Electrolux EW 1247 W Installation And Instruction Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Tips zum Waschen und Trocknen
Als erste Regel gilt, die Wasche nicht allzu lange Zeit
ungewaschen liegen lassen, vor allem nicht wenn sie
feucht ist: sie wird schimmelig und verursacht einen
unangenehmen Geruch.
Aussortierung
Nehmen Sie sich genug Zeit, um die Erklarung der
auf der Karte in diesem
BUuchlein eingetragenen
Symbole sorgfaltig durchzulesen.
Merken Sie sich: ein Strich unter dem Symbol mit der
Waschschissel
bedeutet,
daB das betreffende
Kleidungsstiick in einem Programm fur Koch- und
Buntwasche nicht gewaschen werden darf.
Buntwasche sollte beim ersten Mal méglichst allein
gewaschen
werden, vor allem bei dunklen
Farben,
die leicht abfarben kénnen.
Feinwasche:
dazu
gehdéren Gardinen,
Stores,
Feinstgewebe aus Natur- und Synthetikfasern, usw.
Synthetics:
dazu
gehéren
Mischgewebe,
aus
Polyester/Baumwolle, Halbleinen, Zellwolle, usw.
Im Wollwaschprogramm
kénnen Sie alle Wollwaren
mit dem Einnahetikett «mit Spezialausristung filzt
nicht» waschen.
Andere Wollarten sollen mit der Hand gewaschen
oder chemisch gereinigt werden.
Vorwasche
Grundsatzlich brauchen Sie keine Vorwasche. Diese
neue Maschine, in Kombination
mit den modernen
Waschmitteln, wascht auf optimale Weise auch ohne
Vorwasche.
Dies ermdglicht eine Ersparnis von Energie, Zeit,
Wasser und Waschmittel. Sollte die Wasche dennoch
4uBerst schmutzig sein, z.B. Metzgerschtrzen oder
Arbeitsanztige, dann ist eine Vorwasche trotzdem
erforderlich.
Temperaturen
Wir empfehlen,
Kochwasche
nur bei 60°C und nicht
bei 95°C zu waschen. Wenn die Wasche
nicht zu
schmutzig ist, dann wird sie ohne weiteres ganz sau-
ber und Sie kénnen dabei Strom sparen.
Farbechte Wasche, die fir maximal 60°C geeignet
ist, kann auch bei 40°C sauber werden, falls sie nicht
lbermaBig schmutzig ist. Wenn Sie farbechte zusam-
men mit farbempfindlicher Buntwasche waschen, dann
wahlen Sie eine Temperatur bei oder unter 40°C.
WeiB- und buntgefarbte Synthetics kénnen meistens
bei 60°C gewaschen werden, aber sie werden auch mit
40°C ganz sauber, falls sie nicht zu schmutzig sind.
Dunkelgefarbte Synthetics, Feinwasche und Wolle
werden
bei maximal 40°C gewaschen,
es sei denn
das Etikett gibt nur 30°C an. Meistens kénnen auch
diese Artikel bei 40°C gewaschen werden, aber der
Waschmaschinenhersteller kann fur evtl. Schaden an
Ihrer Wasche nicht haften. Die richtige Entscheidung
missen Sie treffen.
Sie sind dennoch
immer fir evtl. Schaden
an Ihrer
WAsche selbst verantwortlich.
10
Wieviel Wasche paBt in die Tromme!?
Fur Baumwolle u. Leinen sowie fir Pflegeleicht und
Wolle halten Sie sich an den in den Programm-
tabellen angegebenen Mengen.
Sie brauchen die Wasche jedoch nicht abwiegen,
wenn Sie sich an folgende Faustregein halten:
Baumwolle, Leinen, Mischgewebe:
Waschen:
volle Trommel, aber nicht Uberladen
Trocknen:
Trommel nicht mehr als "/s fallen
Synthetics u. Feinwasche
Waschen:
Trommel nicht mehr als */s fillen.
Trocknen:
dito
Wolle
Waschen:
Trommel bis zur Halfte fillen.
Trocknen:
nicht in der Maschine trocknen.
Bevor Sie die Wasche in die Trommel laden.
Risse, Lécher und dergl. vorher zunahen.
Lose
Kndépfe entweder festnahen oder abreiBen.
Druckkndpfe und ReiBverschlusse schlieBen.
Vermeiden
Sie es, ungesaumte Waschestiicke zu
waschen, die abfransen kénnten.
Entleeren Sie alle Hosen- und Hemdentaschen:
Stecknadeln,
Nagel, Papierklammern
und dergl.
kénnten Ihre Waschmaschine und Ihre Wasche sehr
stark beschadigen.
Beim Gardinenwaschen entfernen Sie die Aufhange-
haken.
Schwierige Flecken wie Gras-, Rost-, Teer-, Lack-
und Tintenflecken
mUssen
vorher mit speziellen
Produkten
behandelt werden.
Zum
Lésen von
Lackflecken
benutzen
Sie ein Lésungsmittel wie
Terpentin. Waschen
Sie das Kleidungsstuck nur
nachdem das Mittel vollkommen verdamptft ist.
Der Waschmaschinenhersteller
lehnt jegliche
Verantwortung flr evtl. Schaden oder Unfalle ab, die
durch den Gebrauch von flichtigen, brennbaren oder
giftigen Stoffen entstehen kénnen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents