Sicherheitsvorschriften
Um einen sicheren und effizienten Betrieb des Handapparats zu
gewährleisten, sind die Anweisungen im vorliegenden
Kurzleitfaden sowie die erforderlichen Sicherheitsvorschriften zu
befolgen. Befolgen Sie auch die Betriebsanweisungen sowie die
Warn- bzw. Sicherheitshinweise am Produkt und in der
Bedienungsanleitung.
Versuchen Sie nicht, den Handapparat zu zerlegen. Durch das
Zerlegen des Handapparats erlischt die Garantie. Der Handapparat
besteht aus Komponenten, die vom Anwender nicht repariert
werden können. Das Gerät sollte nur von autorisiertem Personal
gewartet und repariert werden.
Änderungen oder Modifikationen an dem Gerät, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können dazu
führen, dass der Anwender das Gerät nicht betreiben darf.
Das vorliegende Produkt darf nur mit folgenden Akkumulatoren
betrieben werden:
• Art.nr.: 660190 Akkumulator
Einzelladegeräte können nur mit Stromadaptern angeschlossen
werden; diese werden vom Hersteller geliefert.
Lieferbare Stromadapter des Herstellers sind:
• Art.nr.DC3: 130160 Netzteil AC/5V DC/0.65A (für Europa)
• Art.nr.DC3: 130166 Netzteil AC/5V DC/1A (für USA, Kanada,
Australien und Großbritannien)
Vorsichtsmaßnahmen
• Heben Sie dieses Handbuch auf. Es enthält wichtige
Sicherheitsinformationen und Betriebsanweisungen. Heben Sie
alle Anweisungen auf, um sie später zur Hand zu haben.
• Vermeiden Sie große Lautstärken, die das Gehör schädigen
könnten. Übermäßige Schallpegel durch einen Handapparat oder
dessen Kopfhörer kann zu dauerhaften Gehörverlust führen.
• Schließen Sie das Netzteil des Tischladegeräts nur an die
vorgesehene Stromversorgung an, wie auf des Gerät
gekennzeichnet.
Achtung: Tauschen Sie niemals Netzkabel oder -stecker aus,
wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt oder wenn
keine von einem Fachmann installierte Steckdose vorhanden
ist. Fehlerhafte Anschlüsse erhöhen die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
11
Need help?
Do you have a question about the I62 and is the answer not in the manual?
Questions and answers