Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Operating Manual
MAX! Heizkörperthermostat
Elektronischer Funk-Heizkörperthermostat
(S. 2)
MAX! Radiator Thermostat
Electronic Wireless Radiator Thermostat
(p. 28)
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MAX BC-RT-TRX-CyG-3-Ha and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for eQ-3 MAX BC-RT-TRX-CyG-3-Ha

  • Page 1 Bedienungsanleitung Operating Manual MAX! Heizkörperthermostat Elektronischer Funk-Heizkörperthermostat (S. 2) MAX! Radiator Thermostat Electronic Wireless Radiator Thermostat (p. 28)
  • Page 2: Table Of Contents

    18. Technische Eigenschaften ........27 Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Be- trieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach- schlagen auf. 1. Ausgabe Deutsch 07/2013 Dokumentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong. Alle Rechte vorbehalten. BC-RT-TRX-CyG-3-Ha, V1.0, 132343...
  • Page 3: Einleitung Und Bestimmungsgemäßer Einsatz

    1. Einleitung und bestimmungsgemäßer Einsatz Der MAX! Heizkörperthermostat ist im MAX! System für das Regeln einzelner Heizkörper zuständig. Beim Lüften des Raumes regelt der MAX! Heizkörperthermostat die Tem- peratur automatisch herunter, um Heizkosten zu sparen. Die Kommunikation der MAX! Komponenten untereinander erfolgt bidirektional.
  • Page 4 MAX! Raumlösung In der Raumlösung können Sie die Konfiguration aller angelernten Geräte in Ihrem Raum komfor- tabel über den MAX! Wandthermostat + vorneh- men. Bis zu 8 MAX! Heizkörperthermostate und 8 MAX! Fensterkontakte können über den MAX! Wandthermostat + angelernt und gesteuert werden. Der MAX! Wandthermo- stat + verfügt über einen internen Sensor, der die Tempe- ratur im Raum misst und zyklisch an die Heizkörperther- mostate übermittelt.
  • Page 5: Bedienung Und Display

    2. Bedienung und Display A Automatischer Modus (Auto), Manueller Modus (Manu), Urlaubsmodus ( ), Boost-Funktion ( Fenster-auf-Funktion ( B Anzeige der Solltemperatur C Absenk-/Komforttemperatur ( ), Batterie-leer-Symbol ), Antennensymbol (Funksynchronität) ( ), Aktivi- tätssymbol ( D Auto-/Manu-Taste: Wechsel zwischen Auto- und Manu Betrieb, Verlassen der Urlaubsfunktion E Boost-Taste: Aktivierung der Boost-Funktion;...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Display-Inhalt im Normalbetrieb Im Normalbetrieb wird die Solltemperatur zusammen mit dem Modus angezeigt. Im Beispiel befindet sich der MAX! Heizkörperthermostat im automatischen Modus (Auto), als Temperaturvorgabe ist die Komforttemperatur( ) von 21.0°C eingestellt. Das Antennensymbol ( ) weist darauf hin, dass die Verbindung zur angelernten Kompo- nente besteht.
  • Page 7: Entsorgungshinweise

    4. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richt- linie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altge- räte zu entsorgen! Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Page 8: Montage Am Heizkörper

    Ein Batteriesymbol ( ) weist darauf hin, dass Sie die Batterien wechseln müssen. Die Lebensdauer neuer Alkali-Batterien beträgt ca. zwei Jahre. Ein Betrieb mit Akkus ist nicht möglich. Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen wer- den. Es besteht Explosionsgefahr. Batterien nicht ins Feuer werfen! Batterien nicht kurzschließen! 6.
  • Page 9: Demontage Des Alten Kopfes

    • Heimeier • MNG • Junkers • Landis&Gyr (Duodyr) • Honeywell-Braukmann • Oventrop • Schlösser • Comap • Valf Sanayii • Mertik Maxitrol • Watts • Wingenroth (Wiroflex) • R.B.M • Tiemme • Jaga • Siemens • Idmar Durch die im Lieferumfang enthaltenen Adapter ist das Ge- rät auf Heizkörperventile vom Typ Danfoss RA, Danfoss RAV und Danfoss RAVL montierbar.
  • Page 10 • Überwurfmutter: Schrauben Sie die Überwurfmutter gegen den Uhrzeigersinn ab (B). Danach können Sie den Thermostatkopf abnehmen (C). • Schnappbefestigungen: Sie können so befestigte Ther- mostatköpfe einfach lösen, indem Sie den Verschluss/ Überwurfmutter ein klein wenig gegen den Uhrzeiger- sinn drehen (B). Danach können Sie den Thermostat- kopf abnehmen (C).
  • Page 11: Adapter Für Danfoss

    6.2 Adapter für Danfoss Zur Montage auf Ventile von Danfoss ist einer der beilie- genden Adapter erforderlich. Die Zuordnung des passen- den Adapterrings zum entsprechenden Ventil entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abbildungen. Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen den Adapterhälften einzuklemmen! Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längliche Einkerbungen (E) auf (siehe Pfeil), die auch einen besse-...
  • Page 12 Die Adapter RA und RAV wurden Zugunsten eines besse- ren Sitzes mit Vorspannung produziert. Bei Montage ver- wenden Sie ggf. einen Schraubendreher und biegen diese im Bereich der Schraube leicht auf. Nach dem Aufrasten auf den Ventilkörper befestigen Sie die Adapter bitte mit der beiliegenden Schraube und Mutter.
  • Page 13 Rasten Sie den zum Ventil passenden Adapter vollstän- dig auf. Auf Ventile vom Typ RAV ist vor der Montage die Stößel- verlängerung (F) auf den Ventilstift aufzusetzen. Achten Sie bei der Montage bitte darauf, dass die Zapfen im Inneren des Adapters (D) eine deckungs- gleiche Position zu den Einkerbungen (E) am Ventil haben.
  • Page 14 Der Adapter RAVL muss nicht verschraubt werden.
  • Page 15: Stützring

    6.3 Stützring Bei den Ventilen einiger Hersteller weist der in das Gerät hineinragende Teil des Ventils nur einen geringen Durch- messer auf, was zu einem lockeren Sitz führt. In diesem Fall sollte der beiliegende Stützring (G) vor der Montage in den Flansch des Gerätes eingelegt werden.
  • Page 16: Adaptierfahrt

    7. Adaptierfahrt Nach dem Einlegen der Batterien fährt der Motor zunächst zurück, währenddessen wird „InS“ und das Aktivitätssym- bol ( ) angezeigt. Sobald „InS“ ohne Aktivitätssymbol ( ) im Display steht, kann der Heizkörperthermostat mon- tiert werden. Danach wird zur Anpassung ans Ventil eine Adaptierfahrt („AdA“) durchgeführt.
  • Page 17: Anlernen

    8. Anlernen Um den MAX! Heizkörperthermostat in Ihrer Installation nutzen zu können, muss er zunächst angelernt werden. Der Anlernvorgang unterscheidet sich nach der von Ihnen genutzten Systemvariante. Wählen Sie Ihre Systemvari- ante und folgen Sie den Anweisungen: MAX! Hauslösung In der MAX! Hauslösung können alle Einstellun- gen und Programmierungen (z.B.
  • Page 18 Sobald der MAX! Heizkörperthermostat am MAX! Cube angelernt ist, werden alle Daten wie Datum, Uhrzeit oder Wochenprogramm per Funk übertragen. Der MAX! Heizkörperthermostat kann nur an einen MAX! Cube angelernt werden. Wurde der MAX! Heizkörperthermostat bereits über einen Wandthermostat+ konfiguriert, muss vor dem ersten Anlernen an einen MAX! Cube ein Werksre- set durchgeführt werden (siehe Abschnitt 9).
  • Page 19: Ablernen/Reset

    > 3 Sek. > 3 Sek. Nach erfolgreichem Anlernen wechselt das Display zurück zur normalen Anzeige. Sobald der MAX! Heizkörperthermostat am MAX! Wandthermostat+ angelernt ist, werden alle Daten wie Datum, Uhrzeit oder Wochenprogramm per Funk übertragen. Der MAX! Heizkörperthermostat kann nur an einen MAX! Wandthermostat+ angelernt werden.
  • Page 20: Auto/Manu

    • Entnehmen Sie zunächst die Batterien aus dem MAX! Heizkörperthermostat. • HaltenSieanschließenddiedreiTasten(Auto/Manu,Boost, )) gedrückt, während Sie die Batterien wieder einlegen. • Nach erfolgreichem Wiederherstellen der Werkseinstel- lungen, wird „rES“ im Display angezeigt. 10. Auto/Manu Mit kurzem Druck der Auto/Manu-Taste kann zwischen den Betriebsmodi gewechselt werden (die Betriebs-Modi sind erst nach der Installation auswählbar): •...
  • Page 21: Boost

    11. Boost Die Boost-Funktion nutzt das menschliche Wärmeempfin- den. Bei Aktivierung wird das Heizungsventil sofort für 5 Minuten auf 80% geöffnet (Werkseinstellung). Die Erwärmung eines Raumes dauert länger als 5 Minu- ten, doch die vom Heizkörper abgegebene Wärme kann sofort wahrgenommen werden. Kommen Sie z.B. früher nach Hause und möchten es schnell warm haben oder benötigen Sie morgens nach dem Duschen extra Wärme, hilft Ihnen die Boost-Funktion.
  • Page 22: Komfort-/Absenktemperatur

    In der MAX! Raumlösung können Sie die Boost-Dauer individuell über den MAX! Wand- thermostat+ einstellen. Ist die Dauer der Boost-Funktion (über den MAX! Cube oder den MAX! Wandthermostat+) so eingestellt, dass die Anzeige im Display eine Sekundenanzeige von 999 Sekunden überschrei- tet, wird sie nicht mehr in Sekunden sondern in Minuten dargestellt.
  • Page 23: Kindersicherung/Bediensperre

    13. Kindersicherung/Bediensperre Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern von Einstellungen, z.B. durch ver- sehentliches Berühren, zu verhindern. • Um die Bediensperre zu aktivieren/deaktivieren, sind die Tasten Auto/Manu und ( ) gleichzeitig kurz zu drücken. • Nach Aktivierung erscheint für 5 Sek. „Loc“ im Display, anschließend wird wieder die Temperatur angezeigt.
  • Page 24: Fehlerbehebung Und Wartung

    15. Fehlerbehebung und Wartung Fehlercode Beschreibung/ Behebung im Display Problem Batterie- Batteriespannung Batterien austauschen symbol ( zu gering Ventilantrieb Installation prüfen; prüfen schwergängig ob Stift des Heizungsventils klemmt Stellbereich zu Befestigung des groß Stellantriebs überprüfen Stellbereich zu Heizungsventil überprüfen; klein prüfen ob Stift des Heizungsventils klemmt Bereits ein MAX!
  • Page 25 Fehlercode Beschreibung/ Behebung im Display Problem Batterie- Batteriespannung Batterien am symbol + F9 zu gering, Heizkörperthermostat Ventilnotposition austauschen angefahren Batterie- Batteriespannung Batterien am symbol + F10 viel zu gering Heizkörperthermostat austauschen Synchronisations- versuch mit bekannten MAX! Komponenten Transceivermodul Gerät austauschen defekt Temperatursensor Gerät austauschen bzw.
  • Page 26: Lieferumfang

    Empfänger spielen Umwelteinflüs- se wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich die- ses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformi-...
  • Page 27: Technische Eigenschaften

    18. Technische Eigenschaften Kurzbezeichnung: BC-RT-TRX-CyG-3-Ha Versorgungsspannung: Max. Stromaufnahme: 100 mA Batterien: 2x LR6-Batterie / Mignon / AA Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Display: LC-Display Empfängerfrequenz: 868,3 MHz Typische Freifeldreichweite: 100 m Empfängerklasse: SRD Class 2 Wirkungsweise: Typ 1 Schutzart: IP 20 Umgebungstemperatur: 0 bis +55 °C Gehäuseabmessung:...
  • Page 28 Read this manual carefully before starting to use the device. Keep the manual so you can refer to it at a later date should you need to. English edition 07/2013 Documentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong. All rights reserved. BC-RT-TRX-CyG-3-Ha, V1.0, 132343...
  • Page 29: Introduction And Intended Use

    1. Introduction and intended use The MAX! Radiator Thermostat is a component of the MAX! system. It is responsible for regulating single radiators. Du- ring ventilation, the MAX! Radiator Thermostat automati- cally reduces the temperature to save costs for heating. Communication between MAX! components is bi-direc- tional.
  • Page 30: Operation And Display

    2. Operation and display A Automatic mode (Auto), manual mode (Manu), holiday mode ( ), boost function ( ), open window function ( B Temperature display, current setpoint temperature C Reduction/comfort temperature ( ), battery empty symbol ( ), antenna symbol (radio synchronicity) ( activity symbol ( D Auto/Manu button: Switch between automatic and manual operation, exit the holiday function...
  • Page 31: Information Displayed During Normal Operation

    Information displayed during normal operation The current temperature is displayed during normal opera- tion, along with the mode. In the exam- ple on the right, the MAX! Radiator Thermostat is in automatic mode (Auto) and the comfort temperature ( ) of 21.0°C is set.
  • Page 32: Instructions For Disposal

    4. Instructions for Disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Elec- tronic Equipment Directive. The CE Marking is simply an official symbol relat- ing to the free movement of a product;...
  • Page 33: Mounting On A Radiator

    Using rechargeable batteries is not possible. Never recharge standard batteries. Doing so will present a risk of explosion. Do not throw the batter- ies into a fire. Do not short-circuit batteries. 6. Mounting on a radiator The MAX! Radiator Thermostat is easy to install, and can be done without draining heating water or intervening in the heating system.
  • Page 34: Removing The Old Dial

    • Siemens • Idmar By means of the adapters in the delivery, the device can be installed on radiator valves of type Danfoss RA, Danfoss RAV and Danfoss RAVL. 6.1 Removing the old dial Rotate the thermostat dial to the maximum value (A) (an- ti-clockwise).
  • Page 35: Adapter For Danfoss

    6.2 Adapter for Danfoss One of the enclosed adapters is required for installation on Danfoss valves. The arrangement of the suitable ad- apter ring for the appropriate valve can be found in the following figures: Take care during installation that you do not trap your fingers between the two halves of the adapter! The Danfoss valve bodies have elongated indentations (E) running all around (see arrow), which also ensure better...
  • Page 36 The RA and RAV adapters have been produced with pre- tension to aid better seating. Use a screw driver during in- stallation if necessary and bend these gently upwards in the area of the screw. After they have been latched onto the valve body, fasten the adapters with the enclosed screw and nut.
  • Page 37 With the RAV type of valve, the tappet extension (F) should be placed on the valve pin before installation. When installing, please ensure that the spigots inside the adapter (D) are in the same position as the inden- tations (E) on the valve.Latch the adapter, which cor- responds to the valve, completely onto the valve body.
  • Page 38 The RAVL adapter does not have to be screwed on.
  • Page 39: Support Ring

    6.3 Support ring The valves from different manufacturers may have tole- rance fluctuations that make the MAX! Radiator Thermo- stat more loosely seated on the valve. The stability and seating of the valve can be improved using the provided support ring. Place the support ring (G) into the flange or onto the valve connection on the radiator and screw on the thermostat valve.
  • Page 40: Adapter Run

    7. Adapter run Once the batteries have been inserted, the motor reverses; meanwhile, “InS” and the activity symbol ( ) are displayed. As soon as “InS” is displayed without the activity symbol ), the electronic radiator thermostat can be mounted. This is followed by an adapter run (“AdA”) to adapt the ther- mostat to the valve.
  • Page 41: Teach-In

    8. Teach-in In order to enable to use the MAX! Radiator Thermostat in your installation, the device has the be taught-in first. The teach-in procedure depends on the system variant used. Choose your system variant and follow the instruc- tions below. MAX! House Solution In the MAX! House Solution all settings and pro- grammings (e.g.
  • Page 42 The MAX! Radiator Thermostat can only be taught- in on one MAX! Cube. If the MAX! Radiator Thermostat has already been configured with a MAX! Wall Thermostat+, a factory reset must be performed prior to teaching-in for the first time to a MAX! Cube (see section 9). MAX! Room Solution In the MAX! Room Solution all settings and pro- grammings (e.g.
  • Page 43: Reset

    As soon as the MAX! Radiator Thermostat has been taught in to a MAX! Wall Thermostat+, all data such as date, time or week programme are transmitted to it via radio connection. The MAX! Radiator Thermostat can only be taught- in on one MAX! Wall Thermostat+.
  • Page 44: Boost

    • Auto: Week programme - automatic temperature regu- lation in accordance with the time profile saved (heat/ reduce). In the MAX! House Solution, you can individually set the week programmes via the MAX! Software. In the MAX! Room Solution, you can individually set the week programmes via the MAX! Wall Ther- mostat+.
  • Page 45 • Press the Boost button to activate the boost function. • The remaining time for the function is counted down in seconds (“300” to “000”). Whilst the function is active, is displayed. • The activity symbol ( ) is displayed as long as the ad- justing pin opens/closes the valve.
  • Page 46: Comfort/Set-Back Temperature

    12. Comfort/set-back temperature The comfort/set-back temperature button ( ) makes swit- ching between comfort and set-back temperature simple and user friendly. The factory setting for the comfort tem- perature is 21.0°C and the set-back temperature 17.0°C. The comfort- and set-back temperature can be changed individually.
  • Page 47: Configuration Of The Max! System

    14. Configuration of the MAX! system If you use your MAX! Radiator Thermostat in the MAX! House Solution you can individually adjust your heating system (e.g. configuration of week programmes) via the MAX! software. If you use your MAX! Radiator Thermostat in the MAX! Room Solution you can individually adjust your heating system (e.g.
  • Page 48: Troubleshooting And Maintenance

    16. Troubleshooting and maintenance Error code on Problem Solution the display Battery symbol Battery voltage Replace batteries too low Valve drive Check the installation; check sluggish whether the pin on the heating valve is stuck Actuating range Check the fastening of the too wide actuator Actuating range...
  • Page 49 Error code on Problem Solution the display Battery symbol Battery voltage Replace batteries of radiator + F9 too low, valve thermostat moved to error position Battery symbol Battery voltage Replace batteries of radiator + F10 too low thermostat Attempts to synchronize with known MAX! devices...
  • Page 50: Information About Radio Operation

    Entwicklung GmbH hereby declares that this de- vice complies with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. You can find...
  • Page 51: Technical Characteristics

    18. Technical characteristics Short description: BC-RT-TRX-CyG-3-Ha Supply voltage: Max. current consumption: 100 mA Batteries: 2x LR6 batteries / mignon / AA Battery life: 2 years approx. Display: Receiver frequency: 868.3 MHz Typical open air range: 100 m Receiver class: SRD Class 2 Method of operation: Type 1 Degree of protection:...
  • Page 52 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.de...

Table of Contents