Störungen; Technische Daten - Bosch W 15 E Operating Instructions Manual

Charger for 12/24 v batteries
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
1. Netzstecker ziehen.
2. Zellenstopfen der Standardbat-
terien vor dem Laden der Batte-
rie abschrauben!
3. Ladezangen an Batterie polrich-
tig fest anklemmen:
Rote Zange = Pluspol (+)
Schwarze Zange = Minuspol (–)
4. Wahlschalter (1) auf die richtige
Batterieart einstellen:
wartungsfreie Batterien
Standardbatterien
5. Nur bei W 20 E:
Drehsteller (4) auf Linksan-
schlag (geringster Ladestrom)
stellen.
6. Spannungswahlschalter (2) auf
Stellung „12 V" bzw. „24 V" stel-
len.
7. Netzstecker einstecken.
8. Nur bei W 20 E:
Ladestrom am Drehsteller (4)
auf den vom Batteriehersteller
angegebenen Wert einstellen.
F Bei der Einstellung des La-
destroms müssen unbedingt
die Angaben des Batterieher-
stellers beachtet werden!
Der Ladestrom sollte in die-
ser Betriebsart nicht größer
als 20% der Batteriekapazi-
tät (Ah) sein.
Beispiel:
Bei einer 36 Ah–Batterie ergibt
sich bei dieser Betriebsart ein
maximaler Ladestrom von
36 Ah x 0.2 /h  7 A
9. Ladestrom am Amperemeter (3)
laufend kontrollieren.
F Vor dem Dauerladen muß die
Batterie geprüft werden. Nur
einwandfreie Batterien wei-
ter– bzw. dauerladen!
10. Zur Weiterladung, Dauerla-
dung oder zum Pufferbetrieb
der Batterie den Betriebsart–
Wahlschalter (1) auf Stellung
für wartungsfreie Batterien
stellen!
F Batteriezustand
lich kontrollieren.
Nach Ende des Ladevorganges:
11. Netzstecker ziehen.
12. Ladezangen von der Batterie
entfernen.
Ladegerät nach dem
Einschalten ohne Funktion:
1. Netzstecker ziehen
2. Netzverbindung überprüfen.
3. Netzsicherung überprüfen
4. Polung prüfen:
Rote Zange = Pluspol (+)
Schwarze Zange = Minuspol (–)
5. Festen Sitz der Ladezangen
prüfen.
6. Batterie–Nennspannung
fen.
Ist das Ladegerät noch immer ohne
Funktion, muß das Ladegerät vom
Kundendienst überprüft werden.

6 Technische Daten

Abmessungen L x B x H:
Gewicht:
W 15 E
W 20 E
Umgebungstemperatur:
Netz–Nennspannung:
Netz–Nennfrequenz:
Leistungsaufnahme:
W 15 E
W 20 E
Netzsicherung:
W 15 E
W 20 E
Netzanschlußleitung:
Batterie–Nennspannung:
Ladestrom:
W 15 E
12 V
24 V
W 20 E (stufenlos reduzierbar)
12 V
24 V
vierteljähr-
Amperemeter
W 15 E
W 20 E
Deutsch
5 Störungen
prü-
140 x 265 x 180 mm
5 kg
6 kg
–10°C ... +40°C
230 V +6%/–10%
50...60 Hz
ca. 230 VA
ca. 330 VA
H250 T2,0 A
H250 T3,15A
0,75 mm
1,8 m lang
12/24 V
10 A
/ 15 A
arithm.
5,0 A
/ 7,5 A
arithm.
15 A
/ 20 A
arithm.
7,5 A
/ 10 A
arithm.
0...20 A
0...30 A
Ladeendspannungen:
Standardbatterien
14,4 V bzw. 28,8 V
Wartungsfreie Batterien
13,8 V bzw. 27,6 V
Ladekennlinie:
Ladeleitungen
1,4 m lang, PVC–Isolation
F Die
Ladeleitungen
nicht verändert werden!
Schutzart (DIN 40050):
Schutzklasse (DIN 40530):
Funkentstörung
Einschaltschutz
bei Kurzschluß oder Falschpolung
Funkentstörung
Hiermit wird bescheinigt, daß das
Ladegerät W 15 E / W 20 E in Über-
einstimmung mit den Bestimmun-
gen der EN 55014 funkentstört ist.
7 Kundendienst
Bei Bedarf an Ersatzteilen oder zur
Inanspruchnahme des Kundendien-
stes wenden Sie sich bitte an eine
Kundendienststelle für Bosch–Er-
zeugnisse.
Das
Verzeichnis
Bosch–Großhändler
Deutschland, der Bosch–Re-
gionalgesellschaften und Aus-
lands– Vertretungen befindet
sich auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung.
2
eff.
eff.
eff.
eff.
3
IWU
2
2,5 mm
dürfen
IP 21
II
nach VDE 0875
der
in

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

W 20 e

Table of Contents