Download Print this page

Black & Decker BCD383 Manual page 16

Hide thumbs Also See for BCD383:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Werkzeug
u
spielen.
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
u
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
u
Sägeblättern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
u
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Gehörschäden.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
u
beim Gebrauch des Werkzeugs (z. B. bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Geräusche und Vibrationen
Die in den Abschnitten „Technische Daten" und „EU-
Konformitätserklärung" angegebenen Werte für die
Geräusch- und Vibrationsemissionen wurden mit einer
Standard-Prüfmethode nach EN 62841 ermittelt und
können zum Vergleich verschiedener Geräte herangezogen
werden. Außerdem können die Werte für die Geräusch- und
Vibrationsemissionen bei Verwendung des Geräts mit Hilfe
dieser Werte schon im Voraus eingeschätzt werden.
Warnung! Die bei Verwendung des Geräts auftretenden
Geräusch- und Vibrationsemissionen hängen von der Art des
Gerätegebrauchs ab und können dementsprechend von dem
angegebenen Wert abweichen. Gegebenenfalls kann die
Vibration über dem angegebenen Wert liegen.
Bei der Beurteilung der Schwingungsbelastung, um die gemäß
2002/44/EG vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen
festzulegen, damit Personen geschützt werden, die
regelmäßig mit Elektrowerkzeugen arbeiten, müssen in einer
Bewertung der Schwingungsbelastung die tatsächlichen
Einsatzbedingungen und die Art und Weise, wie das
Werkzeug verwendet wird, berücksichtigt werden; dazu gehört
neben der Dauer des Betriebs bei gedrücktem Auslöser
auch die Berücksichtigung aller Bereiche des Betriebszyklus,
beispielsweise die Häufigkeit des Abschaltens des Werkzeugs
und wie lange es im Leerlauf betrieben wird.
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Etiketten am Werkzeug
Die folgenden Symbole sind am Werkzeug inkl. Datumscode
:
angebracht:
Warnung! Zur Reduzierung der Verletzungs-
gefahr muss der Benutzer die Betriebsanleitung
lesen.
Blicken Sie nicht in die eingeschaltete Leuchte
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und
Ladegeräte
Akkus
Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
u
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
u
Berührung kommt.
Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u
Laden Sie den Akku ausschließlich bei
u
Umgebungstemperaturen zwischen 10 °C und 40 °C.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
u
Bei der Entsorgung von Akkus oder Batterien die Hinweise
u
im Abschnitt „Umweltschutz" beachten.
p
Nicht versuchen, beschädigte Akkus aufzuladen.
Der Akku darf nicht durch mechanische Krafteinwirkung
u
oder Belastungen beschädigt oder verformt werden.
Andernfalls besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
Unter extremen Bedingungen können Akkus undicht
u
werden. Wenn Sie feststellen, dass aus dem Akku
Flüssigkeit austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit einem
Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die
u
folgenden Hinweise.
Warnung! Batteriesäure kann Sach- oder Personenschäden
verursachen. Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt sofort
mit Wasser ab. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich auf der
Haut Rötungen, Reizungen oder andere Irritationen zeigen.
Spülen Sie das Auge nach Augenkontakt sofort mit sauberem
Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Ladegeräte
Ihr Ladegerät ist für eine bestimmte Spannung ausgelegt.
Überprüfen Sie immer, dass die Netzspannung der Spannung
auf dem Typenschild entspricht.
Warnung! Versuchen Sie niemals, das Ladegerät durch einen
normalen Netzstecker zu ersetzen.
Verwenden Sie Ihr BLACK+DECKER-Ladegerät
u
nur, um den mit dem Elektrowerkzeug gelieferten
Akku aufzuladen. Andere Akkus können platzen und
Sachschäden oder Verletzungen verursachen.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Bcd383xn