Kochfeld - Praktische Tipps Und Hinweise - Zanussi ZCV6602M User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellknopf
Kochstufeneinstellungen
1-9
(1 = niedrigste Kochstufe, 9 =
höchste Kochstufe)
1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die ge-
wünschte Kochstufe.
2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss
der Knopf in die Position
werden.

Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise

Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so
dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit
Aluminium- oder Kupferböden kann Ver-
färbungen auf der Glaskeramikfläche
hinterlassen
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn mög-
lich, mit einem Deckel ab.
Koch-
stufe
1
Warmhalten von gegarten Speisen
1-2
Sauce Hollandaise, Schmelzen von: Butter,
Schokolade, Gelatine
1-2
Stocken: Luftiges Omelett, gebackene Eier
2-3
Köcheln von Reis und Milchgerichten, Erhit-
zen von Fertiggerichten
3-4
Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch.
4-5
Dünsten von Kartoffeln
4-5
Kochen größerer Speisemengen, Eintopf-
gerichte und Suppen
30
Funktion
gedreht
Verwendung:
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, wenn eine
Kochzone heiß ist.
Warnung! Es besteht
Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochzone und schalten Sie diese erst
dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor
dem Ende des Garvorgangs aus und
nutzen Sie die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die
verwendete Kochzone sollten gleich
groß sein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Bei den Angaben in der folgenden Tabelle han-
delt es sich um Richtwerte.
Dauer
Nach Be-
Abdecken
darf
5-25
Zwischendurch umrühren
Min.
10-40
Mit Deckel garen
Min.
25-50
Mindestens doppelte Menge Flüssig-
Min.
keit zum Reis geben, Milchgerichte zwi-
schendurch umrühren
20-45
Einige Esslöffel Flüssigkeit zugeben
Min.
20-60
Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln
Min.
verwenden
60-150
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Min.
Hinweise
www.zanussi.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents