Bosch 0603683000 Original Instructions Manual page 9

Thermo detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-1625-003.book Page 9 Wednesday, September 7, 2016 11:24 AM
Zum Wechsel in den Schimmel-
warn-Modus drücken Sie die Taste
Schimmelwarn-Modus 12. Im Dis-
play erscheint die Anzeige i zur Be-
stätigung.
Drücken Sie die Taste Messen 4
und richten Sie den Laserkreis senkrecht auf die Mitte des
Messobjekts. Nach Abschluss der Messung wird die gemesse-
ne relative Luftfeuchtigkeit in Zeile b, die gemessene Umge-
bungstemperatur in Zeile a, die berechnete Taupunkttempe-
ratur in Zeile c und die gemessene Oberflächentemperatur in
Zeile l angezeigt.
Das Messwerkzeug vergleicht automatisch die Werte und in-
terpretiert das Ergebnis wie folgt:
– grüne Signalleuchte 8: Unter den aktuellen Bedingungen
besteht keine Schimmelgefahr.
– gelbe Signalleuchte 8: Die Werte liegen im Grenzbereich;
achten Sie auf Raumtemperatur, Wärmebrücken sowie
Luftfeuchtigkeit und wiederholen Sie die Messung gegebe-
nenfalls mit zeitlichem Abstand.
– rote Signalleuchte 8: Es besteht erhöhte Schimmelgefahr,
da die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder die Oberflächentem-
peratur nahe im Bereich der Taupunkttemperatur ist.
Das blinkende Symbol relative Luftfeuchtigkeit d weist
auf zu hohe Luftfeuchte im Raum hin, das blinkende Umge-
bungstemperatur-Symbol e auf zu niedrige Raumtempe-
ratur, das blinkende Oberflächentemperatur-Symbol h
auf Wärmebrücken.
Bei Schimmelgefahr sollten Sie je nach Ursache die Luft-
feuchtigkeit durch häufigeres und gründlicheres Lüften sen-
ken, die Raumtemperatur erhöhen bzw. Wärmebrücken be-
seitigen. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen
Bausachverständigen.
Hinweis: Mit dem Messwerkzeug können keine Schimmel-
sporen detektiert werden. Es zeigt nur an, dass es bei gleich-
bleibenden Bedingungen zur Schimmelbildung kommen
kann.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Alle nachfolgenden Fehlermeldungen im Display werden von
der roten Signalleuchte 8 begleitet.
Messwerkzeug ist nicht akklimatisiert
Das Messwerkzeug wurde starken
Temperaturschwankungen ausge-
setzt und hatte nicht genug Zeit,
sich anzupassen.
Das Messwerkzeug schaltet sich
nach 5 s automatisch ab. Warten
Sie ca. 10 bis 30 min, bis sich das Messwerkzeug an die aktu-
ellen Temperaturen angepasst hat. Wenn Sie das Messwerk-
zeug regelmäßig im Raum bewegen, wird die Akklimatisierung
beschleunigt.
Bosch Power Tools
Umgebungstemperatur außerhalb des Betriebstempera-
tur-Bereichs
Die Umgebungstemperatur ist für
den Betrieb des Messwerkzeugs
zu hoch oder zu niedrig. Das Mess-
werkzeug schaltet sich nach 5 s
ab, eine Messung ist in dieser Um-
gebung nicht möglich.
Oberflächentemperatur außerhalb des Messbereichs
Die Oberflächentemperatur des Messobjekts im Laserkreis
ist zu hoch („Hi") oder zu niedrig („Lo"). Die Temperatur die-
ses Objekts kann nicht gemessen werden. Richten Sie den La-
serkreis auf ein anderes Objekt und starten Sie eine neue
Messung.
Interner Fehler
Das Messwerkzeug hat einen inter-
nen Fehler und schaltet sich nach
5 s ab.
Zum Zurücksetzen der Software
entnehmen Sie die Batterien, war-
ten einige Sekunden und setzen
die Batterien wieder ein.
Besteht der Fehler danach weiterhin, dann lassen Sie das
Messwerkzeug bei einem Bosch-Kundendienst überprüfen.
Begriffserklärungen
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad eines Objekts ist vom Material und von der
Struktur seiner Oberfläche abhängig. Er gibt an, ob ein Objekt
(im Vergleich mit anderen Objekten mit gleicher Temperatur)
viel oder wenig Infrarot-Wärmestrahlung aussendet.
Wärmebrücke
Als Wärmebrücke wird ein Objekt bezeichnet, das uner-
wünscht Wärme von einer Seite auf die andere überträgt.
Da die Oberflächentemperatur an Wärmebrücken niedriger
als im übrigen Raum ist, steigt die Schimmelgefahr an diesen
Stellen erheblich.
Relative Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie stark die Luft mit
Wasserdampf gesättigt ist. Die Angabe erfolgt als Prozent-
wert der maximalen Wasserdampfmenge, die die Luft aufneh-
men kann. Die maximale Wasserdampfmenge ist von der
Temperatur abhängig: je höher die Temperatur, umso mehr
Wasserdampf kann die Luft aufnehmen.
Ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch, steigt die Schimmel-
gefahr. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu gesundheitlichen
Beeinträchtigungen führen.
Deutsch | 9
1 609 92A 1YH | (7.9.16)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ptd 1

Table of Contents