Abgasmessungen An 2-Takt-Motoren - Bosch BEA 060 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Nullabgleich während der Abgasmessung
Nachdem eine Abgasmessung gestartet wurde, führt
BEA 060 in unregelmäßigen Abständen selbständig ei-
nen Systemcheck mit Umgebungsluft durch (der Drift
der Sauerstoffmessung wird überwacht und wenn nötig
nachjustiert). Zum Systemcheck schaltet BEA 060 ein
Magnetventil auf Umgebungsluft um. Für 30 Sekunden
wird mit Nullgas gespült. Die angesaugte Umgebungs-
luft wird durch ein Aktivkohlefilter von Kohlenwassers-
toffen gereinigt.
Luftzahlmessung
Aus den gemessenen Konzentrationen von HC, CO, CO
und Sauerstoff berechnet BEA 060 die Luftzahl Lambda.
Eine genaue Sauerstoffmessung ist für die Lambda-
berechnung wichtig. Die Lambda-Berechnung und die
Sauerstoffmessung müssen dabei aktiviert sein.
Der Lambda-Wert wird mit Hilfe der Brettschneider-
Formel berechnet:
[
]
CO
H
[
]
[ ]
CV
CO
+
+
O
+
x
2
2
4
2
λ
=
H
O
CV
CV
1
+
x
4
2
[]
Konzentration in %vol, auch für HC
K
Konversationsfaktor für HC von NDIR auf FID (Wert 8)
1
Hcv
Wasserstoff-Kohlenstoffverhältnis im Kraftstoff
(typisch 1,7261) *
Ocv
Sauerstoff-Kohlenstoffverhältnis im Kraftstoff
(typisch 0,0175) *
* Abhängig vom verwendeten Kraftstoff.
Sauerstoffmessung
BEA 060 ist mit einem O
-Sensor ausgerüstet. Der O
2
Sensor ist ein Verschleißteil.
Die Sauerstoffmessung wird automatisch mit dem Luft-
sauerstoff von 20,9 %vol abgeglichen und wird für die
Lambda-Berechnung benötigt.
Robert Bosch GmbH
[
]
O
3 5
,
(
CV
[
] [
x
CO
+
CO
2
[
]
CO
2
3 5
,
+
CO
2
(
)
[
] [
]
[ ]
CO
+
CO
+
K x HC
2
1
Produktbeschreibung | BEA ��� | 9
�.8

Abgasmessungen an 2-Takt-Motoren

!
Bei Abgasmessungen an 2-Takt-Motoren immer den
Aktivkohlefilter 1 687 432 025 verwenden. Dieser
Aktivkohlefilter muss nach dem Grobfilter in den
Gasweg eingesetzt werden. Der Aktivkohlefilter
1 687 432 014 darf bei 2-Takt-Messungen nicht
verwendet werden.
Fahrzeuge mit Zweitaktmotoren haben gegenüber Fahr-
zeugen mit Viertaktmotoren höhere HC-Emissionen und
scheiden zusätzlich Öl ab. Öl besteht im wesentlichen
aus Kohlenwasserstoffen (HC). Dieses setzt sich, wenn
2
keine Vorkehrungen dagegen getroffen werden, an den
Wandungen des äußeren Gasweges (Abgasentnahme-
sonde, Abgasentnahmeschlauch, Filter) ab.
Diese Ablagerungen haben eine HC-Konzentrationsan-
zeige (Restwertanzeige) zur Folge, auch wenn keine
Abgasmessung durchgeführt wird, d. h. bei einer HC-
Messung wird der tatsächliche Wert um diesen Res-
twert verfälscht (vergrößert).
Dieser Effekt, in Fachkreisen als "Hang-up" bezeichnet,
)
]
tritt bei allen Abgasmessgeräten auf und ist nicht fabri-
katsbezogen. Nur bei Geräten mit HC-Messung wird er
sichtbar.
Diese Ablagerungen können durch den Einsatz von Akti-
vkohlefiltern weitgehendst verhindert werden. Diese
Filter binden und neutralisieren zum größten Teil Öl und
flüchtige Kohlenwasserstoffe. Derartige Filter haben
eine begrenzte Lebensdauer.
i
Wir empfehlen bei der Abgasmessung von 2-Takt-
Motoren immer einen separaten, zweiten äußeren
Gasweg (Abgasentnahmesonde, Abgasentnahmes-
-
chlauch, Filter GF1 und Aktivkohlefilter) zu verwen-
2
den. Im 2-Takt-Set 1 687 001 283 sind alle hierfür
erforderlichen Teile enthalten.
de
|
1 689 989 112
2012-11-26

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents