Elektrische Und Steuerungs-Einstellungen - Hitachi YUTAKI S COMBI Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for YUTAKI S COMBI Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19

ELEKTRISCHE UND STEUERUNGS-EINSTELLUNGEN

Luftablasstestverfahrens zu entfernen.
9 Wenn eine geringe Menge noch im Wasserkreislauf
vorhanden ist, wird diese durch den automatischen Luftablass
des Innengeräts während der ersten Betriebsstunden
entfernt. Nachdem die Luft aus der Installation entfernt wurde,
ist eine Reduzierung des Wasserdrucks im Kreislauf sehr
wahrscheinlich. Aus diesem Grund sollte zusätzliches Wasser
eingefüllt werden, bis der Wasserdruck auf ein ungefähres
Niveau von 1,8 bar zurückkehrt.
?
H I N W E I S
Das Innengerät ist mit einem automatischen Luftablass (werkseitig
mitgeliefert) an der höchsten Stelle des Innengeräts ausgestattet.
Wenn allerdings höhere Stellen in der Wasserinstallation
vorhanden sind, kann Luft in den Wasserrohren verbleiben, was zu
Fehlfunktionen des Systems führen kann. Für diesen Fall sollten
zusätzliche Luftablässe (nicht mitgeliefert) installiert werden, um
den Eintritt von Luft in den Wasserkreislauf zu verhindern. Die
Entlüftungen sollten sich an solchen Punkten befinden, die bei
Wartungsarbeiten leicht zu erreichen sind.
Der Wasserdruck, der am Innengeräte-Manometer angezeigt wird,
kann abhängig von der Wassertemperatur variieren (je höher die
Temperatur, desto höher der Druck). Dessen ungeachtet muss er
über 1 bar bleiben, um den Eintritt von Luft in den Kreislauf zu
verhindern.
Befüllen Sie den Kreislauf mit Leitungswasser. Das Wasser in der
Heizungsinstallation muss die EN-Richtlinie 98/83 CE erfüllen.
Hygienisch nicht kontrolliertes Wasser wird nicht empfohlen (zum
Beispiel aus Brunnen, Flüssen, Seen usw.) (siehe den Abschnitt
„Wasserqualität" auf der CD-ROM).
Der maximale Wasserdruck ist 3 bar (Öffnungsnenndruck des
Überdruckventils). Stellen Sie ein geeignetes Druckreduktionsgerät
im Wasserkreislauf bereit, um sicher zu stellen, dass der maximale
Druck NICHT überschritten wird.
Bei Fußbodenheizungen sollte die Luft mittels einer externen
Pumpe und eines offenen Kreislauf abgelassen werden, um die
Bildung von Lufttaschen zu vermeiden.
Prüfen Sie den Wasserkreislauf, die Anschlüsse und Kreislaufele-
mente sorgfältig auf Wasserlecks.

WarmwasserspeicherundWarmwasserkreiskauf
1 Öffnen Sie die Wasserauslasshähne der Warmwasser-
Installation einen nach dem anderen, um die gesamte Luft
im Wasserkreislauf abzulassen.
2 Öffnen Sie das Warmwasser-Haupteinlassventil, um
den Speicher zu befülllen. Wenn ein Absperrventil im
Warmwasserauslass installiert ist, öffnen Sie es, um
das Zirkulieren durch die Warmwasser-Installation zu
ermöglichen.
3 Wenn das Wasser an den Wasserablaufhähnen der
Warmwasser-Installation herauszuströmen beginnt,
schließen Sie alle diese Hähne.
4 Schließen Sie am Ende das Warmwasser-
Haupteinlassventil, wenn der Druck ungefähr 6 Bar erreicht.
!
V O R S I C H T
Prüfen Sie den Wasserkreislauf, die Anschlüsse und Kreislaufele-
mente sorgfältig auf Wasserlecks.
Prüfen Sie, dass der Wasserdruck im Kreislauf geringer als 7 bar ist.
Ein Druck- und Temperaturentlastungsventil muss am Warmwasser-
Einlassanschluss installiert sein (siehe Abschnitt
optionale Hydraulikelemente (für
ist, bedienen Sie manuell das Entlastungsventil, um sicherzustellen,
dass das Wasser ungehindert durch das Abflussrohr fließen kann.
71
PMML0573 rev.1 - 07/2021
„4.4.3 Zusätzliche
Warmwasser)"). Falls dies der Fall
Befüllen Sie den Kreislauf mit Leitungswasser. Das Wasser in der
Heizungsinstallation muss die EN-Richtlinie 98/83 CE erfüllen.
Hygienisch nicht kontrolliertes Wasser wird nicht empfohlen (zum
Beispiel aus Brunnen, Flüssen, Seen usw.) (siehe den Abschnitt
„Wasserqualität" auf der CD-ROM).
5 ELEKTRISCHE UND
STEUERUNGS-EINSTELLUNGEN
5.1 ALLGEMEINE PRÜFUNG
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen
hinsichtlich der Stromversorgungsinstallation erfüllt werden.
-
Die Stromleistung der elektrischen Installation ist hoch
genug, um den Strombedarf des YUTAKI-Systems
(Außengerät + Innengerät + Warmwasserspeicher)
abzudecken.
Die Netzspannung überschreitet nicht eine Abweichung
-
von ±10%.
-
Die Impedanz der Stromversorgungsleitung ist niedrig
genug, um jeglichen Spannungsabfall von mehr als 15%
der Nennspannung zu verhindern.
Entsprechend der Ratsrichtlinie 2014/30/EU bezüglich
der elektromagnetischen Verträglichkeit gibt die Tabelle
unten Folgendes an: Die gem. EN61000-3-11 maximal
zulässige Systemimpedanz Z
Netzanschluss des Nutzers.
Stromver-
Modell
sorgung
1~ 230 V
50 Hz
RWD-(2.0-3.0)
RW1E-220S(-K)
3N~ 400V
50 Hz
1~ 230 V
50 Hz
RWD-(4.0-6.0)
NW1E-220S(-K)
3N~ 400V
50 Hz
an der Schnittstelle mit dem
max
Betriebsart
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit Warmwasserspeicher-
heizer
Mit elektrischem Heizer und
Warmwasserspeicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit
Warmwasserspeicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
Warmwasserspeicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit
Warmwasserspeicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
Warmwasserspeicherheizer
Ohne elektrische Heizer
Mit elektrischem Heizer
Mit
Warmwasserspeicherheizer
Mit elektrischem Heizer und
Warmwasserspeicherheizer
Z
max
(Ω)
-
-
-
0,27
-
-
-
-
-
0,26
-
0,18
-
-
-
-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents