4. Nach erfolgtem Ladevorgang tren-
nen Sie das Akku-Ladegerät (13) vom
Netz.
5. Ziehen Sie den Akku (7) aus dem Ak-
ku-Ladegerät (13).
Kontroll-LEDs auf dem Ladegerät
Bedeutung der Kontrollanzeigen auf dem
Ladegerät (13):
grün
rot
leuchtet
—
—
leuchtet
blinkt
blinkt
Betrieb
Arbeitshinweise
Allgemeine Hinweise
• Das Anziehdrehmoment ist abhängig
von der gewählten Drehzahl-Stufe und
der Schlagdauer.
• Um die optimale Schlagkraft zu errei-
chen, üben Sie keinen Druck gegen die
Schraube/Mutter aus.
• Benutzen Sie den Akku-Drehschlag-
schrauber beim Anziehen von Schrau-
ben und Muttern ausschließlich zur Vor-
montage. Wählen Sie zunächst die
kleinste Drehzahl-Stufe, um ein zu fes-
tes Anziehen zu vermeiden. Das ge-
wünschte Zieldrehmoment der Schrau-
be oder Mutter soll nicht mit dem Ak-
ku-Drehschlagschrauber, sondern mit
einem, auf das Zieldrehmoment einge-
stellten Drehmomentschlüssel erzielt
werden.
HINWEIS! Beachten Sie grundsätzlich
die Herstellerangaben zum Anziehen
von Schrauben oder Muttern. Befol-
Bedeutung
• Akku ist vollstän-
dig aufgeladen
• bereit (kein Ak-
ku eingelegt)
Akku wird aufgela-
den
Akku nicht erkannt
gen Sie die Vorgaben zur Überprüfung
von Schrauben oder Muttern nach Zeit
oder Leistung entsprechend der Herstel-
ler.
• Das tatsächlich erzielte Anziehdrehmo-
ment ist grundsätzlich mit einem Dreh-
momentschlüssel zu überprüfen.
WARNUNG! Nach einem er-
folgten Radwechsel wird regelmäßig
auf eine Überprüfung der Radschrau-
ben oder Radmuttern verwiesen. Die-
se Überprüfung hat mit einem Drehmo-
mentschlüssel nach 50 bis 100 km zu
erfolgen.
Drehzahl/Drehmoment
einstellen/vorwählen
Mit der Drehzahl-Taste (3) können Sie die
einzelnen Drehzahl-Stufen wählen. Die
aktuelle Stufe können Sie auf der Anzei-
ge (Stufe) (2) ablesen (siehe Bedienteile,
S. 12).
• Drücken Sie wiederholt auf die Dreh-
zahl-Taste (3), um die Drehzahl-Stufe
zu ändern.
• Drehzahl stufenlos regulieren: Je weiter
Sie den Ein-/Ausschalter (8) drücken,
desto höher ist die Drehzahl/das Dreh-
moment.
Akku einsetzen und
entnehmen
WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät. Set-
zen Sie den Akku erst dann in das Gerät
ein, wenn das Gerät vollständig für den
Einsatz vorbereitet ist.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falscher
Akku kann Gerät und Akku beschädigen.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (7) entlang der
Führungsschiene in den Akku-Halter im
Handgriff (5).
Der Akku verriegelt hörbar.
DE
AT
CH
13
Need help?
Do you have a question about the 449978 2310 and is the answer not in the manual?
Questions and answers