Geräteinstallation - Hitachi YUTAKI S COMBI Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for YUTAKI S COMBI Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
GERÄTEINSTALLATION

DSW15 und RSW2/ DSW16 und RSW1: Nicht
verwendet
Werksseitige
Einstellung
(Nicht ändern)

SSW1 Fernsteuerung/Lokal
Werksseitige Einstellung
(Ferngesteuerter Betrieb)
Lokaler Betrieb

SSW2Heizen/Kühlen
Werkseinstellung
(Heizbetrieb)
Kühl- und Heizbetrieb bei lokalem Betrieb
5.6.3 LED-Anzeige
Name
Farbe
LED1
Grün
Stromversorgungsanzeige
LED2
Rot
Stromversorgungsanzeige
LED3
Rot
Wärmepumpenbetrieb (Thermo-ON/OFF)
LED4
Gelb
Alarm (Blinkt in einem Intervall von 1 Sekunde)
LED5
Grün
Nicht verwendet
LED6
Gelb
H-LINK-Übertragung
LED7
Gelb
H-LINK-Übertragung für Gerätesteuerung
6 GERÄTEINSTALLATION
6.1 ALLGEMEINE HINWEISE
6.1.1 Auswahl des Installationsortes
Das Split-System mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe muss
gemäß der folgenden Anforderungen installiert werden:
Das Innengerät ist für die Installation im Innenraum
vorgesehen und für Umgebungstemperaturen zwischen
5~30 °C ausgelegt. Die Umgebungstemperatur rund um das
Innengerät muss >5 °C sein, um das Gefrieren des Wassers
zu verhindern.
Das Innengerät ist dafür präpariert, auf dem Boden montiert
zu werden. Stellen Sie daher sicher, dass die gewählte
Bodenoberfläche eben, nicht brennbar und stark genug ist,
das Innengewicht und auch das Gewicht des vollständig mit
Wasser gefüllten Tanks zu tragen.
Stellen Sie den empfohlenen Wartungsbereich für die
zukünftige Gerätewartung sicher, und garantieren Sie eine
ausreichende Belüftung rund um das Gerät.
78
PMML0573 rev.1 - 07/2021
Fernsteuerung
Lokal
Fernsteuerung
Lokal
Heizen
Kühlen
Heizen
Kühlen
Anzeige
Beachten Sie, dass an den Einlass- und Auslassanschlüssen
des Innengeräts zwei Absperrventile (werksseitig mitgeliefert)
installiert werden müssen.
Berücksichtigen Sie den benötigten Freiraum, um das
notwendige Druck- und Temperaturentlastungsventil
zu installieren, das am Warmwasser-Einlassanschluss
installiert werden muss (so nahe wie möglich am Speicher).
1 Absperrventil (nicht mitgeliefert) muss ebenfalls am
Warmwasser-Auslassanschluss installiert werden (siehe
„4.4 Heizung und
Warmwasser").
Halten Sie die Wasserabscheidungs-Bestimmungen ein.
Das Überdruckventil und der Luftablass werden mit einer
Abflussleitung geliefert, die sich an der unteren Seite des
Geräts befindet.
Für GB-Markt-Modelle wird darauf hingewiesen, dass ein
sicherer Platz für das Ablassen des heißen und unter hohem
Druck stehenden Wassers sowie des Dampfes vom Druck-
und Temperaturentlastungsventil erforderlich ist. Siehe
GB-Bauvorschriften für einen ordnungsgemäßen sicheren
Ablass.
Beim Installieren des „Kühl-Set"-Zubehörs ist der Installateur
für die ordnungsgemäße Installation und den Ablass
verantwortlich.
Schützen Sie das Innengerät vor dem Eindringen kleiner
Tiere (z. B. Ratten), welche die Drähte, die Abflussleitung
und elektrische Teile berühren könnten und nicht geschützte
Komponenten beschädigen sowie im schlimmsten Fall einen
Brand verursachen könnten.
Installieren Sie das Gerät in einer frostfreien Umgebung.
Installieren Sie das Innengerät nicht in einer Umgebung mit
besonders hoher Luftfeuchtigkeit.
Installieren Sie das Innengerät nicht an Orten, an denen
der Schaltkasten elektromagnetischen Strahlungen direkt
ausgesetzt ist.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem die
Installation im Falle einer Wasserleckage keinen Schaden
nimmt.
Installieren Sie einen Störschutzfilter, wenn Störfelder
auftreten.
Installieren Sie das Innengerät nicht in einer
feuergefährlichen Umgebung, um Brand oder eine Explosion
zu vermeiden.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe muss von einem
Wartungstechniker installiert werden. Bei der Installation
sind die örtlichen und europäischen Vorschriften einzuhalten.
Vermeiden Sie es, Gegenstände oder Werkzeuge auf dem
Innengerät abzulegen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents