MB-E5700
Jp
En
Battery Pack
Instruction Manual
De
Batterie-Handgriff
Bedienungsanleitung
Alimentation
Fr
Notice d'utilisation
Es
Pack de Baterías
Manual de Instrucciones
Nl
Battery Pack
Gebruikshandleiding
It
Alimentatore/Portabatterie
Manuale Istruzioni
3
4
9
8
7
2
1
5
6
12
11
7
11
/Figure 1/Abbildung 1/Figure 1/Figura 1/Figuur 1/Figura 1
A
B
1
2
1
C
D
E
F
H
G
1
/Figure 2/Abbildung 2/Figure 2/Figura 2/Figuur 2/Figura 2
10
2
2
English
Thank you for purchasing the Nikon MB-E5700 battery pack for use with Nikon COOLPIX5700 digital cameras. The MB-E5700
takes six LR6 (AA) batteries (alkaline, lithium, NiCad, or NiMH) and includes alternate shutter release and zoom buttons to ease
taking pictures in vertical-orientaiton.
Safety Precautions
To ensure proper operation, read this manual thoroughly before using this product. After reading, be sure to keep it where
it can be seen by all those who use the product.
Precautions for Use
• Do not connect the battery pack to any device not mentioned in this manual.
• Do not use any other types of batteries than those recommended in this manual.
• Do not short the battery pack's power terminals with a metal object such as a necklace or keys. Shorting the power
terminals could result in leakage, fire, explosion, or other damage to the batteries in the battery pack. Be sure to replace
the battery pack contacts cover whenever the battery pack is not in use.
• When carring the battery holder removed from the MB-E5700, remove its batteries or install it in a case to avoid possible
short-circuit caused by contacts with other metal objects.
• Should you notice smoke or an unusual smell or noise coming from the battery pack, discontinue use immediately and
take the device to your retailer or Nikon-authorized service center for inspection.
Parts of the MB-E5700 (Figure 1)
1 Shutter-release button for vertical-orientaiton photography
2 Shutter-release button locking ring
3 Holder for battery-chamber cover
4 Signal coupling contacts
5 Attachment wheel
6 Zoom button
7 Battery holder
8 Battery holder latch
9 Tripod socket
10 Holder for coupling contacts cover
11 Power terminals
12 Battery pack contacts cover
Ready the Battery Pack (Figure 2)
Attaching the Battery Pack
Before attaching the battery pack, be sure that the camera is off and that the shutter-release button locking ring (Figure 1-
on the battery pack is in the L position.
1
Remove the battery pack contacts cover (Figure 1-
). Be sure to replace the battery pack contacts cover whenever the
battery pack is not in use.
2
Open the battery-chamber cover in the base of the camera handgrip (Figure 2A) and remove the battery, if present.
3
Remove the coupling contacts cover, also found on the base of the camera, by pushing it down at
and sliding it out in the direction
of the arrow, as shown in Figure 2A. Fully insert the coupling contacts cover into the coupling contacts cover holder on the MB-
E5700 as shown in Figure 2A- .
4
Hold the battery-chamber cover at about 45 , gently pull until the peg (Figure 2B- ) pulls free and remove the cover.
Insert the battery-chamber cover into the battery-chamber cover holder MB-E5700 and slide the battery-chamber cover
latch to the
position as shown in Figure 2B- .
IMPORTANT
• Do not attempt to remove the battery-chamber cover before the coupling contacts cover or you may damage the
camera.
• To avoid losing the coupling contacts and battery-chamber covers, be sure to attach each to its respective holder
on the MB-E5700.
5
Insert the battery pack as shown in Figure 2C.
6
Firmly tighten the attachment wheel as shown in Figure 2D.
To remove the battery pack, reverse the above steps.
IMPORTANT
• Whenever you attach or remove the battery pack, be sure that the camera is off and that the shutter-release button
locking ring on the battery pack is in the L position.
• Replace the battery-chamber cover by inserting the cover's right peg into the hole at Figuer 2H- , then slide the left
peg (closest to the coupling contacts) into its slot. Slide the coupling contacts cover back into place (Figuer 2H- ).
Be sure to replace the battery-chamber cover before the coupling contacts cover.
For more information, refer to the Guide to Digital Photography included with your camera.
Inserting Batteries (Use Six LR6 (AA) Batteries)
Before inserting batteries, be sure that the camera is off and that the shutter-release button locking ring on the battery pack
is in the L position.
1
Slide the battery holder latch on the side of the battery pack to the
position and remove the battery holder (Figure 2E).
2
Insert six LR6 (AA) batteries, taking care to orient the battery terminals as shown on the inside of the battery holder (Figure
2F). Note that all the batteries have the same orientation.
3
Slide the battery holder into the battery pack and slide the battery holder latch to the
position (Figure 2G).
4
Turn the camera on and check the battery level in the control panel, or in the monitor or viewfinder.
To remove the batteries, reverse the above steps.
IMPORTANT
• If you will not be using the battery pack for long periods, remove the batteries to prevent leakage.
• When replacing batteries, be sure to replace all six batteries at the same time and with new batteries of the same
make and model. Never mix old and new batteries or batteries of different makes. Failure to observe this precaution
could result in fire, electric shock, or in the batteries rupturing.
Battery Pack Shutter-Release and Zoom Buttons
The battery pack is equipped with shutter-release and zoom buttons for taking vertical-orientaiton photographs. These
serve the same function as the shutter-release and zoom buttons on the camera. For details, please refer to the Guide to
Digital Photography included with your camera.
The shutter-release button on the battery pack is equipped with a locking mechanism. To use the battery pack shutter-
release button, rotate the locking ring to the • (on) position.
The shutter-release button locking ring on the battery pack cannot be used for turning the camera on and off. To turn the
camera on and off, use the camera's power switch.
When the camera is in shooting mode, pressing
(for wide angle) on the zoom button zooms the camera out, while
pressing
(for telephoto) zooms the camera in.
In full-screen review mode or full-frame playback mode press
to trigger playback zoom and press
playback.
Specifications
Power source:
Six LR6 (AA) alkaline, lithium, NiCad, or NiMH batteries
Battery life:
Approximately 2.3 hours when using LR6 (AA) alkaline batteries
Operating temperature:
0–40 C (+32–104 F)
Dimensions:
Approximately 115 mm (W)
71 mm (D) 90 mm (H) (4.5˝
2.8˝ 3.5˝)
Weight:
Approximately 150 g (5.3 oz), excluding batteries
Specifications and design are subject to change without notice.
Deutsch
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Technik. Das MB-E5700 ist ein Batterieteil für die Nikon COOLPIX 5700. Es dient zur
Spannungsversorgung Ihrer Kamera mit sechs 1,5-Volt-Mignon-Batterien (LR6, AA; Alkali, Lithium) oder Mignon-Akkus (NiCd- oder
Ni-MH-Akkus). Außerdem befinden sich am Batterieteil ein zusätzlicher Auslöser und zwei Zoomtasten für Hochformataufnahmen.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Batterieteils aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung stets
griffbereit auf, so dass sie allen Personen, die das Batterieteil benutzen werden, direkt zugänglich ist.
Sicherheitshinweise
• Schließen Sie das Batterieteil an keine Geräte an, die nicht ausdrücklich in dieser Dokumentation genannt sind.
• Sie dürfen das Batterieteil nur mit den in diesem Handbuch aufgeführten Batterien bzw. Akkus verwenden.
• Wenn die Anschlusskontakte mit metallischen Gegenständen wie beispielsweise einer Halskette oder einem Schlüssel in
Berührung kommen, kann ein Kurzschluss entstehen. Der Kurzschluss kann dazu führen, dass die Batterien/Akkus
auslaufen, sich entzünden, explodieren oder anderweitig beschädigt werden. Stecken Sie deshalb für den Transport oder
die Aufbewahrung des Batterieteils immer die Kontaktabdeckung auf.
• Bei Aufbewahrung des Batteriehalters außerhalb des MB-E5700 entnehmen Sie bitte die Batterien oder schützen Sie ihn
in einem Etui, um Kurzschlüsse zu vermeiden, die bei Berührung der Kontakte mit Metallgegenständen auftreten können.
• Bei Rauch- oder ungewohnter Geruchsentwicklung, für die das Batterieteil die Ursache ist, sollten Sie das Batterieteil sofort
außer Betrieb nehmen. Bitte wenden Sie sich zur Beseitigung der Störung an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-
Kundendienst.
Die Komponenten des MB-E5700 (Abbildung 1)
7 Batteriehalter
1 Auslöser (für Hochformataufnahmen)
8 Riegel für Batteriehalter
2 Auslösesperre
9 Stativgewinde
3 Halterung für Abdeckung des Akkufachs
4 Signalkontakte
10 Halterung für Abdeckung der Anschlusskontakte
5 Befestigungsschraube
11 Kontakte der Stromversorgung
6 Zoomtasten
12 Kontaktabdeckung
Vorbereiten des Batterieteils (Abbildung 2)
Montage des Batterieteils
Stellen Sie vor dem Montieren des Batterieteils MB-E5700 sicher, dass der Auslöser am Batterieteil mit der Auslösesperre
(Abbildung 1- ) verriegelt ist.
1
Entfernen Sie die Kontaktabdeckung (Abbildung 1- ). Setzen Sie die Kontaktabdeckung bitte immer auf, wenn das
Batterieteil nicht an der Kamera montiert ist.
2
Öffnen Sie an der Unterseite der Kamera die Abdeckung des Akkufachs (Abbildung 2A) und entnehmen Sie den Akku
(falls eingesetzt).
3
Entfernen Sie die Abdeckung des Kontaktanschlusses, die sich ebenfalls an der Unterseite der Kamera befindet. Drücken
Sie dafür auf die in Abbildung 2A mit
markierte Stelle und schieben Sie dann die Abdeckung in die mit dem Pfeil
)
angezeigte Richtung. Setzen Sie die Abdeckung in dafür vorgesehene Halterung am MB-E5700 ein (Abbildung 2A- ).
4
Halten Sie die Abdeckung des Akkufachs in einem Winkel von etwa 45 und ziehen Sie sie vorsichtig, bis der Stift
herausspringt (Abbildung 2B- ). Nehmen Sie die Abdeckung ab und setzen Sie sie in dafür vorgesehene Halterung am
MB-E5700 ein. Schieben Sie den Riegel an der Akkufachabdeckung in die Verriegelungsposition
WICHTIG
• Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufachs unbedingt erst, nachdem Sie die Abdeckung des Kontaktanschlusses entfernt
haben. Wenn Sie versuchen, zuerst die Abdeckung des Akkufachs zu entfernen, können Sie die Kamera beschädigen.
• Setzen Sie die Abdeckungen des Akkufachs und des Kontaktanschlusses nach dem Entfernen von der Kamera
immer in die dafür vorgesehenen Halterungen am MB-E5700 ein. So beugen Sie einem möglichen Verlust vor.
5
Führen Sie das Batterieteil wie in Abbildung 2C gezeigt in das Akkufach ein.
6
Drehen Sie die Befestigungsschraube vorsichtig wie in Abbildung 2D gezeigt fest.
Zur Demontage des Batterieteils führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
WICHTIG
• Bei jedem Anbringen oder Abnehmen des Akkus muss darauf geachtet werden, dass die Kamera ausgeschaltet ist,
und dass der Auslöser-Knopfverschlussring auf dem Akku auf „L" eingestellt wurde.
• Legen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder auf, indem Sie den rechten Zapfen der Abdeckung in das Loch (siehe
Abb. 2H- ) stecken, und danach den linken Zapfen (= der Zapfen, der den Koppelungskontakten am nächsten liegt)
in den für ihn vorgesehenen Schlitz schieben. Schieben Sie die Koppelungskontaktabdeckung wieder in die
ursprüngliche Stellung (Abb. 2H- ) und achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Batteriefachs vor der des
Koppelungskontakts wieder aufgelegt wird.
Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf den im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltenen Leitfaden für
digitales Photographieren.
Einsetzen der Batterien/Akkus
Stellen Sie vor dem Einsetzen von Batterien oder Akkus in das Batterieteil MB-E5700 sicher, dass der Auslöser am Batterie-
teil mit der Auslösesperre gesperrt ist.
1
Schieben Sie den Riegel des Batteriehalters, der sich an der Seite des Batterieteils befindet, in die entriegelte Position
ziehen Sie den Batteriehalter heraus (Abbildung 2E).
2
Legen Sie sechs Mignon-Batterien/-Akkus (LR6, AA) in den Batteriehalter ein und achten Sie auf eine richtige Ausrichtung
der Plus- und Minuspole (siehe Markierungen, Abbildung 2F). Bitte beachten Sie: Alle Batterien/Akkus werden in
derselben Ausrichtung eingesetzt.
3
Schieben Sie den Batteriehalter in das Batterieteil ein und schieben Sie den Riegel des Batteriehalters in die verriegelte
Position
(Abbildung 2G).
4
Schalten Sie die Kamera ein und überprüfen Sie auf dem Display, im Sucher oder auf dem Monitor den Ladezustand der
Batterien/Akkus.
Zum Entnehmen der Akkus/Batterien führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihefolge durch.
WICHTIG
• Wenn Sie das Batterieteil über einen längeren Zeitraum nicht verwenden wollen, sollten Sie unbedingt die Batterien/
Akkus entnehmen, damit diese nicht auslaufen können.
• Wenn Sie neue Batterien/Akkus in das Batterieteil einsetzen, sollten Sie grundsätzlich immer alle sechs Batterien/Akkus
gleichzeitig austauschen. Setzen Sie nur Batterien/Akkus derselben Marke und desselben Typs ein. Mischen Sie niemals
alte und neue Batterien/Akkus oder Batterien/Akkus unterschiedlicher Fabrikate. Ein Nichtbeachten dieser Vorsichts-
maßnahmen kann dazu führen, dass die Batterien/Akkus auslaufen, sich entzünden, explodieren oder aufplatzen.
Auslöser und Zoomtasten des Batterieteils
Am MB-E5700 befinden sich speziell für Hochformataufnahmen ein Auslöser und Zoomtasten. Sie arbeiten genauso wie der
Auslöser und die Zoomtasten der Kamera. Lesen Sie hierzu das mit Ihrer Kamera gelieferte Handbuch zur Digitalfotografie.
Der Auslöser am Batterieteil ist mit einer Auslösesperre versehen. Um den Auslöser des Batterieteils verwenden zu können,
müssen Sie die Auslösesperre in die Position • (Ein) drehen.
Die Auslösesperre des Batterieteils ist jedoch kein Ein-/Ausschalter für die Kamera. Schalten Sie die Stromversorgung der
Kamera mit dem Ein-/Ausschalter der Kamera ein und aus.
Wenn sich die Kamera in der Aufnahmebetriebsart befindet, können Sie mit der Taste
mit der Taste
(für Tele) auszoomen.
Bei der Bildkontrolle mit Vollbilddarstellung und der Einzelbilddarstellung der Wiedergabebetriebsart vergrößert die Taste
for thumbnail
die Darstellungsgröße des Bildes und die Taste
aktiviert die Indexdarstellung.
Technische Daten
Spannungsquelle:
Sechs Batterien oder Akkus LR6 (AA); Alkali-Mangan, Lithium, NiCd oder NiMH
Batteriekapazität:
2,3 Stunden mit LR6 (AA) Alkali-Mangan Batterien
Betriebstemperatur:
0 – 40 C
Größe (ca.):
115
90
71 mm (B
H T)
Gewicht (ca.):
150 g (ohne Batterien)
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(Abbildung 2B- ).
und
(für Weitwinkel) einzoomen und
Printed in Japan
S2E01000101 (76)
6MAW1176-01
Need help?
Do you have a question about the MB-E5700 and is the answer not in the manual?
Questions and answers