Black & Decker KW82 Manual page 11

Hide thumbs Also See for KW82:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Erneuerung der Hobelmesser (Abb. A)
Die mit diesem Werkzeug mitgelieferten Hobelmesser können
umgedreht werden. Ersatzklingen können von Ihrem örtlichen
Händler bezogen werden.
Entfernen
Lösen Sie die Schrauben (6) mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel.
Schieben Sie das Messer (7) aus dem Halter (8).
Drehen Sie das Messer um, so daß die unbenutzte Seite
verwendet wird. Sind beide Seiten verschlissen, so muß
die Klinge erneuert werden.
Anbringen
Schieben Sie das Messer in den Halter, bis es im Halter
zentriert ist.
Vergewissern Sie sich, daß der Halter in der Mitte der
Trommel (9) bleibt.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel an.
Erneuern Sie stets beide Messer.
Einstellen der Schnittiefe (Abb. B)
Die Schnittiefe wird durch die Markierung (10) angezeigt. Der
Einstellbereich kann auf der Einteilung (5) abgelesen werden.
Drehen Sie den Hobeltiefen-Einstellknopf (4) auf die
gewünschte Schnittiefe.
Drehen Sie den Knopf auf Stellung "P", wenn das Gerät
nicht verwendet wird.
Anbringen und Entfernen des Parallelanschlags
(Abb. C)
Der Parallelanschlag (11) wird verwendet, um eine optimale
Kontrolle bei schmalen Werkstücken zu haben.
Halten Sie den Parallelanschlag (11) wie angegeben vor
das Gerät.
Bringen Sie den Parallelanschlag an, indem Sie den
Sicherungsknopf (12) in das Loch (13) einsetzen.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf an.
Zum Entfernen des Parallelanschlags gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Anbringen und Entfernen des Falztiefenanschlags
(Abb. D)
Der Falztiefenanschlag (15) wird verwendet, um die Hobeltiefe
beim Falzen zu begrenzen.
Halten Sie den Stift (16) wie angegeben vor das Gerät.
Bringen Sie den Falztiefenanschlag an, indem Sie den
Sicherungsknopf (17) in das Loch (18) einsetzen.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf an.
Zum Entfernen des Falztiefenanschlags gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Einstellung des Spanauswurfs (Abb. E)
Das Werkzeug kann so verwendet werden, daß der
Spanauswurf links oder rechts stattfindet.
Setzen Sie den Adapter (19) in die gewünschte
Auswurföffnung, und richten Sie die Kerbe mit der
Aussparung aus. Drehen Sie den Adapter im
Uhrzeigersinn, sobald er vollständig eingesetzt ist.
Setzen Sie den Stopfen (20) in die gegenüberliegende
Öffnung, und folgen Sie den oben aufgeführten Schritten.
Sorgen Sie für eine geeignete Staubabsaugung.
Anbringen und Entfernen des Spansacks (Abb. F)
Schieben Sie den Spansack (21) in den Spanauswurf (3).
Drücken Sie den Spansack in seine Position.
Vergewissern Sie sich, daß sich die Nase (22) richtig im
Loch (23) an der Innenseite des Spansacks befindet.
Um den Spansack zu entfernen, drücken Sie auf die Nase
(24) und ziehen Sie den Spansack aus dem Auswurf heraus.
Anschluß eines Staubsaugers am Gerät (Abb. G)
Schieben Sie den Staubsaugerschlauch (25) in den
Spanauswurf (3).
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Stellen Sie die Schnittiefe ein.
Bringen Sie gegebenenfalls den Parallelanschlag an und
stellen Sie ihn ein.
Verwenden Sie ausschließlich scharfe Hobelmesser.
Einstellen des Parallelanschlags (Abb. C)
Lockern Sie die Flügelmutter (14).
Schieben Sie den Parallelanschlag (10) in die gewünschte
Position.
Ziehen Sie die Flügelmutter an.
Einstellen des Falztiefenanschlags (Abb. D)
Lockern Sie den Sicherungsknopf (17).
Stellen Sie den Tiefenanschlag (15) auf die gewünschte
Position ein.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf an.
Ein- und Ausschalten
Einschalten
Halten Sie die Einschaltsperre (2) gedrückt, und drücken
Sie auf den Ein-/Ausschalter (1).
Lassen Sie die Einschaltsperre los.
Ausschalten
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
DEUTSCH
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents