Zanussi zfx405w User Manual page 36

Hide thumbs Also See for zfx405w:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

mittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt wer-
den:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit
lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmä-
ßigen Abständen und kontrollieren Sie, dass diese sau-
ber und frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln
im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese
nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums keinesfalls
Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte
Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die
Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien,
die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen kön-
nen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät
außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tel-
lerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die
Netzversorgung an.
Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im Tiefkühlbereich
bildet sich stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht eine
Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.
Wichtig! Stellen Sie den Temperaturregler 4-5 Stunden
vor dem Abtauen auf die Position "SUPER", damit eine
ausreichende Kälte als Reserve für die Unterbrechung des
Betriebes entstehen kann.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert:
1.
Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
2.
Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpa-
cken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier
und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
36
Vorsicht! Fassen Sie gefrorene Lebensmittel nicht
mit nassen Händen an. Ihre Hände könnten an den
Lebensmitteln festfrieren.
3.
Lassen Sie die Tür geöffnet und entnehmen Sie die
Gefrierablage. Es ist möglich, kleinere Eisstücke mit
einem Plastikschaber zu entfernen. Wischen Sie das
Tauwasser auf. Es kann aufgefangen werden, indem
eine ausreichend hohe Schale vor dem Gerät aufge-
stellt wird und das Tauwasser hineinfließen kann.
Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser in das
Gefriergerät, um den Abtauprozess zu beschleuni-
gen. Entfernen Sie bereits während des Abtauprozesses
vorsichtig Eisstücke, die sich lösen lassen.
4.
Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut ist, wi-
schen Sie das Innere sorgfältig trocken.
5.
Gerät einschalten.
6.
Drehen Sie den Temperaturregler auf die Position
"SUPER" und lassen Sie das Gerät mindestens 4
Stunden in Betrieb.
7.
Legen Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in
das Gerät.
8.
Drehen Sie den Temperaturregler wieder auf die Po-
sition "NORMAL".
Warnung! Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer bitte niemals mit scharfen
Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden
könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als
vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige
Hilfsmittel zu beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des
Abtauens des Gerätes kann die Lagerzeit dieser
Lebensmittel verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgender-
maßen vorgehen:
1.
Trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung.
2.
Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3.
Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör.
4.
Lassen Sie die Türen offen, um das Entstehen unan-
genehmer Gerüche zu vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents