einwandfreie
Funktion des Gerates sicherzu-
stellen, mu der Prozessor, der den Arbeitsspeicher enthalt, ausgewechselt werden.
Err 3
Dies ist ein Priifsummenfehler
beim batteriegepufferten
Parameterspeicher,
er hat seit dem
letzten Abschalten
seine Daten
verloren. Dies kann entweder durch eine defekte Batterie,
einen defekten
RAM-Baustein
oder einen RAM-Test (siehe Testprogramm)
verursacht wor-
den sein. Hier empfiehlt es sich, neue Daten einzugeben, um zu priifen, ob ein tatsachlicher
Defekt vorliegt.
Bedienungshinweise, Bedienungsfehler
Sollten gewiinschte Gerateeinstellungen
nicht erreicht werden, ist dies mit Hilfe der aufgefiihrten Bei-
spiele (Kapitel 3.5.3. und 3.5.4.) noch einmal zu versuchen.
Bedienungsfehler sind am Blinken der Anzeigen zu erkennen:
Anzeigefeld FREQUENCY
oder LEVEL blinkt:
Im Step-Betrieb (Arbeiten mit den Tasten +STEP oder —STEP) wurde der zulassige Frequenzbereich
oder
Ausgangsspannungsbereich
verlassen
(siehe Tabelle
im Kapitel
3.5.3.1.
und
3.5.3.2.).
Die
Anzeige blinkt dreimal und bleibt dann auf dem letzten Wert stehen.
Anzeigefeld FREQUENCY
blinkt ununterbrochen:
Frequenz ist grORer oder kleiner als fiir die gewahlte Signalform zulassig (siene Tabelle im Kapitel
3.5.3.1.).
:
Anzeigefeld LEVEL blinkt ununterbrochen:
Der eingegebene Wert ist kleiner oder gr6@er als zulassig oder Vpp + Vdc iiberschreiten. + 15 V oder
— 15 V (siehe Kapitel 3.5.3.2.).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents