Bosch MFW66020 Instruction Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Hinweise:
Während der Verarbeitung verschiedener
Lebensmittel zu einem Rezept ist es nicht
notwendig, den Würfelschneider
zwischendurch zu reinigen.
Nach der Arbeit
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten.
Stillstand des Antriebs abwarten.
Netzstecker ziehen.
Zubehör abnehmen.
Dazu am Fleischwolf die Entriegelungs-
taste drücken und das Zubehör nach
rechts drehen und abnehmen.
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Würfelschneider-Einsatz aus dem
Gehäuse herausnehmen (Bild -4a).
Antriebswelle herausnehmen.
Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn
drehen und vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Lebensmittelreste im Schneidgitter mit
dem Schneidgitter-Reiniger entfernen.
Würfelschneider-Einsatz
auseinanderbauen
Die Verschlussklammern nach außen
drücken und Messerscheibe abnehmen.
Schneidgitter aus dem Grundträger
herausnehmen. Dazu das Schneidgitter
von unten mit dem Schneidgitterreiniger
herausdrücken.
Schneid-Raspel-Wendescheibe
Zum Schneiden von Obst und Gemüse bzw.
zum Raspeln von Gemüse, Obst und Käse
(außer Hartkäse, z. B. Parmesan).
Achtung!
Die Schneid-Raspel-Wendescheibe ist nicht
geeignet zum Schneiden von Hartkäse, Brot,
Brötchen, Schokolade und Nüssen.
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer/rotierenden Antrieb!
Nicht in die scharfen Messer und Kanten
der Zerkleinerungsscheibe greifen.
Scheiben nur am Rand anfassen!
Bild 
Gehäuse auf den Getriebevorsatz
aufsetzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen.
Antriebswelle in das Gehäuse einsetzen.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Achtung!
Die Öffnung in der Antriebswelle (Bild
darf nicht durch Speisereste o. Ä. verstopft
sein.
Schneid-Raspel-Wendescheibe mit der
Bild 
gewünschten Seite nach oben auf die
Antriebswelle legen (Bild 4b).
Deckel aufsetzen (Markierung beachten)
und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
Das Zubehör leicht nach rechts geneigt
auf den Antrieb des Fleischwolfs setzen.
Zubehör bis zum Einrasten nach oben
drehen.
Geeignete Schüssel unter die
Auslassöffnung stellen.
Netzstecker einstecken.
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
einschalten.
Zu verarbeitende Lebensmittel in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
nachschieben.
Achtung!
Einen Rückstau des Schneidgutes in der
Auslassöffnung vermeiden.
Bild 
Tipp: Für gleichmäßige Schneidergebnisse
dünnes Schnittgut bundweise verarbeiten.
Hinweis: Sollten zu verarbeitende Lebens-
mittel festklemmen:
Fleischwolf ausschalten, Netzstecker ziehen,
Stillstand des Antriebes abwarten, Deckel
abnehmen und Einfüllschacht entleeren.
Nach der Arbeit
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten. Stillstand des Antriebs
abwarten.
Netzstecker ziehen.
Zubehör abnehmen.
Dazu am Fleischwolf die Entriegelungs-
taste drücken und das Zubehör nach
rechts drehen und abnehmen.
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Schneid-Raspel-Wendescheibe aus dem
Gehäuse herausnehmen (Bild 4b).
Antriebswelle herausnehmen.
Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn
drehen und vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen".
de
de
-3)
Bild 
5
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mfw 6cc series

Table of Contents