Elektrische Sicherheit - DeWalt D36000 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for D36000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
FÜHREN SIE KEINE TROCKENSCHNITTE DURCH. Das Trockenschneiden führt nicht
nur zu Schäden an der Maschine, sondern erhöht auch die Belastung durch schädlichen
Schwebestaub in der Luft.
VERWENDEN SIE DIE TRENNSCHEIBE NICHT ZUM SCHLEIFEN VON KANTEN. Dabei
können sich die Hartmetallspitzen bei hoher Geschwindigkeit vom Sägeblatt lösen und
Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE TRENNSCHEIBEN STETS AN EINEM SICHEREN, TROCKENEN ORT
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUF. Schäden an der Maschine und
unbeabsichtigter Gebrauch sind zu verhindern.
NEHMEN SIE KEINE EINSTELLUNGEN ODER ÄNDERUNGEN VOR,DIE SICH AUF DIE
WERKSEINSTELLUNGEN AUSWIRKEN. Technische Änderungen sollten nur vom Hersteller in
Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
TRAGEN SIE BEI DER BENUTZUNG DER FLIESENSÄGE HANDSCHUHE. Gesägte
Werkstücke können scharfe Kanten haben.

WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse trocken sind, bevor Sie den Stromkreis
aktivieren und den Stecker der Maschine in eine Steckdose stecken.
Halten Sie die elektrischen Teile des Geräts von Nässe und Personen im
Arbeitsbereich fern.
Kabel dürfen nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ausgetauscht werden.

WARNUNG! Nach dem Wiederherstellen der Spannung den EIN-/AUS-Schalter auf
Aus stellen, bevor die RESET-Taste des tragbaren Fehlerstromschutzschalters (PRCD)
betätigt wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Installation einen geeigneten Ausschnitt der „B"-Kennlinie
gemäß HD384 besitzt.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken nicht vermieden werden. Diese sind:
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von diesen Maschinen untrennbar verbunden:
Verletzungen durch Berühren rotierender Teile
Verletzungen, die durch den Bruch der Trennscheibe verursacht werden
Die Gefährdung besteht vor allem:
im Betriebsbereich
im Bereich der rotierenden Maschinenteile
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Verletzungsgefahr am nicht abgedeckten Bereich des rotierenden Sägeblatts.
Verletzungsgefahr beim Austausch der Trennscheibe.
Gefahr des Quetschens der Finger beim Öffnen der Schutzvorrichtungen.

Elektrische Sicherheit

Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert. Überprüfen Sie immer, dass
die Stromversorgung der Spannung auf dem Typenschild entspricht.Wenn das Netzkabel
beschädigt ist, darf es nur von D
WALT oder einer autorisierten Kundendienststelle
e
ausgetauscht werden.
E
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
E
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3‑adriges Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel vollständig ab.
Tragbare Fehlerstrom‑Schutzeinrichtung
Die Maschine ist mit einer tragbaren Fehlerstrom‑Schutzeinrichtung (PRCD) ausgestattet,
die den Benutzer vor Stromschlag schützt, indem sie den Stromkreis unterbricht, wenn ein
Leckstrom von 10 mA oder mehr erfasst wird.

WARNUNG: Betreiben Sie die Maschine niemals ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtung.
Sehen Sie von einer Verwendung der Maschine ab, wenn die
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung nicht einwandfrei arbeitet. Die Fehlerstrom-Schutzeinric
htungRCD arbeitet nur, wenn die Maschine an einer geerdeten Wandsteckdose (Schuko)
angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor der Verwendung der Fliesensäge die Funktion
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung durch Drücken der TEST-Taste.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Motorarm‑Baugruppe
1 Sägerahmen‑Baugruppe
1 Wasserbecken
1 Wasserpumpe
1 Trennscheibe
1 Schneidwagen
1 Verlängerungstisch
1 Schnittführung
2 Hintere Wasseraufsätze
2 Schneidwagen‑Wasseraufsätze
1 Spritzschutz
6 Innensechskantschrauben
1 Innensechskantschlüssel
1 Trennscheibenschlüssel
1 Betriebsanleitung
Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf Beschädigungen, die beim Transport
entstanden sein könnten.
Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.
Etiketten am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Werkzeug sichtbar angebracht:
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Verwenden Sie keine versenkten Schleifscheiben.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug immer
ordnungsgemäße Arbeitshandschuhe.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
WaRnUnG! Scharfe Kanten.
Ein‑/Aus‑Schalter: Position I (ein) und 0 (aus).
Tragpunkt
Hände von diesem Bereich fernhalten.
Maximale Schnitttiefe
80 mm
25.4 mm
Schnittscheibenbohrung
Lage des Datumscodes (Abb. [Fig.] A)
Der Datumscode
, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das Gehäuse geprägt.
 22 
Beispiel:
Beschreibung (Abb. A)

WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am Elektrowerkzeug oder dessen Teilen
vor. Dies könnte zu Schäden oder Verletzungen führen.
1
Ein‑/Ausschalter
Motorarm‑Baugruppe
2
Tauchgriff
3
Kopfverriegelung
4
Abdeckung der Trennscheibe
5
6
Trennscheibe
Gummihülle
7
Kleiner hinterer Wasseraufsatz
8
Großer hinterer Wasseraufsatz
9
Spritzschutz
10
2020 XX XX
Herstelljahr
11
Schneidwagen‑Baugruppe
Schneidwagen‑Wasseraufsatz des kleinen
12
Schneidwagens
Schneidwagen‑Wasseraufsatz des großen
13
Schneidwagens
Verlängerungstisch
14
15
Wasserbecken
Sägerahmen‑Baugruppe
16
Wasserdüsen
17
Schneidwagen‑Stopp
18
DEUTsCh
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents