Inbetriebnahme - Hitachi YUTAKI S COMBI Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for YUTAKI S COMBI Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19

INBETRIEBNAHME

Ihren Aufkleber für ein besseres Verständnis lesen.
?
H I N W E I S
Siehe Abschnitt
„5.5 Optionale Innengeräte-Kabel
4 Führen Sie die elektrischen Kabel von TB1 und TB2 zu den
seitlichen Öffnungen des Schaltkastens. Dann befestigen
Sie die Kabel mit den zwei Kabelbindern an der rechten
Seite. Führen Sie danach die Kabel durch die Rückseite der
Benutzersteuerungsplatte und befestigen Sie sie mit den
zwei Klemmen an der oberen rechten Seite. Führen Sie zum
Schluss die Kabel durch die Elektrokabelöffnungen oben an
der Rückseite des Innengeräts.
6.3.6 Nivellierungsverfahren
Nach Durchführung der Innengerät-Anschlüsse stellen Sie die
Höhe der Montagefüße so ein, dass der Kältemittelleitungsauslass
perfekt mit dem Installationsanschluss ausgerichtet ist.
?
H I N W E I S
Das gesamte Verfahren muss durchgeführt werden, bevor der
Wasserspeicher gefüllt wird.
Passen Sie nur den erforderlichen Montagefuß des Geräts an.
Beginnen Sie, indem alle vier Füße so weit wie möglich eingeschraubt
sind (werksseitige Position).
Für das Nivellierungsverfahren sind zwei Personen erforderlich.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie die Montagefüße, um die Höhe zu erweitern
(verwenden Sie das zu diesem Zweck vorgesehene Sechskant-
oder Steckteil am Schaftende).
!
V O R S I C H T
Achten Sie darauf, nicht die Schweißmutter zu drehen, wenn Sie an den
Montagefüßen drehen. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher
mit einem Höhenprofil von weniger als 5 mm.
Verstellen Sie immer nur einen Fuß auf einmal. Nach der Anpassung
müssen alle 4 Gegenmuttern fest angezogen werden.
Kreuzschlitz- und
Schlitzschraubendreher
als Hilfe bei der
Fußverstellung
Gewindewelle
Schweißmutter
Fuß
6.3.7 TestenundPrüfung
Testen und prüfen Sie am Ende die folgenden Punkte:
Wasserleck od. -leckage
Kältemittelleck
Elektrischer Anschluss
...
?
H I N W E I S
Spezifische Details zur Kältemittel-Befüllung finden Sie in den Kapiteln
„4.2.1
Kältemittelmenge",
„4.4.7 Wasserbefüllung",
in diesem Dokument und im Installations- und Betriebshandbuch für
Außengeräte.
83
PMML0573 rev.1 - 07/2021
(Zubehör)".
!
Passen Sie die
Höhe der Füße
wie gewünscht an
(2 Optionen)
Höher stellen
Niedriger stellen
und
„7 Inbetriebnahme"
!
G E F A H R
Schließen Sie das Innengerät nicht an die Stromversorgung an,
bevor die Heiz- und Warmwasserkreisläufe mit Wasser gefüllt, der
Wasserdruck geprüft und keinerlei Wasserlecks vorhanden sind.
7 INBETRIEBNAHME
7.1 VOR DER INBETRIEBNAHME
!
V O R S I C H T
Schließen Sie das System ca. 12 Std. vor der Inbetriebnahme
bzw. nach längerem Stillstand an die Stromversorgung an. Starten
Sie das System nicht unmittelbar nach dem Anschließen an die
Stromversorgung. Dies kann zu einem Kompressorausfall führen, da
er nicht genügend vorgewärmt wurde.
Wenn das System nach mehr als 3 Monaten Stillstand gestartet wird,
sollten Sie es von Ihrem Wartungsdienst überprüfen lassen.
Setzen Sie den Hauptschalter in die Position AUS wenn das System
für einen langen Zeitraum ausgeschaltet ist: Da der Ölheizer immer
unter Strom steht, auch wenn der Kompressor nicht in Betrieb ist, wird
Strom verbraucht bis der Hauptschalter auf AUS gestellt wird.
7.2 VORPRÜFUNGEN
Führen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten wie
nachstehend beschrieben die Inbetriebnahme durch, und
übergeben Sie das System dann an den Kunden. Führen Sie die
Inbetriebnahme methodisch durch, und kontrollieren Sie, dass die
Kabel und die Leitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Das Innen- und Außengerät müssen zur perfekten Einstellung
und zum einwandfreien Gerätebetrieb von einem Installateur
konfiguriert werden.
?
H I N W E I S
Informationen zur Inbetriebnahme des Außengeräts finden Sie im
Installations- und Betriebshandbuch des Außengeräts.
7.2.1 ÜberprüfungdesGeräts
Überprüfen Sie die äußere Erscheinung des Geräts auf
Transport- oder Installationsschäden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen geschlossen sind.
Überprüfen Sie, dass der empfohlene Wartungsbereich
eingehalten wird (siehe
„3.2 Wartungsbereich"
Installations- und Betriebshandbuch des Außengeräts).
Prüfen Sie, dass das Gerät korrekt installiert wurde, und die
Montagefüße korrekt eingestellt wurden.
7.2.2 ÜberprüfungderElektrik
!
V O R S I C H T
Das System darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn alle Teile
des Tests erfolgreich durchlaufen wurden:
Kontrollieren Sie, dass der Widerstand aller Stromkreise gegen
Masse mindestens 1 MΩ beträgt, indem Sie den Massewiderstand
der Kontakte der Anschlussleiste bestimmen. Ist dies nicht der Fall,
lassen Sie das System erst laufen, wenn der Fehlerstrom gefunden
und repariert wurde. Die Spannung an den Anschlüssen für die
Signalübertragung und Sensoren darf nicht angelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter des Systems zuvor bereits
mindestens 12 Stunden eingeschaltet war, damit das Ölheizmodul
das Kompressoröl erwärmen konnte.
Überprüfen Sie im Drei-Phasengerät den Phasensequenzanschluss
an der Anschlussleiste.
Überprüfen Sie die Netzspannung (±10 % der Nennspannung).
und das

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents