Netzanschlüsse - Bosch EPS 625 Original Instructions Manual

Injection pump test bench
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
de
20 | EPS 625 | Inbetriebnahme
i
Um Transportschäden zu vermeiden, wird der Mess-
glasträger mit der Klemmvorrichtung (Fig. 17, Pos. 1)
gesichert. Vor jedem Transport des EPS 625 muss
der Messglasträger gesichert werden.
1
Fig. 17:
Klemmvorrichtung für den Schwenkarm
1 Klemmvorrichtung
6. Die Klemmvorrichtung (Fig. 17, Pos. 1) lösen.
7. Messglasträger von der Aufspannschiene anheben
(siehe Fig. 6).
8. Messglasträger so drehen, dass der Schwenkrahmen
gut zugänglich ist.
9. Messglasträger in eine komfortable Bedienungshöhe
einstellen (siehe Kapitel 3.5.5).
|
1 689 988 262
2017-12-26
Warnung – Schnittgefahr durch gebroche-
nes Messglas!
Die Messgläser brechen, wenn sie gegen
harte Gegenstände stoßen (z. B. Armaturen
für die Einspritzpumpe).
Schwenkrahmen vorsichtig verdrehen.
Darauf achten, dass die Messgläser nicht
auf harte Gegenstände anstoßen.
Zerbrochenes Messglas sofort ersetzen.
Schutzhandschuhe tragen.
10. Messgläser (44 ccm und 260 ccm) nacheinander
vorsichtig in die Haltefeder am Schwenkrahmen
anbringen.
11. Messglasträger wieder in die normale Position
drehen.
12. Die Klemmvorrichtung (Fig. 17, Pos. 1) festziehen.
13. Die Höhe des Messglasträgers einstellen.
14. Hintere rechte Seitenabdeckung (Fig. 1, Pos. 16)
entfernen.
15. Schlauch am Ablauf von der Wartungseinheit
(Fig. 9, Pos. 1) anschließen.
16. Das Schlauchende in einen Abfluss oder in einem
Sammelbehälter führen.
17. Hintere rechte Seitenabdeckung befestigen.
4.4.2
Netzanschlüsse
GEFAHR: Stromschlaggefahr durch span-
nungsführende Teile
Auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter ste-
hen die Eingangsklemmen des Hauptschal-
ters L1, L2, L3 unter Spannung. Berührung
von Eingangsklemmen des Hauptschalters
L1, L2, L3 führt zum Stromschlag, Herzversa-
gen und Tod.
Arbeiten im Schaltschrank dürfen nur
Elektrofachkräfte oder unterwiesene
Personen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft durchführen.
Spannungsführende Teile abdecken oder
abschranken.
!
Der EPS 625 muss am Spannungsnetz (400 V - 440 V
oder 200 V - 240 V) angeschlossen werden. Es wird
empfohlen, einen FI-Schutzschalter mit Nennfehler-
strom von 300 mA zu verwenden.
!
Der Mindestquerschnitt der Netzanschlussleitung
beträgt 25 mm
für 220 Volt oder 10 mm
2
für 415 Volt.
2
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents